Stadtbücherei Die Stadtbücherei im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Baumwollspinnerei Erckens bietet als lebendiger Bildungstreffpunkt ein vielfältiges Angebot. Rund 45.000 Medien stehen hier zur Ausleihe bereit: Bücher und Zeitschriften, Hörbücher und Musik-CDs bis hin zu Filmen und Konsolenspielen. Für Inhaber eines Bibliotheksausweises ist die elektronische Medienausleihe (EBooks) über den Verbund „Onleihe Niederrhein“ möglich. Gemeinsam mit Schulen und Kindertagesstätten werden Kinder für den Umgang mit Büchern und fürs Lesen begeistert. Vielfältige Formate wie Lesungen, Bildervorträge zum Thema „Fernweh“ und Kinderveranstaltungen wie BilderBuchkino oder BilderBuchZwerge runden das Angebot ab. Das Stadtarchiv, das durch den Rhein-KreisNeuss betreut wird, bewahrt das „Gestern für Morgen“ und befindet sich ebenfalls im Gebäude der Stadtbücherei. Volkshochschule (VHS) & Jugendkunstschule (JUKS) Die Volkshochschule Grevenbroich bietet seit 1953 ein breites Bildungsprogramm für alle Bürgerinnen und Bürger. Sprachkurse oder PC-Schulungen, kulturelle und musische Bildung, Gesundheitsbildung aktiv mit Yoga, Rückenfit oder Wassergymnastik, Tipps für gesunde Ernährung, praktische Kochkurse, politische Bildung und qualifizierende Schulabschlüsse des Zweiten Bildungswegs – mehr als 9.000 Unterrichtsstunden jährlich stehen für spannende Bildungsimpulse für alle. Im Bildungszentrum an der Bergheimer Straße 44 und an weiteren Seminarorten im Stadtgebiet wird in 600 Kurs- und Veranstaltungsangeboten Bildung erlebbar. In der Jugendkunstschule Grevenbroich können sich Kinder und Jugendliche künstlerisch ausprobieren, weiterentwickeln und entfalten. Die JUKS bietet ein breites Programm, mit einer Mischung aus regelmäßig stattfindenden Kursen (außerhalb der Ferien) und Workshops sowie Ferienprogrammen an. Dabei untergliedert sich das Programm in die bildenden und darstellenden Künste. Das Kursprogramm der JUKS wird in zwei Semester unterteilt. Das erste Semester startet zu Beginn eines jeden Kalenderjahres und erstreckt sich bis zum Ende der Sommerferien. Das zweite Semester beginnt mit dem neuen Schuljahr und endet mit dem Jahreswechsel. Neben dem regulären Kursprogramm kooperiert die JUKS regelmäßig mit den lokalen Kitas und Schulen oder mit anderen Institutionen zur Durchführung von Veranstaltungen. Das Kursangebot der JUKS richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen vier und 27 Jahren. Das Programm umfasst vielfältige Angebote vom Zeichnen, Basteln, Handwerken, über Theater und Tanz bis hin zu Graffiti, dabei entwickelt sich das Programm der JUKS stetig weiter. Stadtbücherei Waagehaus, Verwaltung der Volkshochschule » 15
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==