Informationsbroschüre Verbandgemeinde Elbe-Havel-Land

Erste Hinweise auf Fischbeck lassen sich im späten 12. Jahrhundert finden. Im Jahr 1240 wird der Bau der Kirche unter Hilfe und Anleitung des Klosters Jerichow erwähnt. Erstmalig im Jahr 1373 wird von einer Fährverbindung berichtet, die vermutlich aufgrund der Nähe zur alten Kaiserstadt Tangermünde entstanden ist. Im 19. Jahrhundert erfuhr Fischbeck wichtige Entwicklungsimpulse durch die Befestigung der „Hamburger Kunststraße“, die Inbetriebnahme der Kleinbahnstrecke von Genthin nach Schönhausen, den Bau einer Molkerei und die Gründung der ersten Rinderstammzuchtgenossenschaft Deutschlands. Das Traditionskabinett der Altmärkischen Schwarzbunte-Zucht Fischbeck und Umgebung zeigt in der liebevoll gestalteten Ausstellung züchterische Bemühungen und Erfolge anhand von wertvollen Originaldokumenten und Bildern. Noch heute ist Fischbeck stark von der Landwirtschaft geprägt, während sich einige Dienstleister im Gewerbegebiet niedergelassen haben. Am 10. Juni 2013 brach der Deich der Elbe in Fischbeck und führte zu schweren Überschwemmungen im Elb-Havel-Winkel. Die Fläche, die überschwemmt wurde, betrug etwa 150m2 (Quelle: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt 2014). Die Bewohner mussten evakuiert werden und es entstand ein erheblicher Sachschaden. Der Deichbruch war eine Folge des extremen Hochwassers, das durch langanhaltende Regenfälle verursacht wurde. Ursprünglich als slawische Siedlung mit dem Namen Wostitz gegründet, wird der Ort Wust 1240 mit der Kirchweihe erstmalig urkundlich erwähnt. In der Mitte des 15. Jahrhunderts erhält die Familie von Katte den Ort als Lehen. Über die Jahrhunderte prägte die Adelsfamilie das Leben im Dorf und in seiner Umgebung. Der Name Katte ist verbunden mit einer grausamen Tragödie. Hans Hermann von Katte, der Jugendfreund Friedrichs II., verhalf 1730 dem Kronprinzen zur GEMEINDE WUST-FISCHBECK MIT DEN ORTSTEILEN BRIEST, KABELITZ, MELKOW, SYDOW, WUST-DAMM, WUST-SIEDLUNG Fläche 68,22 km² Bürgermeister Jörg Hellmuth Einwohner (Stand 15.11.2023) 1.205 i Bürgermeistersprechstunde: Di. 17.00–18.00 Uhr im Wechsel in Wust und Fischbeck, die Termine sind den Schaukästen zu entnehmen i Gemeindebüro Wust Mo. und Mi. 9.00–14.00 Uhr À039323 7570-00 @ 039323 7570-01 M gemeinde.wust@t-online.de Kirche Wust 22 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==