Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, XIGLRMWGLIV 4VSHYOXI YRH EQ (IWMKR ZSR +IFVEYGLWKIKIRWXʞRHIRɸƍ )VWXIPPIR YRH 1SHMƼ^MIVIR ZSR ( (EXIRWʞX^IR YRH (SOYQIRXEXMSRIR JʳV Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und techRMWGLIR :SVKEFIR [MI *IVXMKYRKWZIVJELVIR YRH ;IVOWXSJJIMKIRWGLEJXIRɸƍ Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und KonstruktionsprozesWIRɸƍ /SRXVSPPMIVIR YRH &IYVXIMPIR HIV %VFIMXWIVKIFRMWWIɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR 8IWXW YRH 7MQYPEXMSRIRɸƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR 1EWGLMRIR YRH %RPEKIROSRWXVYOXMSR YRH 4VSHYOXKIWXEPXYRK YRHɸ OSRWXVYOXMSR &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR )RX[MGOPYRKW YRH /SRWXVYOXMSRWEFXIMPYRKIR MRWFIWSRHIVI ZSR -RHYWXVMIYRXIVRILQIR ^ ɸ & des Fahrzeug- und Apparatebaus, Maschinen- und Anlagenbaus, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik, der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO -RJSVQEXMOɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ /VIEXMZMXʞXɸƍ >IMGLRIVMWGLIW 8EPIRXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸƍ 7SVKJEPX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 45 (m/w/d) Technischer Produktdesigner k +SVSHIROSJJ WLYXXIVWXSGO GSQ Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen &IVIMGLɸƍ )VLEPXYRK HIV *YROXMSRWJʞLMKOIMX HIW &I[IKYRKWETTEVEXW FIM 1IRWGLIR EPPIV %PXIVWKVYTTIR /VEROI :IVPIX^XI &ILMRHIVXI ɸƍ 4VEOXM^MIVIR ZSR ʘFYRKIR YRH (YVGLJʳLVIR ZSR 8LIVETMIR ^YV 7GLQIV^PMRHIVYRK oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und ^YV :IVFIWWIVYRK HIW &I[IKYRKWZIVQʯKIRW [MI ^ ŷ& %XIQʳFYRKIR +]QREWXMO 1EWWEKIR ;ʞVQI )PIOXVS YRH ,]HVSXLIVETMIRɸƍ )RX[MGOIPR und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und SchwimmFʞHIVR ƼRHIR WMGL IFIRJEPPW %VFIMXWTPʞX^I &I[IVFIVTVSƼP Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt eiRIV QMRHIWXIRW ^[IMNʞLVMKIR &IVYJWEYWFMPHYRKɸƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 7TSVX &MSPSKMIɸƍ +YXI OʯVTIVPMGLI :IVJEWWYRKɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ )MRJʳLPYRKWZIVQʯKIRɸƍ +IHYPHɸƍ *VIYRHPMGLOIMX %YWFMPHYRKWEVX Schulische und praktische Ausbildung MQ QIHM^MRMWGL TƽIKIVMWGLIR &IVIMGL ER &IVYJWJEGLWGLYPIR und Klinik/Krankenhaus (bundesweit einheitlich geregelt) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 45 (m/w/d) Physiotherapeut © Graphi aph croyalty - AdobeStock.com &IVYJWTVSƼPI 36 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==