Informationsbroschüre Verbandgemeinde Elbe-Havel-Land

©VerbGemEHL ist und „Rinde“ oder „abgeschälte Rinde“ bedeutet. Im Jahr 1426 wurde das Dorf vom Adligen Gans von Putlitz überfallen und ausgeplündert. Nur wenige Jahre später griffen auch die von Quitzows den Ort an. Im Jahr 1782 gelangte das Dorf dann in die Hände derer von Katte. Heute ist Scharlibbe ein Ortsteil der Gemeinde Klietz und ist durch ein ausgesprochen ländliches Bild geprägt. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Flugplatz Klietz-Scharlibbe „Mobil-AirCharter“, wo Besucher Rundflüge über den Elb-Havel-Winkel buchen können. Lübars ist ein Pfarrdorf, das um 1842 entstand. Das Patronat und die Gerichtsbarkeit gehörten zum Rittergut von Jagow auf Rühstedt. Aus dieser Zeit stammt auch ein überliefertes Verhandlungsprotokoll vom 28. Oktober 1852, worin die Grenzen am Klietzer See zwischen der Gemeinde Klietz und den Bauern von Lübars festgelegt wurden. Neuermark ist ein durch flämische Siedler gegründetes Gutsdorf. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1130 zurück. Seit Ende des 15. Jahrhunderts war der Ort mehr als 100 Jahre im Besitz der Familie von Randow (Randau). Der Besitz schloss das Jagdrecht, das Fischereirecht auf der Elbe, die Gerichtsbarkeit sowie ein Drittel des Kirchlehns zu Neuermark, Lübars und Klietz ein. Seit Ende des 16. Jahrhunderts unterlag der Ort mehrfachem Wechsel des adligen Lehnbesitzes. Um 1849, so heißt es, war Neuermark ein Kirchdorf mit Rittergut, welches dem Kaufmann Ferdinand Maquet in Magdeburg gehörte. Zum Rittergut gehörten das Vorwerk Bürs und eine 1928 angelegte Ziegelei. Bauwerke aus Steinen mit der Inschrift „Ziegelei Neuermark“ belegen diese Tatsache heute noch. Das Gut wechselte dann scheinbar infolge wirtschaftlicher Probleme den Besitzer. Bis 1945 wurde das Gut durch die Familie Rath bewirtschaftet und danach durch die Bodenreform versiedelt. Im Jahr 1954 wurden die selbstständigen Gemeinden Neuermark und Lübars zu einer Gemeinde zusammengeschlossen. Durch einen Gebietsänderungsvertrag im Jahr 2010 wurde beschlossen, dass Neuermark-Lübars in die Gemeinde Klietz eingemeindet wird. Bis zum heutigen Tag ist der Ort durch Landwirtschaft und kleine Handwerksbetriebe gekennzeichnet. Bockwindmühle in Klietz Flugplatz Scharlibbe Badestelle Klietz 11 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==