Ausbildungsatlas Magdeburg, Börde, Jerichower Land, Stendal

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO In der Personen- und Güterbeförderung Überwachen und Leiten des 7GLMIRIRZIVOILVWɸƍ &IHMIRIR ZSR 7XIPP[IVOWIMRVMGLXYRKIR ^ ŷ& )MRstellen von Weichen; Bedienen von Signalen und anderen Zuglenkungs-, ʘFIV[EGLYRKW YRH 7XIYIVIMRVMGLXYRKIR ɸƍ 0IMXIR HIW *ELVHMIRWXIW MQ 6IKIPFIXVMIF WS[MI FIM %F[IMGLYRKIR YRH 7XʯVYRKIR ^ ŷ& *ʳLVIR HIV Aufsicht über den Zug- und Rangierbetrieb; Beurteilen der Befahrbarkeit ZSR +PIMWIR YRH ;IMGLIR ɸƍ )VKVIMJIR ZSR 1E RELQIR FIM KIJʞLVPMGLIR )VIMKRMWWIR MQ &ELRFIXVMIFɸ ƍ %YWJʳLVIR ZIV[EPXIRHIV YRH SVKERMWEXSVMWGLIV %YJKEFIR ^ ŷ& %YWJʳLVIR ZSR %YJKEFIR MQ &IVIMGL 4PERYRK YRH /SRWXVYOXMSR ZSR 8VEWWIR 1MX[MVOIR FIM /SSVHMRMIVYRKWTVS^IWWIR zwischen Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen; Mitwirken bei der Optimierung von Fahrplänen, Arbeitsprozessen und der Dienstleistungsqualität) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Schienennetzbetreiber im Personen- und Güterverkehr sowie Unternehmen zum Betrieb von Zugsicherungssystemen. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR (IYXWGL ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMOɸƍ /SR^IRXVEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ (EYIVEYJQIVOWEQOIMXɸƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXɸƍ *MKYVEPVʞYQPMGLIW (IROIRɸƍ &IPEWXFEVOIMXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Eisenbahnunternehmen, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 2 k EKRSVQEVO %HSFI7XSGO GSQ ʘFIVRILQIR ZSR *ʳLVYRKWEYJKEFIR MR HIV .YWXM^ZIV[EPXYRK ƍ 8VIJJIR von gerichtlichen Entscheidungen als selbstständiges Organ der RechtsTƽIKI MR HIR MLRIR ʳFIVXVEKIRIR &IVIMGLIR HIV JVIM[MPPMKIR YRH WXVIMXMKIR +IVMGLXWFEVOIMX ^ ŷ& MQ 2EGLPEWW &IXVIYYRKW YRH :SVQYRHWGLEJXW +VYRHFYGL SHIV 6IKMWXIVVIGLX WS[MI FIM >[ERKWZSPPWXVIGOYRKIR ƍ %YJRILQIR ZSR /PEKIERXVʞKIR IV[MHIVYRKIR YRH ʞLRPMGLIR 7GLVMJXWʞX^IR ƍ *IWXWIX^IR ZSR :IVJELVIRWOSWXIR ƍ &IEVFIMXIR ZSR 1ELR YRH :SPPWXVIGOYRKWFIWGLIMHIR ƍ )RXWGLIMHIR ʳFIV 4JʞRHYRKIR ƍ 0IMXIR ZSR +IVMGLXWterminen und Gläubigerversammlungen bei Zwangsversteigerungen WS[MI :IVJELVIR REGL HIV -RWSPZIR^SVHRYRK ƍ >YWXʞRHMK JʳV HMI 7XVEJZSPPWXVIGOYRK FIM HIR 7XEEXWER[EPXWGLEJXIR ƍ ʘFIVRILQIR ZSR %YJKEFIR MR der Personal- und Haushaltsabteilung im Bereich der Justizverwaltung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Gerichte, Staatsanwaltschaften, Justizverwaltungen oder Bildungseinrichtungen der öffentlichen Verwaltung. &I[IVFIVTVSƼP Abitur, Fachhochschulreife oder ein anderer zum HochWGLYP^YKERK FIVIGLXMKIRHIV &MPHYRKWWXERH ƍ +IWIX^PMGLI :SVEYWWIX- ^YRKIR JʳV HMI &IVYJYRK MR IMR &IEQXIRZIVLʞPXRMW ^ ŷ& KIWYRHLIMXPMGLI )MKRYRK ƍ +YXI 2SXIR MR ;MVXWGLEJX 6IGLX (IYXWGL ƍ )RXWGLIMHYRKWJʞLMKOIMX ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Vorbereitungsdienst, der als 3-jähriges Diplomstudium organisiert ist. Die Ausbildung ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahn- bzw. 6IGLXWTƽIKIVTVʳJYRK >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) 'LSO 5HFKWVSƮHJHU )+ Beamter im gehobenen Justizdienst %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 4 k WLSGO *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPI 23 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==