©Steffi Koterba STADT SANDAU (ELBE) Die kleinste Stadt Sachsen-Anhalts liegt idyllisch im Nordosten des Landes an der Straße der Romanik und ca. 6km südlich der Havelmündung in die Elbe. Erstmals wird Sandau 1190 urkundlich erwähnt. Die Motor- und Gierseilfähre verbindet nicht nur den ost- und westseitigen Elberadweg, sie ist auch ganzjährig ein wichtiges Verkehrsmittel angesichts der großen Entfernung zwischen den weit entfernten Elbbrücken in Tangermünde und Wittenberge. Seit 1272 gleitet sie mit dem Strom der Elbe an die Ufer und war Anlass genug, Sandau zum Stadtrecht zu verhelfen. Sandau besitzt einige imposante Gebäude, die von seiner Bedeutung und bewegten Geschichte erzählen. Die romanische Kirche St. Laurentius/St. Nikolaus ist eine spätromanische dreischiffige Backsteinbasilika. Der Turm der Kirche wurde im 2.Weltkrieg fast vollständig zerstört und mit dem großen Engagement der Sandauer und der Kirche zwischen 2002 und 2013 wiederhergestellt. Heute können hier wechselnde Ausstellungen besucht und ein umwerfender Blick auf das Landschaftsschutzgebiet des Biosphärenreservats Mittelelbe genossen werden. Auf dem Dach des Turms befindet sich das höchstgelegene Storchennest Sachsen-Anhalts. Das barocke Rathaus von 1714 ist ein bedeutendes Denkmal im Zentrum Sandaus. Der zweigeschossige Fachwerkbau mit doppeltem Mansarddach ist einzigartig im Norden Deutschlands. In unmittelbarer Nähe befindet sich das einstige Kaiserliche Postamt von 1900 und dessen ehemaliger Ausspannung für die Postkutschen. Heute ist es ein gemütliches kleines Gartencafé. Fläche 18,58 km² Bürgermeisterin Claudia Lange Einwohner Stand 15.11.2023) 822 i Bürgermeistersprechstunde aktueller Aushang im Rathaus Sandau oder nach Vereinbarung i Öffnungszeiten Rathaus Sandau Mo., Mi., Do. 12.00–16.00 Uhr Di. 12.00–17.00 Uhr Fr. 09.00–12.00 Uhr À039383 60914 @ 039383 60916 M stadt@sandau.de < www.sandau.de Motor- und Gierseilfähre Sandau SEHENSWERTES › Radfahrerkirche St. Laurentius/St. Nikolaus (April bis Oktober geöffnet) – Straße der Romanik › Motor- und Gierseilfähre ©VerbGemEHL, Czinzoll Kirche Sandau 12 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==