Informationsbroschüre Verbandgemeinde Elbe-Havel-Land

Der Ortsname Klietz hat seine Wurzeln im slawischen Ursprung. Ein historisches Zeugnis dieser Zeit ist der Klietzer Burgwall, der sich am Ostufer des idyllischen kleinen Klietzer Sees befindet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 1144. Der Ort besteht aus dem Dorfkern und zwei Siedlungen. Die See- und die Friedenssiedlung entstanden Ende der 30er und Anfang der 40er Jahre mit der Entstehung des damaligen Sprengstoffwerkes. Heute präsentiert sich Klietz als lebendige Gemeinde, in der sich zahlreiche Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt haben. Die Bundeswehr ist der größte Arbeitgeber in der Region. Der Truppenübungsplatz mit einer Fläche von ca. 10.000ha wird unter anderem von NATO-Truppen zu Übungszwecken genutzt. Die landschaftlich reizvolle Lage in unmittelbarer Nähe zum großen und kleinen Klietzer See verleiht dem Ort seinen charakteristischen Charme und lädt zum Baden und Angeln ein. Darüber hinaus tragen das Schullandheim, das Hofmuseum Läufer, gepflegte Gedenkstätten sowie die vollständig restaurierte Bockwindmühle zu einer hohen Lebensqualität in der Gemeinde bei. Ein 7,5km langer Naturlehrpfad um den großen Klietzer See und ein 1,7km langer Fledermauspfad bieten zudem attraktive Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Scharlibbe ist ein Ort mit einer langen und bewegten Geschichte. Er wurde im Jahr 1097 erstmals unter dem Namen SCORLUP registriert, was von dem Wort „skorlupa“ abgeleitet GEMEINDE KLIETZ MIT DEN ORTSTEILEN SCHARLIBBE UND NEUERMARK-LÜBARS SEHENSWERTES Klietz › Bockwindmühle › Hofmuseum Läufer › Naturlehrpfad um den großen Klietzer See › Fledermauspfad › Naturbelassene Badestelle Neuermark-Lübars › Arneburger Gierseilfähre Fläche 66,45 km² Bürgermeister Jens Meiering Einwohner (Stand 15.11.2023) 1.470 i Öffnungszeiten Gemeindebüro Klietz Di. 08.00–12.00 Uhr, 15.00–18.00 Uhr Do. und Fr. 08.00–12.00 Uhr À039327 238 03932 270 M gemeinde@klietz.com < www.klietz.com 10 Die Städte und Gemeinden stellen sich vor

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==