Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und %YWPERHɸ ƍ &IVEXIR ZSR /YRHIR ʳFIV ZIVWGLMIHIRI 4VSHYOXI HIW >ELPYRKWZIVOILVW IMRWGLPMI PMGL )PIGXVSRMG YRH 3RPMRI &EROMRK 4VSHYOXIɸƍ %RFMIXIR ZSR +IPH YRH :IVQʯKIRWERPEKIRɸ ƍ %F[MGOIPR ZSR ;IVXTETMIVKIWGLʞJXIRɸƍ &IEVFIMXIR ZSR 4VMZEX YRH *MVQIROVIHMXIR F^[ &EYƼRER^MIVYRKIRɸ ƍ %F[MGOIPR ZSR %YWPERHWKIWGLʞJXIRɸ ƍ ʘFIVRILQIR ZSR Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kreditinstitute wie Banken und Direktbanken, Girozentralen, Sparkassen und Bausparkassen; Börsen oder der Wertpapierhandel; Versicherungsunternehmen sowie Immobilienvermittlungen. Es bestehen diverse Spezialisierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, EngPMWGLɸƍ 7SVKJEPXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ )RXWGLIMHYRKWJʞLMKOIMXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ /EYJQʞRRMWGLIW (IROIRɸƍ (MWOVIXMSRɸƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOɸ ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸ ƍ /YRHIR YRH 7IVZMGI orientierung %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Kreditgewerbe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) Bankkaufmann %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 43 © Martin Villadsen - AdobeStock.com © Anna Kosolapova - AdobeStock.com %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 44 :IVWSVKIR YRH &IXVIYIR HIV +IJERKIRIR ƍ 1MXKIWXEPXIR HIW :SPP^YKWEPPXEKW ^ & -RMXMMIVIR *ʯVHIVR YRH 0IMXIR ZSR *VIM^IMXERKIFSXIR ƍ 1MX[MVOIR FIM HIV %YW YRH *SVXFMPHYRK HIV +IJERKIRIR ƍ &IEYJWMGLXMgen und sicheres Unterbringen der Gefangenen (z.B. Haftraumkontrollen, Besuchsüberwachung, Überwachung und Kontrolle des gesamten %VFIMXW YRH 3VKERMWEXMSRWEFPEYJW HIV %RWXEPX ƍ 1MX[MVOIR FIM HIV )RXPEWWYRKWZSVFIVIMXYRK ƍ ʘFIVRILQIR ZSR *ʳLVYRKWEYJKEFIR ^ & (MIRWXplangestaltung, Leitung des allgemeinen Justizvollzugsdienstes, Leitung ZSR /EQQIV YRH /ʳGLI WS[MI %YWFMPHYRKWPIMXYRK ƍ 1MX[MVOIR FIM /SQQYRMOEXMSRWXVEMRMRKW ƍ +I[ʞLVPIMWXIR ZSR 7MGLIVLIMX YRH 3VHRYRK Arbeitsplätze bieten Justizvollzugsanstalten und zugehörige Verwaltungen. &I[IVFIVTVSƼP Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen, für den Justizvollzug förderliche Berufsausbildung SHIV KPIMGL[IVXMKIV &MPHYRKWKVEH ƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO YRH 4ʞHEKSKMO 4W]GLSPSKMI ƍ :IVERX[SVXYRKWFIVIMXWGLEJX ƍ /SRƽMOXJʞLMKOIMX ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMX ƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQʯKIR ƍ 4W]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMX ƍ /ʯVTIVPMGLI *MXRIWW ƍ 8IEQJʞLMKOIMX %YWFMPHYRKWEVX Fachtheorie im Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt (Außenstelle Benneckenstein) und berufspraktische Ausbildungsinhalte in den Justizvollzugsanstalten (Burg, Halle, Volkstedt und Raßnitz) >IMXVEYQ 2 Jahre (m/w/d) Beamtenanwärter im allgemeinen Justizvollzugsdienst &IVYJWTVSƼPI 20 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==