Die städtische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern – Ihr Ansprechpartner in Konfliktsituationen Die städtische Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle bei allen Fragen und Problemen, die in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und im Zusammenleben innerhalb von Familien auftauchen können. Sie berät und unterstützt kostenfrei Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Fachkräfte. In Einzel- und Familiengesprächen können die Betroffenen ihr Anliegen schildern und gemeinsam mit den Beraterinnen und Beratern nach Lösungen suchen. Je nach Fragestellung wird die gesamte Familie einbezogen. In anderen Fällen findet schwerpunktmäßig eine Beratung der Eltern, eine Betreuung des Kindes oder Gespräche mit den Jugendlichen statt. Manchmal hilft schon ein einziges vermittelndes oder klärendes Gespräch. In anderen Fällen werden Familien auch längerfristig durch Beratungsgespräche oder therapeutische Hilfsangebote begleitet. Wenn es gewünscht und angezeigt ist, arbeitet die Beratungsstelle mit anderen Einrichtungen und Personen, die mit Familien in Kontakt stehen, zusammen. Wichtige Grundsätze der Beratung sind: ADie Beratung ist freiwillig – jeder entscheidet, ob er sich beraten lassen möchte oder nicht. Auch die Vorgehensweise und die einzelnen Schritte werden abgesprochen. ADie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter Schweigepflicht. Nur mit Zustimmung bzw. auf Wunsch der Familie wird z.B. Kontakt zur Schule aufgenommen. ADie Beratung ist kostenlos. Zum Team der Beratungsstelle gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener psychosozialer Berufsbereiche (Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik) und mit verschiedenen, auch psychotherapeutischen Zusatzqualifikationen. Wie und wo können Sie sich anmelden? Mo. bis Do. 08.00–11.45 Uhr Fr. 08.00–09.00 Uhr persönlich oder telefonisch im Sekretariat der Beratungsstelle ãHochstr. 3, 40670 Meerbusch (Osterath) ò02159 916491 oder jederzeit über den Anrufbeantworter Øoder die E-Mail-Adresse beratungsstelle@meerbusch.de Die Beratungsstelle ist bemüht, möglichst schnell einen Termin für ein erstes Gespräch anzubieten. 38 © Prostock-studi tudio - AdobeStock.com DIE STÄDTISCHE BERATUNGSSTELLE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN – IHR ANSPRECHPARTNER IN KONFLIKTSITUATIONEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==