UND WAS MACHT DORMAGEN? Die Stadt Dormagen hat bereits seit dem Jahr 2010 ein eigenes Klimaschutzkonzept, in welchem lokale Maßnahmen aufgezeigt werden, die helfen sollen, Treibhausgasemissionen in Dormagen zu reduzieren. Dieses wird 2023 aktualisiert und mit neuen weiteren Maßnahmen versehen. Mehr Infos unter: www.dormagen.de/leben-indormagen/klima-umweltschutz Um den Folgen des Klimawandels zu begegnen, erstellt die Stadt Dormagen außerdem ab dem Jahr 2023 ein eigenes Klimaanpassungskonzept, welches wiederum geeignete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in Dormagen enthält. DAS KLIMA WANDELT SICH, WIR PASSEN UNS AN Selbst wenn allerdings das Ziel des Pariser Klimaabkommens erreicht wird und der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf weniger als 2 °C über dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden kann, werden Folgen des Klimawandels auftreten, an die wir uns anpassen müssen. Der Begriff Klimaanpassung beinhaltet daher Maßnahmen, die uns dabei helfen, mit den bereits bemerkbaren Auswirkungen des Klimawandels umzugehen. Dazu gehören Themen wie bspw. Starkregenvorsorge, Umgang mit Hitze und Dürreperioden, Entsiegelung und Begrünung von Flächen. Kurz gesagt: Klimaschutz zielt auf die Verminderung von Treibhausgasen und damit auf die Bekämpfung des Klimawandels ab, Klimaanpassung bereitet uns auf die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels vor. Das Klima in Kürze // 9
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==