Ausbildungsatlas Wuppertal, Solingen, Remscheid

Arbeiten an der Aus- und Nachrüstung vernetzter mechatronischer Systeme von Fahrzeugen • Feststellen und Analysieren von Fehlern mittels computergestützter Mess- und Prüfsysteme • Beheben von Störungen mit anschließender Funktionskontrolle • Ausrüsten mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen • Diverse Schwerpunkte: • Karosserietechnik (Reparieren von Karosserien und Karosseriesystemen) • Motorradtechnik (Umbauen von Motorrädern; Herstellen von Spezialmaschinen) • Nutzfahrzeugtechnik (Vermessen, Einstellen und Kalibrieren mechanischer und elektrohydraulischer Lenksysteme von Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen) • Personenkraftwagentechnik (Reparieren von PKW; Überprüfen der fahrzeugtechnischen Systeme und Durchführen von Updates) • System- und Hochvolttechnik (Reparieren von Kraftfahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb; Mitarbeit am digitalen Bordnetz Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Reparaturwerkstätten, bei Herstellern und Ausrüstern von Fahrzeugen, bei Fuhrpark- und Speditionsunternehmen, bei Ersatzteilhändlern sowie bei Speditions- oder Busunternehmen. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik • Technisches Interesse • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-HandKoordination • Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 60, 72 (m/w/d) Kraftfahrzeugmechatroniker Fit fürs Auswahl- verfahren Fit fürs Auswahl- verfahren Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, wirst du vielleicht zu einem Test eingeladen – ein gutes Zeichen! Das Unternehmen möchte dich besser kennenlernen, weil sie nur anhand deines Anschreibens oder deines Lebenslaufs schlecht einschätzen können, ob du wirklich für den Beruf geeignet bist. Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, wirst du vielleicht zu einem Test eingeladen – ein gutes Zeichen! Das Unternehmen möchte dich besser kennenlernen, weil sie nur anhand deines Anschreibens oder deines Lebenslaufs schlecht einschätzen können, ob du wirklich für den Beruf geeignet bist. Jeder Test stellt nur eine Momentaufnahme dar und die Durchfallquote ist ziemlich hoch. Falls du es nicht geschafft hast – gib deinen Berufswunsch nicht direkt auf, sondern nutze die Erfahrung und bewirb dich weiter. Und falls du es geschafft hast – Glückwunsch! Damit hast du dir häufig eine Einladung zum Vorstellungsgespräch gesichert. Jeder Test stellt nur eine Momentaufnahme dar und die Durchfallquote ist ziemlich hoch. Falls du es nicht geschafft hast – gib deinen Berufswunsch nicht direkt auf, sondern nutze die Erfahrung und bewirb dich weiter. Und falls du es geschafft hast – Glückwunsch! Damit hast du dir häufig eine Einladung zum Vorstellungsgespräch gesichert. Es hängt natürlich vom Unternehmen und von der Ausbildung ab, welche Fragen du bekommst. Es gibt aber verschiedene Testarten, auf die du dich vorbereiten kannst. Logiktest: z. B. Zahlen-, Buchstaben- oder Figurenreihen fortsetzen Allgemeinwissentest: z. B. Fragen zu Mathe, Geschichte, Erdkunde oder Politik Konzentrationstest / Belastbarkeitstest: lange Zahlenreihe merken oder verschiedene Wörter in einem Bild finden Fähigkeitstest: praktische Aufgaben je nach Beruf (z. B. Draht löten, Holz zusägen, etc.) Persönlichkeitstest: Einschätzung deines Verhaltens in verschiedenen Situationen Es hängt natürlich vom Unternehmen und von der Ausbildung ab, welche Fragen du bekommst. Es gibt aber verschiedene Testarten, auf die du dich vorbereiten kannst. Logiktest: z. B. Zahlen-, Buchstaben- oder Figurenreihen fortsetzen Allgemeinwissentest: z. B. Fragen zu Mathe, Geschichte, Erdkunde oder Politik Konzentrationstest / Belastbarkeitstest: lange Zahlenreihe merken oder verschiedene Wörter in einem Bild finden Fähigkeitstest: praktische Aufgaben je nach Beruf (z. B. Draht löten, Holz zusägen, etc.) Persönlichkeitstest: Einschätzung deines Verhaltens in verschiedenen Situationen Die Tests finden meistens an einem Tag statt und können zwischen ein bis vier Stunden dauern. Einstellungstest: Hier geht es um dein Allgemeinwissen oder Fachfragen. Die Unternehmen können so die besten Bewerber auswählen, indem alle einheitlich und fair überprüft und verglichen werden. Eignungstest: Hier geht es um deine gesundheitliche oder charakterliche Eignung, z. B. durch Seh-, Fitness- oder Persönlichkeitstests. Die Tests finden meistens an einem Tag statt und können zwischen ein bis vier Stunden dauern. Einstellungstest: Hier geht es um dein Allgemeinwissen oder Fachfragen. Die Unternehmen können so die besten Bewerber auswählen, indem alle einheitlich und fair überprüft und verglichen werden. Eignungstest: Hier geht es um deine gesundheitliche oder charakterliche Eignung, z. B. durch Seh-, Fitness- oder Persönlichkeitstests. Vorbereitung Übe mit Online-Tests dein Allgemeinwissen, deine Konzentration oder auch dein Fachwissen Befasse dich vorher mit aktuellen Nachrichten und frische dein Allgemeinwissen auf Wenn du von dem Unternehmen keine Infos für die Vorbereitung bekommst, kannst du auch bei der Personalabteilung nachfragen, ob sie Tipps, Links oder Materialien für die Vorbereitung haben Plane deine Anreise frühzeitig, sei ausgeschlafen und pünktlich Falls der Test online ist: Prüfe vorher deine Internetverbindung Lies dir alle Aufgaben in Ruhe durch und sei entspannt Vorbereitung Übe mit Online-Tests dein Allgemeinwissen, deine Konzentration oder auch dein Fachwissen Befasse dich vorher mit aktuellen Nachrichten und frische dein Allgemeinwissen auf Wenn du von dem Unternehmen keine Infos für die Vorbereitung bekommst, kannst du auch bei der Personalabteilung nachfragen, ob sie Tipps, Links oder Materialien für die Vorbereitung haben Plane deine Anreise frühzeitig, sei ausgeschlafen und pünktlich Falls der Test online ist: Prüfe vorher deine Internetverbindung Lies dir alle Aufgaben in Ruhe durch und sei entspannt 41

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==