Bürgerschaftliches Engagement ϐ ǷDz ¡ Ǥ Auch in der Stadt Meerbusch bietet sich dazu eine Vielzahl an Möglichkeiten. TIPPS FÜR DIE FREIZEITGESTALTUNG i Zeit mit Familie und Freunden: Ob Zeit mit den Enkeln zu verbringen, ein Familienessen am Sonntag oder das Kaffeekränzchen mit Freunden – diese Freizeitgestaltung füllt nicht nur den Tag, sondern macht auch glücklich. i Körperliche Fitness: ǡ Schwimmen oder Nordic Walking bringen Schwung in den Alltag. Wer dazu regelmäßig einen bestimmten Sport ausüben möchte, kann sich in einem Verein anmelden. Dies bringt zudem soziale Kontakte mit sich. i Geistige Fitness: Kognitive Fähigkeiten können schon durch Kreuzworträtsel, Ǥ Wer mehr tun möchte, kann etwa eine neue Sprache erlernen oder ein Senioren-Studium antreten. i Gartenarbeit: Mit dem Ruhestand kommt auch die Zeit für den Garten. Viele ältere Menschen genießen die Zeit in der freien Natur und können sich bei körperlicher Ertüchtigung ein eigenes, grünes Reich schaffen. i Begegnungsstätten: Hier können gemeinsame Aktivitäten wie Bastelkurse, ǡ ϐò - men werden. Zudem bieten solche Orte die Gelegenheit, neue soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. i Reisen: Im Alter können sich Senioren alle Reisewünsche erfüllen und auch neben der Hochsaison neue Orte ent- decken. Viele Reisebüros bieten hierzu spezielle Seniorenreisen an. 29
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==