Genau 1.057km liegen zwischen den Städten Meerbusch und Fouesnant an der bretonischen Küste nahe dem westlichsten Punkt Frankreichs – eine wirklich beachtliche Strecke. In der Tat drängt sich so manchem Meerbuscher Frankreichfreund auf der Reise in Richtung Partnerstadt ab und an die Befürchtung auf, dass diese Fahrt wohl nie ein Ende nehmen werde. Und wer gar gedacht hat, nach rund 850km Autobahn an der „periferique“ in Rennes locker in den „Endspurt“ zum Ziel übergehen zu können, sieht sich bald getäuscht. Rund 200 km Landstraße wollen noch bewältigt sein, bis am Horizont endlich das goldene Licht der bretonischen Küste zu schimmern beginnt. Die Gedanken der Gründer Derlei Trivialitäten beschäftigten die Gründer der rheinisch-bretonischen Städtepartnerschaft offenbar weniger. Europäische Gedanken der Annäherung zwischen den Nationen bestimmten in den Sechziger Jahren die ersten Kontakte. Konrad Adenauer und Charles de Gaulle hatten am 22. Januar 1963 im Elyssee-Palast von Paris den Vertrag über die Deutsch-Französische Freundschaft gesetzt. De Gaulle wiederum war es, der wenige Jahre später bei einem Besuch in Düsseldorf die Menschen in Deutschland aufforderte, auf die Franzosen zuzugehen und Partnerschaften über die Landesgrenzen hinweg zu gründen. Unter den aufmerksamen Zuhörern war damals auch der Strümper Grundschulrektor Rudolf Cornelißen (†). Er reagierte entschlossen und griff spontan zu, als aus einem bis dato hierzulande völlig unbekannten Örtchen namens Fouesnant die Anfrage nach einer Partnergemeinde an den Niederrhein drang. Die ersten Kontakte wurden geknüpft, schnell war ein gemeinsamer Nenner gefunden. Man wollte Partnerschaft pflegen: auf breiter Ebene und über Altersgrenzen hinweg. „Jumelage“ per Ratsbeschluss besiegelt 1968 wurde die „Jumelage“ durch Ratsmitglieder der Gemeinden Strümp und Fouesnant urkundlich besiegelt. Auf diese Weise ist diese deutsch-französische Verbindung älter als Meerbusch selbst. Die neu gegründete Stadt trat 1971 als Nachfolgerin der Gemeinde Strümp in die Partnerschaft ein. Partnerschaftskomitees auf beiden Seiten tragen bis heute die gemeinsamen Unternehmungen. Gruppen, Vereine und Institutionen, Menschen aller Altersgruppen und Schichten sorgen Freundschaft zwischen Niederrhein und Atlantik Austern gehören zu den meeresfrischen Delikatessen der Bretagne © myriam - AdobeStock.com 28 FREUNDSCHAFT ZWISCHEN NIEDERRHEIN UND ATLANTIK
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==