Informationsbroschüre Stadt Grevenbroich

Heiraten in Grevenbroich Foto: Martin Zabel, Schloss Hülchrath Museum Villa Erckens Das Standesamt Grevenbroich bietet verschiedene attraktive Trauorte für standesamtliche Eheschließungen an, die über die Stadtgrenzen hinaus sehr beliebt sind. Etwa ein Drittel der Brautpaare kommen von außerhalb, aus umliegenden Städten wie Düsseldorf, Mönchengladbach, Köln oder auch Neuss. Dabei schätzen die Brautpaare an den Hochzeitslocations in Grevenbroich besonders die historischen, geschichtsträchtigen Gebäude in deren Trauzimmern die Eheschließung ermöglicht wird und die landschaftlich schöne Lage direkt an der Erft und den Parks der Landesgartenschau, die sich besonders für schöne Hochzeitsfotos eignen. In der Stadtmitte kann in der Villa Krüppel (Sitz des Standesamtes) und im Haus Hartmann in unmittelbarer Nähe zum Alten Schloss gelegen, geheiratet werden. Im Haus Hartmann bietet sich auch die Möglichkeit eines Empfangs in den Räumlichkeiten des Erdgeschosses. Außerdem sind Trauungen im Salon der Villa Erckens – Museum der Niederrheinischen Seele im Stadtpark möglich. Hier bietet sich im Anschluss an die Trauung auch die Möglichkeit auf der großzügigen Terrasse mit den Gästen anzustoßen. Die Kombination der standesamtlichen Trauung mit anschließender Feier, auch für größere Gesellschaften und verschiedene Ansprüche, bietet sich in den verschiedenen Räumlichkeiten auf Schloss Hülchrath, in der Zehntscheune Elsen, und auf dem Stadtstrand Evita Beach. Weiterhin können Eheschließungen im Schloss Hülchrath auch unter freiem Himmel auf der Burgruine/Schlossgarten durchgeführt werden. Eheschließungen auf Evita Beach werden grundsätzlich unter freiem Himmel durchgeführt und sind in den Monaten Mai bis September möglich. Neben den regulären Standesamtsterminen Montag- bis Freitagvormittag und Donnerstagnachmittag werden auch Termine an festgelegten Samstagen angeboten. Eheschließungen im Schloss Hülchrath, im Museum Villa Erckens, in der Zehntscheune Elsen und auf Evita Beach finden immer Freitag und Samstag zur Mittags-/Nachmittagszeit außerhalb der Öffnungszeiten des Standesamtes statt. 18 «

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==