52 willich/Düsseldorf Tel. 02156 48490 | info@carpediem-willich.de www.carpediem-willich.de Auf einen Blick Die staatlich anerkannte Ganztagsschule Carpe Diem in Willich ist eine privat geführte Einrichtung mit ganzheitlichem pädagogischem Konzept und familiärem Charakter. Sie bereitet bis zu 120 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Das Internat bietet 45 Plätze – inklusive Vollverpflegung und Betreuung rund um die Uhr. Interessierte sind nach Terminabsprache jederzeit herzlich willkommen, um sich vor Ort selbst ein Bild von der Schule zu machen. Privatschule Carpe Diem In kleinen Klassen und familiärem Lernklima zur ZAP und zum Abitur Die staatlich anerkannte allgemeinbildende Ergänzungsschule bietet in der Sekundarstufe I Schülerinnen und Schülern den Realschulabschluss, während in der Sekundarstufe II auf das Abitur vorbereitet wird. „Stärken stärken und Schwächen schwächen“ - was in diesem Ausspruch mit einfachen Worten so wirkungsstark ausgedrückt wird, zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben, Lernen und Lehren an der Carpe Diem. Eine gute Schule zu sein, bedeutet in unserer zunehmend komplexer und schnelllebiger werdenden Zeit nämlich mehr als die reine Weitergabe von Wissen. Das gemeinsame Bildungs-, Unterrichts- und Lernverständnis an der Carpe Diem ist deshalb ganzheitlich geprägt. Die Carpe Diem holt ihre Schüler da ab, wo sie stehen und verhilft ihnen in kleinen Klassen von durchschnittlich zehn Schülern und mit einer persönlichen Betreuung zu Lernerfolgen. Eine individuelle Soll-Ist-Analyse bildet dabei die Grundlage, Stärken ausfindig zu machen und gezielt zu fördern sowie Lerndefizite festzustellen und den Unterricht exakt auf den einzelnen Schüler abzustimmen. Die gezielte individuelle Betreuung in einem familiären Lernklima ist für Schulleiter Luca Bonsignore entscheidend: „Alles Leben, Lernen und Lehren an der Carpe Diem ist auf die Persönlichkeit der uns anvertrauten jungen Menschen ausgerichtet. Bei uns fällt niemand durchs Raster. Wir vermitteln Werte wie Weltoffenheit, Selbständigkeit, Menschlichkeit, Teamfähigkeit, Mut und Leistungswillen – und das ohne unnötigen Leistungsdruck.“ Der Unterricht findet im denkmalgeschützten Haus Broich statt, das technisch auf dem neuesten Stand ausgestattet ist und einen praxisnahen, vernetzten Unterricht erlaubt. Neben den Lerninhalten werden dabei der souveräne Umgang mit digitalen Medien sowie kommunikative und soziale Kompetenzen vermittelt. Auch musische, künstlerische und sportliche Fähigkeiten können sich an der Carpe Diem frei entfalten. Dafür stehen ein Musikraum, das Kreativhaus und eine Sporthalle zur Verfügung. Die 27.000 Quadratmeter große Parkanlage bietet zusätzlich viel Freiraum für Bewegung, Begegnung und Entspannung. Als Ganztagsschule ohne Hausaufgaben bis zur 9. Klasse bietet die Carpe Diem etablierte und feste Strukturen ohne Unterrichtsausfälle. Als Schule wird die Carpe Diem damit nicht nur der Individualität ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht, sondern trägt zugleich auch zu einer Entlastung ihrer Familien bei. Bis zu 45 Schülerinnen und Schüler finden im Internat mit Einzel- und Doppelzimmern ein ebenso beschützendes wie offenes Zuhause. Das ganzheitliche Konzept spiegelt sich auch in dem breit gefächerten Freizeitangebot mit AGs, Projekten und Ausflügen wider. Die Carpe Diem kooperiert dazu mit lokalen Partnern, darunter Reitställe, Landwirte, Tierheim, Fitnessstudio, Vereine, Institutionen und Betriebe. Das Team der Carpe Diem legt großen Wert darauf, dass die sprichwörtliche Chemie stimmt und dass die Schülerinnen und Schüler sich bewusst für die Carpe Diem entscheiden. Bewährt hat sich dabei eine Probewoche zum gegenseitigen Kennenlernen. Denn wer sich wohlfühlt und positiv angenommen fühlt, dem fällt auch das Lernen leichter. Die Carpe Diem bietet einen Shuttleservice für den Raum Meerbusch und Düsseldorf an, der eine problemlose An- und Abreise zur bzw. von der Schule ermöglicht. rnat es wi m b K r en mi Eins e offeInt chützend auch i kten t lok Fitn nde o bes t nd Schüler fi ein ebens Konzept s Sc h auch zu em etabl sausfälle. Als Schule ndividualität ihrer S e ohne n ein Musikraum gung. Die 27.0 ch viel Freira ch an m, das 000 ve un stleri st ri d sc e Komp d sp enortliche en. Da - munikativ he, kün der Ca Kre d soziale sche u Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==