Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an )MR^IPLERHIPW ,ERH[IVOW SHIV -RHYWXVMIFIXVMIFI MQ -R F^[ %YWPERHʓƍ Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie VerkaufsprozesWIRʓƍ -RJSVQMIVIR HIV /YRHIR ˎFIV HEW ;EVIR F^[ (MIRWXPIMWXYRKWERKIFSXʓ ƍ &ISFEGLXIR YRH %REP]WMIVIR MR F^[ EYWPʹRHMWGLIV 1ʹVOXIʓ ƍ Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausPʹRHMWGLIR 1ʹVOXIRʓƍ :IVKPIMGLIR ZSR 4VIMWIRʓƍ )VWXIPPIR ZSR %RKIFSXIRʓƍ %FWGLPMI IR ZSR :IVXVʹKIRʓƍ 7XIYIVR HIW (EXIR YRH ;EVIRǗYWWIW ZSR der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener BeschafJYRKW YRH :IVXVMIFW[IKI MRWFIWSRHIVI ZSR 3RPMRIOERʹPIRʓƍ %F[MGOIPR IPIOXVSRMWGLIV +IWGLʹJXWTVS^IWWI ) &YWMRIWW ʓƍ &IEVFIMXIR HIW >ELPYRKWZIVOILVWʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR ;EVIRIMRKERKWOSRXVSPPIRʓƍ 4VˎJIR HIV 0MIJIV F^[ >SPPTETMIVIʓƍ :IVERPEWWIR YRH ʳFIV[EGLIR HIV ;EVIRPEKIVYRKʓƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR %Y IRLERHIP YRH +VS LERHIP Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche angeboten. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, EngPMWGL YRH [IMXIVI *VIQHWTVEGLIRʓƍ /EYJQʹRRMWGLIW (IROIRʓƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXʓƍ -RXIVOYPXYVIPPI /SQTIXIR^ʓƍ /YRHIRSVMIRXMIVYRKʓƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOʓƍ +YXIW %YWHVYGOWZIVQˊKIR YRH Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 59 (m/w/d) Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement k 1SROI] &YWMRIWW *SXSPME GSQ Einkaufen, Annehmen und Einlagern von für die Küche benötigten Waren unter Beachtung von Preis, Qualität, Frische und VerwendungsmöglichOIMXIRʓ ƍ &IVˎGOWMGLXMKIR ZSR :SVVEXWLEPXYRK VIKMSREPIV YRH WEMWSREPIV +IKIFIRLIMXIR WS[MI ZSR IVRʹLVYRKW[MWWIRWGLEJXPMGLIR )VOIRRXRMWWIRʓƍ ʳFIV[EGLIR ZSR :IVJEPPWHEXIRʓƍ )VWXIPPIR ZSR 7TIMWIOEVXIR YRH TPʹRIR ^ ŷ& 4PERIR ZSR 7TIMWIRJSPKIR JˎV FIWSRHIVI %RPʹWWI /IRR^IMGLRIR ZSR %PPIVKIRIR YRH >YWEX^WXSJJIR ʓƍ %YJKVIMJIR ZSR 8VIRHW YRH /VIMIVIR RIYIV +IVMGLXIʓƍ 4PERIR HIV %VFIMXWEFPʹYJIʓƍ :SVFIVIMXIR HIV >YXEXIRʓƍ >YFIVIMXIR ZSR +IVMGLXIR HYVGL /SGLIR &VEXIR YRH &EGOIRʓƍ %RVMGLXIR YRH +EVRMIVIR HIV 7TIMWIRʓƍ 4PERIR HIW 4IVWSREPIMRWEX^IWʓƍ %YJVʹYQIR YRH 6IMRMKIR HIW %VFIMXWTPEX^IWʓƍ -RJSVQMIVIR HIV +ʹWXI ˎFIV HEW %RKIFSX ZSR (MIRWXPIMWXYRKIR 7TIMWIR YRH +IVMGLXIRʓƍ &IVEXIR FIM %PPIVKMIR YRH 9RZIVXVʹKPMGLOIMXIR SHIV FIWSRHIVIR )VRʹLVYRKWJSVQIRʓƍ )RXKIKIRRILmen von Reklamationen &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR /ˎGLIR ZSR 6IWXEYVERXW ,SXIPW /ERXMRIR /VEROIRLʹYWIVR 4ǗIKILIMQIR YRH 'EXIVMRK *MVQIR MR HIV 2ELVYRKWQMXXIPMRHYWXVMI FIM ,IVWXIPPIVR ZSR *IVXMKTVSHYOXIR YRH Tiefkühlkost sowie bei Schifffahrtsunternehmen. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie und Haus- [MVXWGLEJXWPILVIʓ ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓ ƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓ ƍ /VIEXMZMXʹX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7MRR YRH +IWTˎV JˎV ʞWXLIXMOʓƍ +YXIV +IWGLQEGOW YRH +IVYGLWWMRRʓƍ &IPEWXFEVOIMXʓƍ +IWGLMGOPMGLOIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Gastgewerbe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 50, 51, 54 (m/w/d) Koch k KSSHPY^ %HSFI7XSGO GSQ $GTWHURTQƒNG 36 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==