Generationen-Atlas Meerbusch

Mein Ziel: ein selbstbestimmtes Leben! Eingliederungshilfe Dabei handelt es sich um eine Geld- oder Sachleistung, durch die Menschen mit Behinderung besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben können sollen. Grundsätzlich ergeben sich laut Gesetz vier verschiedene Bereiche der Leistungen: i Hilfen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren i Hilfe zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben i Hilfen zu Ausbildung, Studium oder im Berufsleben i Hilfen bei medizinischer Rehabilitation INFORMATIONEN Seit dem 01.01.2020 haben sich die zuständigen Stellen geändert! Fragen Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung nach den aktuellen Ansprechpartnern. Wer durch Krankheit, Unfall oder eine andere Ursache mit körper- lichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen zu kämpfen hat, will dennoch gleichberechtigt am sozialen Leben teilnehmen und sein Leben selbstbestimmt gestalten können. Damit dies grundsätzlich möglich ist, hat der Gesetzgeber eine Vielzahl von Regelungen erlassen, die einen gewissen Ausgleich ermöglichen sollen. Dadurch sollen Benachteiligungen verringert und Diskriminierungen jeglicher Art vermieden werden. Zu den vie- އ —–‡”•–ò–œ‡†‡ ƒéƒŠ‡ ‰‡ŠÚ”‡ œǤ᩹ Ǥ ‡‹•–—‰‡ œ—” medizinischen Rehabilitation, zur Teilnahme am Arbeits- und Ge- meinschaftsleben sowie zur Sicherung des Unterhalts. Bei Schwerbehinderten greift ein besonderer Kündigungsschutz, sie haben Anspruch auf Zusatzurlaub oder erhalten Sonderrechte im öffentlichen Personennahverkehr. Um allerdings bestimmte Rechte und Hilfen in Anspruch nehmen œ— Ú‡ǡ ‹•– ‡‹ ‘ˆϐ‹œ‹‡ŽŽ‡” ƒ…Š™‡‹• ‡”ˆ‘”†‡”Ž‹…ŠǤ ‡” –”ƒ‰ wird beim zuständigen Versorgungsamt gestellt. Der Grad der Behinderung wird durch einen Amtsarzt individuell eingestuft. Der …Š™‡”„‡Š‹†‡”–‡Ǧ —•™‡‹•ǡ ‡‹ ‘ˆϐ‹œ‹‡ŽŽ‡• ‘—‡–ǡ ‰‹„– †‡ exakten Grad der Behinderung an und enthält Angaben zu den speziellen gesundheitlichen Merkmalen des Inhabers. ©WAYHOME studio - shutterstock.com 24

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==