Rehabilitation Die Rehabilitation zielt darauf ab, beeinträchtigte Personen wie- der in das Alltagsleben zu integrieren und mögliche gesundheitli- che Beeinträchtigungen abzumildern bzw. vor einer Verschlechterung zu bewahren. Dazu gehören unter anderem Massagen, ¡ǡ - therapeutische Gespräche. Neben einer medizinischen Behandlung können auch Ernährungsberatung, Bewegungstherapie oder Entspannungsübungen für eine Rehabilitation in Anspruch genommen werden. Informationen und Leistungen erhalten Betroffene unter anderem bei den gesetzlichen Krankenkassen, bei der Bundesagentur für Arbeit, über die gesetzliche Unfallversicherung, die gesetzliche Rentenversicherung oder bei Trägern für Kriegsopferversorgung, öffentlicher Jugendhilfe und den Sozialhilfeträgern. MEHR INFOS UNTER www.bundesgesundheitsministerium.de/ rehabilitation.html Behindertenberatung Die Behindertenberatung informiert Betroffene und ihre Ange- hörigen über ihre Möglichkeiten der Integration in Schule und Beruf, bietet Hilfe bei der Vermittlung von Eingliederungshilfen, berät bei Umbauten zur behindertengerechten Wohnmöglichkeit, ϐ - munikation mit Fachärzten, Sozialämtern, sozialen Diensten oder Versicherungen. ̹ ϐ Ǧ Ǥ © New Africa - shutterstock.com 25
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==