©VerbGemEHL, Czinzoll Das ehemalige Rittergut Hohenkamern liegt zwischen Kamern und Rehberg. 1852 wurde eine Försterei an der Heerstraße nach Rathenow erbaut, die zuerst Ziegelei war. Hier wurden die Steine zum Bau des jetzigen Rittergutes Hohenkamern hergestellt. 1854 entstanden die ersten Gebäude in Hohenkamern, erbaut von Otto v. Katte. 1859 entstand das jetzige Herrenhaus. Zur leichteren Bewirtschaftung ihrer Felder bauten 10 Bauern Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts neue Gehöfte in der Nähe ihrer Äcker, wodurch Neukamern entstand. Sie gehörten jedoch durch Rezess in politischer und kirchlicher Beziehung zu dem Mutterdorf Kamern. 1907 bauten sich die Ackersleute in Neukamern eine Straße hin zur Rathenower Chaussee. Der Name Rehberg wird auf das slawische Wort rebru, reber = Anhöhe, Hügel zurückgeführt. Bis 1952 gehörte Rehberg zum Kreis Jerichow II und wurde dann Ortsteil von Warnau. 1957 bildete Rehberg eine eigene Gemeinde. Durch eine weitere Verwaltungsreform wurde Rehberg Ortsteil von Kamern. Wulkau Schönfeld Hedemicke Kamern 9 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==