Ausbildungsatlas Magdeburg, Börde, Jerichower Land, Stendal

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 4 (m/w/d) Justizfachwirt Beamter im mittleren Justizdienst %YWJʳLVIR WEGLFIEVFIMXIRHIV %YJKEFIR MQ &IVIMGL HIV .YWXM^ZIV[EPXYRK ƍ ʘFIVRILQIR HIV +IWGLʞJXWWXIPPIRZIV[EPXYRK ^ ŷ& :IV[EPXIR KIVMGLXPMcher Vorgänge; Mitwirken bei der Vorbereitung richterlicher Geschäfte HYVGL )RX[ʳVJI ^Y :IVJʳKYRKIR YRH &IWGLPʳWWIR ƍ ;ELVRILQIR ZSR %YJKEFIR MR HIV WXVIMXMKIR +IVMGLXWFEVOIMX ^ ŷ& *ʳLVIR ZSR 4VSXSOSPPIR bei gerichtlichen Hauptverhandlungen in Strafsachen; Bewirken von LaHYRKIR YRH >YWXIPPYRKIR ƍ ;ELVRILQIR ZSR %YJKEFIR MR HIV JVIM[MPPMKIR +IVMGLXWFEVOIMX ^ ŷ& 9RXIV^IMGLRIR ZSR +VYRHFYGLIMRXVEKYRKIR und Hypothekenbriefen; Führen von behördlichen Verzeichnissen und Registern; Aufnehmen von Vermögensverzeichnissen und NachlassMRZIRXEVIR ƍ &IEVFIMXIR ZSR /SWXIRERKIPIKIRLIMXIR FIM +IVMGLX ^ ŷ& Berechnen von Kosten in Rechtsstreitigkeiten; Anweisen von Entschädigungen für Zeugen und Sachverständige; rechnerisches und sachliches 4VʳJIR HIV 6IGLRYRKWFIPIKI ƍ :IV[EPXIR HIV .YWXM^FʳGLIVIMIR &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL FIM +IVMGLXIR SHIV ^ B. bei Staatsanwaltschaften. &I[IVFIVTVSƼP Mittlerer Bildungsabschluss (Je nach Bundesland ggfs. EF[IMGLIRHI SHIV [IMXIVI :SVEYWWIX^YRKIR ƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO ƍ 7SVKJEPX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR ƍ :IVWGL[MIKIRLIMX ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRX ƍ 7GLVMJXPMGLIW %YWHVYGOWZIVQʯKIR ƍ 6IGLXWGLVIMFWMGLIVLIMX %YWFMPHYRKWEVX Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst (geregelt durch Verordnungen der Bundesländer, führt zu einer Laufbahnprüfung) >IMXVEYQ 1,5 bis 2,5 Jahre (je nach Bundesland) k KSSHPY^ %HSFI7XSGO GSQ Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 4 (m/w/d) Justizwachtmeister Beamter im Justizdienst Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst: Vorführen ZSR +IJERKIRIR YRH ERHIVIR 4IVWSRIR ^ ŷ& >IYKIR ^Y 8IVQMRIR YRH 7MX^YRKIR ƍ &I[EGLIR ZSR ZSVKIJʳLVXIR MR ,EJX KIRSQQIRIR SHIV ^Y FIEYJWMGLXMKIRHIR 4IVWSRIR MRRIVLEPF HIV .YWXM^KIFʞYHI ƍ %YJVIGLXIVhalten von Ruhe, Ordnung und Sicherheit in den Gebäuden der Gerichte YRH 7XEEXWER[EPXWGLEJXIR ƍ -RRIRHMIRWX %F[MGOIPR ZSR 4SWX YRH %OXIRZIVOILV ƍ ʘFIVRILQIR ZSR %YWOYRJXWHMIRWX YRH /SRXVSPPIR ER HIR )MRKʞRKIR HIV (MIRWXKIFʞYHI ƍ ʘFIVRILQIR HIW *IVRWTVIGLZIVQMXXPYRKWHMIRWXW ƍ :IV[EPXIR HIV %WWIVZEXIRWXIPPI FIM 7XEEXWER[EPXWGLEJXIR ƍ %YWJʳLVIR ZSR ,EYWHMIRWXKIWGLʞJXIR F^[ LEYWQIMWXIVPMGLIR 8ʞXMKOIMXIR ƍ %Y IRHMIRWX %YWLʞRHMKIR YRH >YWXIPPIR ZSR 7GLVMJXWXʳGOIR ƍ %FLSPIR YRH ;IMXIVFIJʯVHIVR ZSR +IPHIVR ;IVXWEGLIR YRH 4SWXWIRHYRKIR ƍ Übernehmen von Fahrdiensten &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL FIM +IVMGLXIR 7XEEXWER[EPXschaften und Justizvollzugsanstalten. &I[IVFIVTVSƼP Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerOERRXIV &MPHYRKWWXERH ƍ +IWIX^PMGLI :SVEYWWIX^YRKIR JʳV HMI &IVYJYRK MR IMR &IEQXIRZIVLʞPXRMW ^ ŷ& KIWYRHLIMXPMGLI )MKRYRK ƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ 8IEQJʞLMKOIMX ƍ 9QWMGLX ƍ &IPEWXFEVOIMX ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMX ƍ /SRƽMOXJʞLMKOIMX ƍ 7MGLIVIW %YJXVIXIR ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGO %YWFMPHYRKWEVX Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst (geregelt durch Verordnungen der Bundesländer, führt zu einer Laufbahnprüfung) >IMXVEYQ 1 Jahr © Thomas - AdobeStock.com &IVYJWTVSƼPI 29 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==