Ausbildungsatlas Wuppertal, Solingen, Remscheid

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Zuständig für die Bereiche Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing • Marktbeobachtung und Analyse • Zielgruppenbestimmung • Entwickeln von Marketing- und Werbemaßnahmen, z. B. Werbe- und Kommunikationskonzepte für medienübergreifende Kampagnen oder Einzelmaßnahmen • Realisieren der Projekte (Steuerung der Umsetzung, Überwachung der Arbeit und der Herstellungsprozesse • Kontrollieren der Ergebnisse zur Qualitätssicherung • Ausarbeitung vertraglicher Grundlagen (z. B. für die Kooperation mit Marketingdienstleistern sowie für den Erwerb von Rechten und Lizenzen) • Kundenberatung • Präsentation von Arbeitsergebnissen • Erledigung von Aufgaben im Rechnungs- und Finanzwesen, z. B. Budgetplanung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Agenturen in den Bereichen Event, PR, Sponsoring und Werbung sowie größere Unternehmen diverser Branchen in ihren Marketing- oder Kommunikationsabteilungen. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik und Englisch • Organisations- und Planungstalent • Kreativität • Kaufmännisches Denken • Service- und Kundenorientierung • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift • Kommunikationsfähigkeit • Durchsetzungsvermögen Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 61, 72 (m/w/d) Kaufmann für Marketingkommunikation Diverse Fachrichtungen: • Finanzen – Beraten bei der Wahl von Kapitalanlagen und Altersvorsorge; Informieren zur Immobilienfinanzierung und zu Fragen des Aufbaus, der Vermehrung und Erhaltung von Vermögen; Analysieren des Anlage-, Vorsorge- oder Kreditbedarfs und der finanziellen Rahmenbedingungen; Ausarbeiten von Konzepten zu privaten Immobilienfinanzierungen, Aktien, Investmentfonds, betrieblicher Altersvorsorge • Versicherung – Beraten in Versicherungsfragen; Analysieren des individuellen Bedarfs an Produkten wie Lebens-, Unfall-, Kranken-, Rechtschutz- und Privathaftpflichtversicherung und der finanziellen Rahmenbedingungen; Ausarbeiten von Neuverträgen und ggf. Anpassen vorhandener Verträge; Bearbeiten von Schaden- und Leistungsfällen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, je nach Fachrichtung, Finanzdienstleistungsunternehmen, Kreditinstitute, Finanzabteilungen größerer Wirtschaftsunternehmen, Versicherungsgesellschaften, Unternehmen, die versicherungsspezifische Software entwickeln, Unternehmensberatungen sowie Inkassobüros. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht, ggf. auch Englisch • Organisations- und Planungstalent • Kaufmännisches Denken • Service- und Kundenorientierung • Kommunikationsfähigkeit • Durchsetzungsvermögen • Verhandlungsgeschick • Verschwiegenheit Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Versicherungs- und Finanzgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 65 (m/w/d) Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen Berufsprofile 40 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==