Informationsbroschüre Stadt Grevenbroich

Der Elsener Tisch e.V. Unterstützung für bedürftige Menschen in Grevenbroich Seit über 20 Jahren findet jeden Mittwoch in der Zeit von 12:30–13:30 Uhr eine Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen im CarlSonnenschein-Haus in Grevenbroich Elsen statt. Organisiert und durchgeführt wird dieses Hilfsangebot vom ehrenamtlich tätigen Team des Vereins. Inzwischen unterstützt der Elsener Tisch wöchentlich über 90 Haushalte mit insgesamt rund 350 Personen mit Lebensmitteln. Nur Menschen mit nachgewiesener Berechtigung (Sozialleistungsbezug, Nachweise über zu geringes Einkommen) werden registriert und können dann zur Lebensmittelausgabe kommen. Um den bedürften Menschen zu helfen und die Lebensmittelausgabe zu finanzieren, freuen wir uns über Spenden. Weitere Informationen unter: www.elsener-tisch.de Elsener Tisch e.V. TElsener Haus 16 | 41515 Grevenbroich avorstand@elsener-tisch.de Kultur | Sport Kulturelle Angebote Vielfältige Angebote wie z.B. Singen, Konzert, Tanzen die auf Senioren und Menschen mit Demenz ausgerichtet sind. Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V. TMontanusstr. 40 | 41515 Grevenbroich v 02181 238-00 | m 02181 238-111 ainfo@caritas-neuss.de Kulturelle Angebote „MoKKa“ für Senioren und Menschen mit Demenz g Cordula Bohle g 02181 238382 | m 02181 238377 acordula.bohle@caritas-neuss.de Stadt Grevenbroich, Kulturamt; Museum Villa Erckens, kulturelle Angebote für Senioren und Menschen mit Demenz g Stefan Pelzer-Florack | v 02181 608-653 astefan.pelzer-florack@grevenbroich.de Sport Sport für betagte Bürger 1981 Grevenbroich e.V. g Ursula Kwasny | v 02182 80020 aursula.kwasny@gmx.de Awww.sport-betagte-buerger-gv.de Familienbüro Grevenbroich Sie haben Fragen zur Schwangerschaft, Kinderbetreuung oder Erziehung? Elterngeld? Kindergeld? Kinderzuschlag? Sie fragen sich, welche Leistungen es für Familien gibt? Wir, das Team des Familienbüros, stehen Ihnen bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Familie zur Seite. Das Familienbüro Grevenbroich, welches Teil der freien Trägerlandschaft im Stadtgebiet ist, befindet sich in der Innenstadt und ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Familien. Mit dem Konzept des Familienbüros tragen wir dazu bei, dass Ihnen als Familie ein geschützter Ort der Begegnung zur Verfügung steht, in welchem wir rund um das Thema Familie beraten und vermitteln. Wir möchten den persönlichen Entwicklungsprozess Ihrer Familie ressourcen- und bedarfsorientiert unterstützen, um Ihren Kindern ein chancengerechtes Aufwachsen zu ermöglichen. Mit unseren kostenlosen Angeboten schaffen wir einen Raum zur Entfaltung. Dabei wird der Begriff „Familie“ groß gedacht – für uns sind alle Menschen mit ihren individuellen Lebensgeschichten wichtig, egal welcher Herkunft und Lebenssituation. Wir heißen alle Familienformen und Menschen herzlich willkommen und freuen uns, Ihnen zu begegnen, zu beraten und zu begleiten. Gerne können Sie auch ohne ein persönliches Anliegen Zeit im Familienbüro verbringen – ob in unserem Spielbereich für Kinder oder im Café. Regelmäßig führen wir kostenfreie und vielfältige Kurse sowie abwechslungsreiche pädagogische Angebote durch. Ob für Babys, Kleinkinder oder Eltern – für alle haben wir etwas passendes im Programm. Als freier Jugendhilfeträger kümmert sich der Verein neben der Familienförderung und -bildung zudem um die offene Kinder- und Jugendarbeit mit den Schwerpunkten kulturelle und naturkundliche Bildung, dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sowie um die Prävention im Bereich Medien und Jugendmedienschutz. Öffnungszeiten Montag 09:00–13.00 Uhr (für vereinbarte Beratungstermine geöffnet) Dienstag 09:00–16:00 Uhr Mittwoch 09:00–16:00 Uhr Donnerstag 09:00–18:00 Uhr Freitag 09:00–16:00 Uhr Samstag 10:00–13:00 Uhr TBreite Str. 15 | 41515 Grevenbroich v 02181 2153698 ateam@familienbuero-gv.de Awww.familienbuero-gv.de 28 «

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==