Informationsbroschüre Stadt Meerbusch

Die städtische Musikschule Meerbusch ist eine kulturelle Bildungseinrichtung für musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit unserem umfangreichen Fächerangebot möchten wir Menschen aller Altersgruppen den Zugang zu einem aktiven Leben mit Musik eröffnen. Gerne begleiten wir Sie und Ihr Kind in die spannende Welt der Musik, angefangen von den ersten musikalischen Schritten bei den „Musikkäfern“ über das Kennenlernen und Erlernen eines Instrumentes bis hin zum gemeinsamen Musizieren in Ensembles, Bands und Orchestern. Wir bieten eine breite Palette musikalischer Stilrichtungen von der Klassik bis zu Rock, Pop, Jazz und internationaler Folklore. tionaler Folklore. und internat Musik muss Spaß machen Die Musikschule steht für Freude und Spaß an der Musik – gleich ob in Klassik, Jazz oder Pop. Dafür sorgen nicht zuletzt auch unsere Ensembles, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam musizieren und auch bei zahlreichen Auftritten frühzeitig Selbstvertrauen und „Bühnenerfahrung“ sammeln können. So bedeutet Musizieren bei uns auch ein Stück Persönlichkeitsbildung. Die großen Erfolge, die unsere Schüler seit Jahren beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erzielen, zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ausbildung mit Qualität nach den Richtlinien des VdM Die städtische Musikschule Meerbusch ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und bietet ein individuell zugeschnittenes Bildungsangebot von Elementarunterricht bis zur Wettbewerbsreife. 44 Lehrkräfte unterrichten derzeit rund 1.250 Schüler in rund 600 Unterrichtsstunden pro Woche. Auch Begabtenförderung und Hochschulvorbereitung gehören zum Ausbildungsangebot. Wir haben Angebote für alle Amusikalische Frühförderung für Kinder ab 6 Monaten mit einem Elternteil, AElementarkurse ab 3 Jahren, Amusikalische Angebote im Offenen Ganztag der Grundschulen, AInstrumentalunterricht für alle Instrumente und Gesangsunterricht, AEinzel- und Gruppenunterricht, Amusizieren in allen Stilarten von Klassik bis Rock-Pop, Jazz. Unsere qualifizierten Lehrkräfte Aleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum aktiven Musizieren an, Awecken durch fundierte pädagogische Konzepte und lebendigen Unterricht die Begeisterung für Musik, Afördern die Entwicklung der musikalischen Ausdrucksfähigkeit. Das gemeinsame Musizieren ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung Ain Orchestern, Bands und Ensembles jeder Stilrichtung, Abei Musikfreizeiten und Orchesterfahrten, Adie fächerübergreifende Zusammenarbeit der Lehrkräfte eröffnet vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren. Wir lassen uns hören AIn der Reihe „Das kleine Konzert“, in großen Orchesterkonzerten und auf der „Pop-Bühne“ sammeln unsere Schüler erste Auftrittserfahrungen und lassen Verwandte und Freunde an ihrem Können teilhaben. AMit vielen öffentlichen Auftritten und Konzerten präsentiert sich die Musikschule im kulturellen Leben der Stadt. Information und Beratung ìMusikschulleiterin: Anne Burbulla ò02159 916280 Øanne.burbulla@meerbusch.de ìStellv. Musikschulleiterin: Aude St-Pierre ò02159 916282 Øaude.st-pierre@meerbusch.de ìSekretariat: Ricarda Roßbruch ò02159 916 283 Øricarda.rossbruch@meerbusch.de ìClara Schlicklin ò02159 916284 Øclara.schlicklin@meerbusch.de Musikschulgebäude und Verwaltung ãKaustinenweg 1, 40670 Meerbusch Öffnungszeiten der Verwaltung und telefonische Erreichbarkeit Mo. bis Do. 09.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr Fr. 09.00–12.00 Uhr Die schönsten Wege zur Musik ©IrinaSchmidt - AdobeStock.com 35 DIE SCHÖNSTEN WEGE ZUR MUSIK

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==