Pro Future - Stadt Dormagen

Die Stadt Dormagen hat sich entschieden, den fairen Handel auf der kommunalen Ebene zu unterstützen und zu fördern. 2017 hat sie sich dazu der Kampagne Fairtrade Towns angeschlossen und sich verpflichtet, verbindliche Kriterien einzuhalten. Die Kampagne wird getragen vom gemeinnützigen Verein „TansFair“ zur Förderung des fairen Handels in der Einen Welt (Fairtrade Deutschland). FAIRTRADE TOWN DORMAGEN BéijƀƐƀéČēɍąēČēƖƐēƐɍĩēƀēĆįƐēƀɍIéœČēŋɒɍÇŝƀɍéŋŋēŒɍČijēɍIéœČēŋƇąēǀijēįƖœĩēœɍ zwischen Entwicklungsländern und reichen Industriestaaten sind dies oft nicht. FAIRTRADE-TOWN DORMAGEN www.dormagen.de/ leben-in-dormagen/ fairtrade-town-dormagen GRUNDSÄTZE DES FAIREN HANDELS faire Preise, die Produktions- und Lebens- haltungskosten decken Stärkung der Rechte von Arbeiter*innen und Kleinbauern Sicherung der Rechte von Kindern und Frauen Eine Steuerungsgruppe aus Akteurinnen und Akteuren von Zivilgesellschaft, Schulen, Vereinen, Politik und Kirchen organisiert die lokalen Aktivitäten. Die Treffen der Gruppe sind öffentlich. Interessierte, die Ideen einbringen und aktiv unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Um immer mehr Bürgerinnen und Bürger für das stetig an Bedeutung gewinnende gesellschaftspolitische Thema des fairen Handels zu sensibilisieren, finden jährlich Aktionstage und Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltiger Konsum statt. Verkaufsstellen für Produkte aus dem fairen und regionalen Anbau in Dormagen hat das Umweltteam im Regio-Fairen-Einkaufsführer zusammengetragen. Die Kampagne Fairtrade School unterstützt Schülerinnen und Schüler an Grund- sowie weiterführenden Schulen sich für das Thema stark zu machen. Auch in Dormagen engagieren sich Schülerinnen und Schüler als Botschafterinnen und Botschafter des fairen Handels und bemühen sich erfolgreich um diese Auszeichnung. Auch Dormagener Kitas engagieren sich zunehmend und machen bereits den Kleinsten Angebote zu globalem Lernen und fairem Handel. So werden immer mehr Kinder frühzeitig die Welt als Eine Welt verstehen. Bildungs- und politische Kampagnenarbeit Marktzugang auch für kleine Betriebe Überprüfungsmechanismen zur Einhaltung der Kriterien Umweltschutz durch Bioprodukte langfristige, transparente und partnerschaftliche Handelsbeziehungen 26 // Im Alltag die Umwelt schützen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==