Fachreferate im Rathaus Wirtschaftsförderung Stephan Benninghoven ãRathaus, Dorfstr. 20, 40667 Meerbusch (Büderich) ò02132 916-333 Østephan.benninghoven@ meerbusch.de Die Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartner der Unternehmerschaft und zugleich Vermittler zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Sie kümmert sich aber auch um die Belange des Einzelhandels und des Handwerks in der Stadt. Zudem ist die Wirtschaftsförderung erste Anlaufstation für Unternehmen, die sich in Meerbusch niederlassen möchten. Dazu gehören ein entsprechendes Standortmarketing, aber auch Messeauftritte. Existenzgründer und junge Unternehmer finden in der Wirtschaftsförderung Rat und Unterstützung. Wirtschaft fördern heißt in Meerbusch „netzwerken“, Kontakte knüpfen, Unternehmen zusammenbringen. Mit dem „Standort Meerbusch“ gibt die Wirtschaftsförderung zudem ein eigenes Magazin heraus, das zweimal im Jahr an rund 2.500 Adressaten verschickt wird. Darüber hinaus informiert die Wirtschaftsförderung regelmäßig per E-Mail-Newsletter und auf der städtischen Homepage über aktuelle Regelungen und wirtschaftliche Unterstützungsangebote für Unternehmen. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing Michael Gorgs ãRathaus, Dorfstr. 20, 40667 Meerbusch (Büderich) ò02132 916-482 -39482 Ømichael.gorgs@meerbusch.de Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst einen ganzen Bauchladen von internen und externen Serviceleistungen. Ein breiter Bestand lokaler und regionaler Medien wird vom Rathaus aus mit aktuellen Nachrichten und Informationen aus der Stadtverwaltung versorgt. Anfragen der Journalisten laufen in der Pressestelle zusammen und werden hier bearbeitet. Neben dem Pressedienst kümmert sich das PR-Referat um die allgemeine Außendarstellung der Stadt und das „corporate design“, das Erscheinungsbild von Druckerzeugnissen und Werbung. Sämtliche Publikationen vom „Wirtschaftsmagazin“, über die ImageAnzeige bis zur Bürgerbroschüre entstehen ebenfalls an der Dorfstr.. Alle aktuellen News fließen direkt auf die Internetseite www.meerbusch.de. Zudem organisiert und bewirbt das PRReferat die städtischen Veranstaltungen vom närrischen Rathaussturm bis zum Rathausgartenfest. Über das Stadtmarketing wird unter anderem eng mit den Vertretern des örtlichen Einzelhandels zusammengearbeitet, werden gemeinsam Aktionen geplant und umgesetzt. Mit zunehmendem touristischen Interesse an Meerbusch haben sich neue Handlungsfelder aufgetan. Die „Marke Meerbusch“ präsentiert sich mit Messestand und in Freizeitführern, bietet ausgewählte Radtouren oder auch ausgeschilderte Kunstspazierwege an. Alle aktuellen News fließen direkt auf die Internetseite www.meerbusch.de und in den facebook- und instagramAuftritt der Stadt. Videoproduktionen ergänzen das Informationsangebot. ©ty - AdobeStock.com 45 FACHREFERATE IM RATHAUS
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==