Kindertagespflege Eltern, die berufstätig oder in einer Ausbildung sind, wünschen sich besonders für ihre kleineren Kinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Betreuung. Dies gilt auch für ältere Kinder als ergänzende Betreuung neben dem Schulbesuch. Die familienähnliche Betreuung im Rahmen der Kindertagespflege bietet dies. Die Kinder werden zu den vereinbarten Zeiten im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im elterlichen Haushalt oder in anderen Räumlichkeiten betreut. Familienzentren in Grevenbroich Familienzentren haben eine große Bedeutung für die frühkindliche Bildung. Nähere Informationen unter: www.familienzentren-grevenbroich.de Schulen Das Schulangebot ist in Grevenbroich breit gefächert. In städtischer Trägerschaft gibt es zehn Grundschulen (davon alle mit dem Angebot „Offener Ganztag“), eine Realschule (auslaufend), zwei Gymnasien und drei Gesamtschulen. Vom Rhein-Kreis Neuss getragene Schulen sind das BBZ Grevenbroich (Berufskolleg) und eine Förderschule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Nachfolgend finden Sie ein Verzeichnis der Schulen im Grevenbroicher Stadtgebiet: https://grevenbroich. kommunalportal.nrw/detail/-/ vr-bis-detail/dienstleistung/17085/show Ganztagesbetreuungen an den Schulen Angebote an den Grundschulen Die Stadt Grevenbroich bietet an allen Grundschulen ein offenes Ganztagesangebot. Die Grundschulen erarbeiten gemeinsam mit dem Träger der OGS ein qualifiziertes Lern-, Förder- und Ganztagsangebot im Rahmen der zur Verfügung stehenden finanziellen Möglichkeiten. Angebote an den weiterführenden Schulen Folgende Schulen in Grevenbroich sind Ganztagsschulen, d. h. der Unterricht findet vormittags und nachmittags statt: › Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule: Ganztag seit Schuljahr 2013/2014 › Käthe-Kollwitz-Gesamtschule: Ganztag › Pascal-Gymnasium: Ganztag seit Schuljahr 2010/2011 Weitere Informationen unter: https://grevenbroich. kommunalportal.nrw/ detail/-/vr-bis-detail/ dienstleistung/15136/show Das Erasmus-Gymnasium bietet ein Nachmittagsangebot bis 15:30 Uhr, teilweise auch länger. Inhalte sind vorrangig die pädagogische Übermittagsbetreuung, Hausaufgabenzeit und freiwillige Arbeitsgemeinschaften. Kinder beim Eisessen Schulunterricht Mensa des Pascal-Gymnasiums » 21
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==