8 Eingebettet in eine reizvolle hügelige Landschaft westlich und östlich des Salzgitterschen Höhenzuges liegt die Gemeinde Liebenburg im nördlichen Harzvorland als Teil des Landkreises Goslar. Aus Richtung Osten kommend von der A395 kann man von weitem schon das schöne Barockschloss mit einigen Türmen der ehemaligen Burganlage „Lewenborch“ in der Ortschaft Liebenburg erkennen. GESCHICHTE Diese Ortschaft ist das Zentrum der namensgleichen Gemeinde, die im Jahre 1972 durch Zusammenschluss der damals selbstständigen Gemeinden Dörnten, Groß Döhren, Heißum, Klein Döhren, Klein Mahner, Liebenburg, Neuenkirchen, Ostharingen, Othfresen und Upen entstanden ist. Seit 2016 bilden die beiden ehemaligen Ortschaften Groß und Klein Döhren nunmehr als Ortsteile gemeinsam die Ortschaft Döhren. Als Wohngemeinde erfüllt Liebenburg mit seinen ca. 8.000 Einwohnern besondere Entwicklungsaufgaben für Kurzerholung und Gewerbe. Alle neun Ortschaften haben reizvolle Ortskerne, die von Fachwerkhäusern und alten Bauernhöfen geprägt sind. Aber auch Bergarbeitersiedlungen sind typisch für das Ortsbild einiger Ortschaften. Jede Ortschaft der Gemeinde hat eine lange und traditionsreiche Geschichte. Im Jahr 1990 konnte
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==