Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, 4VSHYOXMSRW YRH :IVJELVIRWERPEKIRʓƍ %REP]WMIVIR HIV /YRHIRERJSVHIVYRKIRʓ ƍ %YW[ʹLPIR HIV /SQTSRIRXIR YRH 7SJX[EVIʓ ƍ )RX[IVJIR ZSR %RPEKIRʹRHIVYRKIR YRH IV[IMXIVYRKIRʓ ƍ -RWXEPPMIVIR ZSR 0IMXYRKWJˎLVYRKWW]WXIQIR YRH )RIVKMIPIMXYRKIRʓ ƍ )MRVMGLXIR ZSR 1EWGLMRIR YRH %RXVMIFWW]WXIQIRʓ ƍ 1SRXMIVIR ZSR 7GLEPXKIVʹXIRʓ ƍ 4VSKVEQQMIVIR /SRǖKYVMIVIR YRH 4VˎJIR ZSR 7]WXIQIR YRH 7MGLIVLIMXWIMRVMGLXYRKIRʓƍ ʳFIV[EGLIR HIV %RPEKIRʓƍ (YVGLJˎLVIR VIKIPQʹ MKIV ;EVXYRKW YRH -RWTIOXMSRWQE RELQIR ^ ŷ& )MRWIX^IR ZSR (MEKRSWI YRH *IVR[EVXYRKWW]WXIQIR %YW[IVXIR HIV (MEKRSWIHEXIR %YWJˎLVIR ZSR 6ITEVEXYVIR ʓƍ 3VKERMWMIVIR HIV 1SRXEKI ZSR %RPEKIRʓ ƍ ʳFIV[EGLIR HIV %VFIMX ZSR (MIRWXPIMWXIVR YRH ERHIVIR +I[IVOIRʓ ƍ ʳFIVKIFIR HIV %RPEKI ER HIR Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, Betriebe der Elektroinstallation und der Energieversorgung sowie Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, -RJSVQEXMOʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ Flexibilität Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik Ausbildungsangebote Seite: 54 ,55, 60 k (QMXV] /EPMRSZWO] WLYXXIVWXSGO GSQ Ŵk MRHYWXV]ZMI[W WLYXXIVWXSGO GSQ %RJIVXMKIR ZSR /SQTSRIRXIR YRH +IVʹXIR ^ ŷ& JˎV -RJSVQEXMSRW YRH Kommunikationstechnik, Fahrzeugelektronik, Medizintechnik oder Mess- YRH 4VˎJXIGLRMO ʓƍ %RTEWWIR ZSR &EYKVYTTIRʓƍ )VWXIPPIR ZSR 0IMXIVTPEXXIRʓƍ 1SRXMIVIR ZSR /SQTSRIRXIRʓƍ -RWXEPPMIVIR YRH /SRǖKYVMIVIR ZSR 4VSKVEQQIR SHIV &IXVMIFWW]WXIQIRʓƍ 4VˎJIR ZSR /SQTSRIRXIRʓƍ )VEVFIMXIR ZSR +IVʹXIHSOYQIRXEXMSRIRʓƍ &IWGLEJJIR ZSR &EYXIMPIR WS[MI &IXVMIFWQMXXIPRʓƍ Unterstützen von Technikern oder Ingenieuren bei der Umsetzung von %YJXVʹKIRʓƍ 4PERIR HIV 4VSHYOXMSRWEFPʹYJIʓƍ )MRVMGLXIR HIV *IVXMKYRKW YRH 4VˎJQEWGLMRIRʓƍ 1MX[MVOIR FIM HIV 5YEPMXʹXWWMGLIVYRKʓƍ )VWXIPPIR ZSR 7]WXIQHSOYQIRXEXMSRIR YRH *IVXMKYRKWYRXIVPEKIRʓƍ 4PERIR YRH (YVGLJˎLVIR ZSR ;EVXYRKWQE RELQIR WS[MI ZSVFIYKIRHIV -RWXERHLEPXYRKʓƍ %YWJˎLVIR ZSR 6ITEVEXYV YRH 7IVZMGIEVFIMXIRʓƍ 0IMWXIR ZSR XIGLRMWGLIQ 7YTTSVX FIM 7XˊVYRKIRʓ ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 4VSHYOXIMR[IMWYRKIR YRH Kundenberatungen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fahrzeugelektronik, der Mess- und Regeltechnik sowie Betriebe unterschiedlicher Branchen, die elektronische Systeme, GeräXI SHIV /SQTSRIRXIR LIVWXIPPIR QSRXMIVIR YRH [EVXIR &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, InJSVQEXMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ %FWXVEOX PSKMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 7SVKJEPXʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Elektroniker für Geräte und Systeme Ausbildungsangebote Seite: 59 $GTWHURTQƒNG 24 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==