Informationsbroschüre Stadt Meerbusch

Fachbereich 5 – Straßen und Kanäle Leiter Daniel Hartenstein ãTechnisches Dezernat Wittenberger Str. 21, 40668 Meerbusch (Lank-Latum) ò02150 916-116 -39201 Ødaniel.hartenstein@meerbusch.de Der Fachbereich 5 kümmert sich um alle städtischen Straßen, Wege und Plätze. Dazu gehört gewissermaßen eine „Rundumbetreuung“ von Fahrbahnen, Bürgersteigen und Plätzen von der Planung über Bau und Instandhaltung, bis zur Reinigung und zum Winterdienst. Gleiches gilt für die so genannten Entwässerungsanlagen, für Kanalisation, Regenrückhaltebecken und Pumpwerke, die die Stadt betreibt, um Niederschlags- und Abwasser Richtung Kläranlage zu transportieren. Um das Kanalnetz in Meerbusch auf den neuesten Stand zu bringen, wurden und werden Millionen investiert. Der Fachbereich 5 erhebt die dazu nötigen Erschließungsbeiträge, Kanalbaubeiträge und Abwassergebühren. Der Fachbereich Straßen und Kanäle ist gleichzeitig örtliche Straßenverkehrsbehörde. Wo werden Tempo30-Zonen eingerichtet? Wo werden Ampeln oder so genannte „Querungshilfen“ gebaut? Die Verkehrsingenieure prüfen auch Fragen wie diese und bereiten Lösungen für die Politik vor. Auch wer öffentliche Straßen oder Plätze für außergewöhnliche Zwecke, für Feste, für Plakate oder für Umzüge nutzen möchte, braucht die Genehmigung des Fachbereichs 5. Die Ansprechpartner dazu finden Sie auf www.meerbusch.de. Fachbereich 6 – Grundstücke und Vermessung Leiterin Iris Wagner ãTechnisches Dezernat Wittenberger Str. 21, 40668 Meerbusch (Lank) ò02150 916-150 ŕ-39185 Øiris.wagner@ meerbusch.de Der An- und Verkauf von Grundstücken sowie die Bestellung von Erbbaurechten an städtischen Grundstücken gehört zu den Kerngeschäften des Fachbereichs 6. Unbebaute städtische Grundstücke und bestehender Erbbaurechte müssen verwaltet werden. Der Fachbereich 6 hat zudem die Federführung bei städtebaulichen Verträgen, und auch die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses ist hier angesiedelt. Kein Grundstücksgeschäft funktioniert ohne verlässliches Datenmaterial. Besondere Bedeutung kommt deshalb den Abteilungen Vermessung, Geodaten, Luftbilder und Katasterauskunft zu. Servicebereich 11 – Baubetriebshof, Friedhöfe, Grünflächen Leiter Michael Betsch ãBaubetriebshof Berta-Benz-Str., 40670 Meerbusch (Strümp) ò02159 916-189 -39189 Ømichael.betsch@meerbusch.de Maurer, Maler, Schreiner, Installateure, Gärtner, Straßenbauer, Straßenreiniger, Forstwirte, Baumpfleger – schon die Zahl der in Diensten der Stadtverwaltung arbeitenden Handwerker zeigt, wie vielfältig die Aufgaben des Servicebereichs 11 sind. In der Tat erfordern Planung, Unterhaltung und Pflege der städtischen Straßen, Grün- und Forstflächen beträchtlichen Personaleinsatz, denn Grünanlagen und Parks, aber auch gepflegte Friedhöfe sind Visitenkarten einer Stadt. Hinzu kommen die Außenanlagen an Kindergärten, Schulen oder Verwaltungsgebäuden, die Sportplätze oder auch das so genannte „Straßenbegleitgrün“ und die Forstflächen. Unter anderen ist der Herrenbusch zwischen Lank-Latum und Ossum-Bösinghoven ein städtischer Wald und Erholungsgebiet. Zum Servicebereich 11 gehört außerdem die Friedhofsverwaltung, die die fünf Meerbuscher Friedhöfe in den Stadtteilen Büderich, Osterath, LankLatum (2) und Strümp betreut. Bau und Sanierung von Straßen gehört zu den Kernaufgaben des Fachbereichs 5. Die „Ausbildungskolonne Grünflächen“ 43 DIE FACH- UND SERVICEBEREICHE DER VERWALTUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==