Informationsbroschüre Stadt Grevenbroich

Stadtentwicklungsgesellschaft Grevenbroich (SEG) Die „Stadtentwicklungsgesellschaft Grevenbroich“ wurde 1989 gegründet und ist eine Besitz- und Beteiligungsgesellschaft, die sich unter anderem auf die Entwicklung und Vermarktung von Wohnbauflächen sowie auf die Projektierung und den Bau von kommunalen Einrichtungen spezialisiert hat. In 2025 sollen zwei Bebauungspläne für die Weiterentwicklung „An Mevissen“ in Grevenbroich-Wevelinghoven Rechtskraft erlangen. Insgesamt sind dort auf ca. 16,5 Hektar ca. 260 neue Wohneinheiten geplant. Neben Einfamilienhausgrundstücken ist auch der Geschosswohnungsbau sowie die Reihenhausbebauung in Planung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Investoren (unter anderem für die Realisierung von öffentlich gefördertem Wohnungsbau), können sich in die bereits bestehende Bewerberliste bei der Stadtentwicklungsgesellschaft eintragen lassen: (a baugrundstuecke@seg-grevenbroich.de). Neben den aktuellen Entwicklungen in Wevelinghoven wird die SEG in den nächsten Jahren weitere Wohnbauflächen, unter anderem im Bereich des Rahmenplangebietes „Gierather Weg“ erschließen. Seit der Gründung hat die Stadtentwicklungsgesellschaft eine Reihe von kommunalen Einrichtungen für die Stadt Grevenbroich geplant und errichtet. So ist sie unter anderem Eigentümerin und Vermieterin der Rathäuser Am Markt und am Ostwall, der Rettungs- und Feuerwache auf der St.-Florian-Straße, des Baubetriebshofes in GrevenbroichNoithausen sowie der Kindertagesstätte auf der Merkatorstraße. Darüber hinaus hat die Stadtentwicklungsgesellschaft in den letzten Jahren vermehrt innerstädtische Immobilien erworben, um in den entsprechenden Bereichen städtebauliche Entwicklungen mit Unterstützung der Stadt Grevenbroich anzustreben. Neben Objekten im direkten Bahnhofsumfeld konnten auch in der Stadtmitte Grundstücke gesichert werden. Alleinige Gesellschafterin der Stadtentwicklungsgesellschaft ist die Stadt Grevenbroich. Die SEG selbst hält Beteiligungen an der Gesellschaft für Wirtschaftsdienste mbH (100%), der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing mbH (100%), der NEW Kommunalholding GmbH (6,51%), der NEW aktiv Grevenbroich GmbH (10,1%) und an der Windtest Grevenbroich GmbH (12,5%). SEG Grevenbroich GmbH TWilhelmitenstr. 10 | 41515 Grevenbroich v 02181 22550 ainfo@seg-grevenbroich.de Awww.seg-grevenbroich.de Bauleitplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung Die kommunale Stadtplanung steuert im Rahmen der Bauleitplanung im Wesentlichen die Bodennutzung im Gemeindegebiet. Ob ein Bauvorhaben planungsrechtlich zulässig ist, hängt also von der Bauleitplanung der Gemeinde ab. Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan als vorbereitender Bauleitplan (Darstellung der Art der Bodennutzung für das ganze Gemeindegebiet) und der Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan (rechtsverbindliche Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung räumlicher Teilbereiche des Gemeindegebiets). Die unterschiedlichen Bauleitpläne (Bebauungsplan und Flächennutzungsplan), ihre Inhalte und das Verfahren bei der Planaufstellung möchten wir Ihnen näher bringen. Wir möchten außerdem aufzeigen, wie die einzelnen Bürgerinnen und Bürger an dieser Planung beteiligt werden. Weitere Informationen unter: www.o-sp.de/grevenbroich/karte » 43

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==