%RKIFSXI 7IMXI 60 Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre 1MXQIRWGLIR WS[MI JˎV 2EXYV YRH 9Q[IPXWGLYX^ IRKEKMIVIR QˊGLXIRʓƍ (YVGLKIJˎLVX ZSR ^YKIPEWWIRIR 8VʹKIVRʓƍ ;MVH MR FIWXMQQXIR %YWFMPHYRKIR SHIV 7XYHMIRKʹRKIR EPW 4VEOXMOYQ SHIV %RIVOIRRYRKWNELV KI[IVXIX ƍ 7EQQIPR ZSR )VJELVYRKIRʓ ƍ &IVYǗMGLI 3VMIRXMIVYRK HYVGL )MRFPMGOI MR den Arbeitsalltag -RJSW *7. *ʯ. :SPPIRHYRK HIV :SPP^IMXWGLYPTǗMGLX [MVH ZSVEYWKIWIX^X ƍ (IV )MRWEX^ QYWW FMW ^YV :SPPIRHYRK HIW 0IFIRWNELVIW FIIRHIX WIMR ƍ Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten FI[IVXIXʓ ƍ 6ELQIRFIHMRKYRKIR VIKIPX HEW +IWIX^ ^YV *ˊVHIVYRK ZSR Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz – JFDG) -RJSW &*( Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene REGL :SPPIRHYRK HIW 0IFIRWNELVIW SJJIRʓ ƍ 6ELQIRFIHMRKYRKIR regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz – BFDG) >IMXVEYQ (EYIV FMW 1SREXIʓƍ )MRWEX^^IMX IX[E 7XYRHIR ;SGLI &IRIǖXW 8EWGLIRKIPHʓ ƍ +KJ :IVTǗIKYRK (MIRWXOPIMHYRK WS[MI HMI 9RXIVOYRJXʓ ƍ &IMXVEKWJVIMI :IVWMGLIVYRK MR HIV KIWIX^PMGLIR /VEROIR 6IRXIR 9RJEPP %VFIMXWPSWIR YRH 4ǗIKIZIVWMGLIVYRK WS[MI KKJ %Rspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge )MRWEX^WXIPPIR *7. YRH &*( kulturelle karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen Vereine und Sporteinrichtungen, die u.a. Freizeitangebote für Kinder organisieren Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u.a. QMX )VLEPX YRH 4ǗIKI ZSR (IROQʹPIVR FIJEWWIR Einrichtungen des politischen Lebens )MRWEX^WXIPPIR *ʯ. 4VSNIOXI HIW 2EXYV YRH 9Q[IPXWGLYX^IWʓƍ Detaillierte %RKEFIR PMIJIVR ^ Ÿ& HEW &YRHIWQMRMWXIVMYQ JˎV Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de. Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) 32 (TGKYKNNKIGPFKGPUVG
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==