Ausbildungsatlas Landkreis Harz, Salzlandkreis & Landkreis Mansfeld-Südharz

Ausbildungsangebote Seite: 48 (m/w/d) Zimmerer Errichten von Holzhäusern und Dachstühlen • Durchführen von Arbeiten im Innenausbau • Errichten von Fachwerkkonstruktionen oder kompletten Fertighäusern • Montieren von Fenstern, Türen, Treppen, Trennwänden und Außenwandverkleidungen (ggf. selbst gefertigte Elemente) • Einbauen von Dämmstoffen • Modernisieren und Sanieren von Dachstühlen und anderen Gebäudeteilen aus Holz bei Altbauten • Restaurieren historischer Holzkonstruktionen (Arbeiten in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben, nach Denkmalschutzauflagen) • Ausführen von Holzschutzarbeiten • Herstellen und Aufstellen von Gerüsten (Betonschalungen, Arbeits- und Schutzgerüste, Einfriedungen und Absperrungen) Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Zimmereien, Ingenieurholzbaubetrieben, Fassadenbauunternehmen sowie in Dienstleistungsbetrieben von Kommunen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Körperbeherrschung • Räumliches Vorstellungsvermögen • Gestalterisches Talent • Zeichnerisches Talent • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Teamfähigkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre © contrastwerkstatt - Fotolia.com Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen • Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen • Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen • Führen von Akten • Beraten von Bürgern • Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien wie z. B. Gemeinderatssitzung • Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen • Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht • Erledigen von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben • Führen von u. a. Personalakten • Berechnen von Bezügen oder Gehältern • Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen • Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen in kommunalen Ämtern und Behörden, z. B. Bau-, Gesundheits- oder Kulturamt. Bewerberprofil: Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik • Verantwortungsbewusstsein • Verschwiegenheit • Merkfähigkeit • Sorgfalt • Kommunikationsfähigkeit • Serviceorientierung • Organisationstalent Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 3 (m/w/d) Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Kommunalverwaltung © Suteren - shutterstock.com Berufsprofile 41 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==