Ausbildungsatlas Düsseldorf & Rhein-Kreis Neuss

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, XIGLRMWGLIV 4VSHYOXI YRH EQ (IWMKR ZSR +IFVEYGLWKIKIRWXʹRHIRʓƍ )VWXIPPIR YRH 1SHMǖ^MIVIR ZSR ( (EXIRWʹX^IR YRH (SOYQIRXEXMSRIR JˎV Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und techRMWGLIR :SVKEFIR [MI *IVXMKYRKWZIVJELVIR YRH ;IVOWXSJJIMKIRWGLEJXIRʓƍ Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und KonstruktionsprozesWIRʓƍ /SRXVSPPMIVIR YRH &IYVXIMPIR HIV %VFIMXWIVKIFRMWWIʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 8IWXW YRH 7MQYPEXMSRIRʓƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR 1EWGLMRIR YRH %RPEKIROSRWXVYOXMSR YRH 4VSHYOXKIWXEPXYRK YRHʓ OSRWXVYOXMSR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR )RX[MGOPYRKW YRH /SRWX VYOXMSRWEFXIMPYRKIR MRWFIWSRHIVI ZSR -RHYWXVMIYRXIVRILQIR ^ ʓ& HIW *ELV^IYK YRH %TTEVEXIFEYW 1EWGLMRIR YRH %RPEKIRFEYW *PYK^IYK 1ˊFIP YRH -RRIREYWFEYW HIV 1IHM^MRXIGLRMO HIV /SRWYQKˎXIV YRH :IVTEGOYRKWMRHYWXVMI MR /SRWXVYOXMSRWFˎVSW YRH FIM -RHYWXVMIHMIRWX PIMWXIVR &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, InJSVQEXMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ /VIEXMZMXʹXʓƍ >IMGLRIVMWGLIW 8EPIRXʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ 7SVKJEPX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 66 (m/w/d) Technischer Produktdesigner k +SVSHIROSJJ WLYXXIVWXSGO GSQ Jetzt geht’s los! Der erste Arbeitstag Damit du an diesem wichtigen Tag bei den für deine Ausbildung Zuständigen, beim Kollegium und der Kundschaft des Unternehmens einen positiven ersten Eindruck hinterlässt, gilt es, pünktlich und gut vorbereitet am Arbeitsplatz zu erscheinen. Arbeitsweg Auf keinen Fall darfst du zu spät antreten. Welche Verkehrsmittel nutzt du? Ř Bus/Bahn: Kalkuliere Verzögerungen bei schlechtem Wetter ein. Fahrrad: Halte Regenkleidung parat. Auto: Informiere dich über Staus und Umleitungen. Vorstellung Triffst du in der Werkstatt, im Büro oder auf der Baustelle auf Personen, denen du vorher noch nicht begegnet bist, stellst du dich mit Angabe deines Namens als neue bzw. neuer Azubi vor. Das hinterlässt auch anlässlich eines Kundenbesuchs einen hervorragenden Eindruck und schafft Vertrauen. Freundlichkeit Keine Angst: Am ersten Tag wirst du noch nicht voll in den Arbeitsalltag integriert. In der Regel durchläufst du eine „Vorstellungsrunde“, in der dir die einzelnen Abteilungen und Mitarbeitenden vorgestellt sowie die Arbeitsabläufe und Zusammenhänge erklärt werden. Auch wenn sehr viel Input auf dich einprasselt, zeige dich stets freundlich und motiviert. Solltest du dich gleich am ersten Tag als Griesgram präsentieren, bleibt dieses Image lange an dir haften. Du triffst im Betrieb ein, aber keine der anwesenden Personen fühlt sich für dich zuständig? Bleibe freundlich und bitte darum, die für deine Ausbildung zuständige Abteilung zu informieren. Kleiderordnung Konntest du während deines Vorstellungstermins im Betrieb einen Blick auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werfen, solltest du dich an ihrer Kleidung orientieren. Ist spezielle Arbeitskleidung vorgeschrieben, etwa in einer Kfz-Werkstatt, im Baugewerbe oder der Lebensmittelbranche? Erkundige dich, ob die Kleidung seitens des Unternehmens gestellt wird. 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==