Am 25. September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der ÇēƀēijœƐēœɍkéƐijŝœēœɍéƖĨɍēijœēŒɍCijŽĨēŋƐƀēǗēœɍijœɍkēƱɍÎŝƀňɍČijēɍ ĩēœČéɍǥǣǦǣɍ ĨƜƀɍœéĆįįéŋƐijĩēɍ-œƐƱijĆňŋƖœĩɒɍ`ēƀœƇƐƜĆňɍČēƀɍ ĩēœČéɍƇijœČɍČijēɍǤǪɍ×ijēŋēɍ ɨƖƇƐéijœéąŋēɍ$ēưēŋŝŽŒēœƐɍCŝéŋƇɓɍ$CƇɩɍŒijƐɍijįƀēœɍǤǩǬɍ×ijēŋưŝƀĩéąēœɒɍijēɍ ƀijĆįƐēœɍƇijĆįɍéœɍéŋŋēɔɍƐééƐēœɓɍ×ijưijŋĩēƇēŋŋƇĆįéĨƐɓɍÈijƀƐƇĆįéĨƐɓɍÈijƇƇēœƇĆįéĨƐɍ und jede und jeden Einzelnen. Ziel der Agenda 2030 ist es, die weltweite Entwicklung ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltig zu gestalten. Im Jahr 2019 hat sich die Stadt Dormagen daher auf den Weg gemacht, eine Global Nachhaltige Kommune zu werden und so ihren Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 auf lokaler Ebene zu leisten. Von Herbst 2019 bis Frühjahr 2021 erarbeitete die Stadt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie. Begleitet und beraten wurde sie dabei von der Landesarbeitsgemeinschaft 21 NRW und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global. Der breite Beteiligungs- und Erarbeitungsprozess umfasste dabei unter anderem fünf Sitzungen der fachlich breit aufgestellten Steuerungsgruppe, die nach einer Bestandsaufnahme schließlich Leitlinien, Ziele und konkrete Maßnahmen erarbeitete. Das Ergebnis: ein Handlungsprogramm, das in den Feldern • Globale Verantwortung & Eine Welt • Klimaschutz & Energie • Nachhaltige Mobilität • Ressourcenschutz & Klimafolgenanpassung • Wohnen & nachhaltige Quartiere konkrete Handlungsmöglichkeiten und vor allem Ziele für Dormagen definiert, wie vor Ort eine nachhaltige Entwicklung gestaltet werden kann. Seitdem bietet die Nachhaltigkeitsstrategie einen übergeordneten Rahmen für alle nachhaltigen Aktivitäten in unserer Stadt. Die Strategie versteht sich dabei als ein lebendiges Dokument, das in regelmäßigen Zeitabständen evaluiert und fortgeschrieben wird. In Zukunft wird sie sicherlich noch durch viele weitere Themenfelder ergänzt. DIE AGENDA 2030 UND DORMAGENS NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE NACHHALTIGE MOBILITÄT KLIMASCHUTZ & ENERGIE Dormagen ist eine Stadt mit einer nachhaltigen Verkehrsmittelwahl – je nach Fahrtzweck. Die Bevölkerung nutzt vermehrt die Verkehrsmittel des Umweltverbunds (ÖPNV, Fuß- und Radverkehr, Carsharing) sowie klimaschonende Antriebstechniken. Der motorisierte Individualverkehr ist deutlich reduziert. Die Stadt Dormagen misst dem Klimaschutz eine besondere Priorität bei und verfolgt das Ziel, CO2-Emissionen zu reduzieren und langfristig mindestens zu kompensieren. Die Bedeutung von erneuerbaren Energien sowie Energieeffizienz ist im Alltag der Dormagener Stadtgesellschaft fest verankert, Siedlungsgebiete werden emissionsarm und wo möglich klimaneutral gestaltet. DU WILLST AUCH DEINEN BEITRAG ZUR AGENDA 2030 LEISTEN? 12 // Projekte in Dormagen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==