Informationbroschüre Stadt Langelsheim

Blick zur Innerstetalsperre 7 Die heutigen zwölf Ortschaften sind Alt Wallmoden, Astfeld, Bergstadt Lautenthal, Bodenstein, Bredelem, Flecken Lutter am Barenberge, Hahausen, Langelsheim, Nauen, Neuwallmoden, Ostlutter und Wolfshagen im Harz. Die Stadt Langelsheim gehört zum Landkreis Goslar. Topografisch gliedert sich die Gemeindefläche in zwei Zonen. Die nördlichen Stadtteile liegen am Harzrand inmitten landwirtschaftlicher Nutzflächen. Im Harz liegen die Fremdenverkehrs- und staatlich anerkannten Luftkurorte Bergstadt Lautenthal und Wolfshagen im Harz, umschlossen vom gemeindefreien Gebiet des Natur- und Nationalparks Harz. tŝƌƚƐĐŚĂŌƐnjǁĞŝŐĞ Langelsheims Ökonomie zeichnet sich insbesondere durch größere und international tätige Industriebetriebe aus, die dem als Rückgrat der deutschen Wirtschaft betontem Mittelstand angehören. Insbesondere die chemische Industrie im Stadtteil Langelsheim ist ein großer Arbeitgeber und Steuerzahler, nicht nur für das Stadtgebiet, sondern auch für das nähere Umfeld im Landkreis. Diese größeren Unternehmen sind jedoch nur eine Seite der Wirtschaftsstruktur der Stadt Langelsheim. Auch andere Betriebe verzeichnen mit intelligenten Produkten ihre Erfolge. Kein Wunder, bieten sich doch am nördlichen Harzrand interessante Standortvoraussetzungen für Unternehmen. Die Einwohnenden und Firmen profitieren dabei von der zentralen Lage mit günstigen Verkehrsanbindungen. Langelsheim ist aus allen Richtungen gut erreichbar. Die Autobahnen BAB 7 in Langelsheim heute: Zahlen · Daten · Fakten Richtung Norden und Süden sowie die BAB 36 in Richtung Osten sind schnell über gut ausgebaute Bundesstraßen zu erreichen. Touristisch setzt Langelsheim natürlich ganz andere Akzente. Durch zwei Stadtteile mit der Prädikatisierung „staatlich anerkannter Luftkurort“ ist der Stadt die Naherholung quasi auf die Fahne geschrieben. Für die Freizeitgestaltung und Erholung bietet allein schon die Lage im Nationalpark und Tourismusgebiet Harz geradezu ideale Voraussetzungen. Auf den vielen, meist gekennzeichneten Wanderwegen kommenWandernde voll auf ihre Kosten. Die weite Wasserfläche des Innerstestausees bietet gute Möglichkeiten zum Angeln, Segeln und Rudern. Die Uferlandschaft lädt ein zum Schwimmen und Sonnenbaden, was man natürlich noch idealer in den beiden beheizbaren Waldschwimmbädern in der Bergstadt Lautenthal und Wolfshagen im Harz sowie im Freibad Langelsheim machen kann. Zu einer Fahrradrundfahrt eignen sich nicht nur der Grane- und der Innerstestausee. Langelsheim verfügt über viele, sehr schön gelegene Radwanderwege und ist – für sportlich Ambitionierte – an das Mountainbike-Wegenetz Harz angeschlossen. In der Bergstadt Lautenthal und Wolfshagen im Harz bieten Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze allen Urlaubstypen eine Übernachtungsmöglichkeit nach eigenem Gusto. Jährlich findet am 30. April das Walpurgisfest statt, zu dessen Feierlichkeit in den Stadtteil Wolfshagen mittlerweile mehrere tausend Menschen strömen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==