20 Kulturelle Einrichtungen Büchereien ^ƚĂĚƚďƺĐŚĞƌĞŝ ƐƚĨĞůĚ ,ƺƩĞŶǁĞŐ ϭϬ (im Schulgebäude) ` PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ ŝĞŶƐƚĂŐ͗ ϭϱ͗ϯϬരʹരϭϲ͗ϯϬ hŚƌ und nach Vereinbarung ^ƚĂĚƚďƺĐŚĞƌĞŝ ƌĞĚĞůĞŵ Schlade 12 ` PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ DŝƚƚǁŽĐŚ͗ ϭϱ͗ϬϬരʹരϭϲ͗ϬϬ hŚƌ und nach Vereinbarung ^ƚĂĚƚͲ ƵŶĚ ^ĐŚƵůďŝďůŝŽƚŚĞŬ >ĂŶŐĞůƐŚĞŝŵ Glockenkamp 25 ` PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ DŽŶƚĂŐ͗ ϭϬ͗ϬϬരʹരϭϭ͗ϯϬ hŚƌ DŝƚƚǁŽĐŚ͗ ϭϳ͗ϬϬരʹരϭϴ͗ϬϬ hŚƌ &ƌĞŝƚĂŐ͗ ϭϬ͗ϬϬരʹരϭϭ͗ϯϬ hŚƌ ƺĐŚĞƌĞŝ ŝŶ ĚĞƌ <ƵƌƚͲ<ůĂLJͲ^ĐŚƵůĞ >ƵƚƚĞƌ Ăŵ ĂƌĞŶďĞƌŐĞ Bahnhofstr. 27 ` PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ Montag: 16.00 – 17.30 Uhr 'ĞŵĞŝŶĚĞďƺĐŚĞƌĞŝ ĚĞƌ ǀĂŶŐĞůŝƐĐŚĞŶ <ŝƌĐŚĞ >ĂƵƚĞŶƚŚĂů Marktplatz 20 ` PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ DŽŶƚĂŐ͗ ϭϳ͗ϬϬരʹരϭϴ͗ϬϬ hŚƌ Granetalsperre Wolfshäger Panoramablick Stellplätze für Wohnmobile befinden sich außerdem in den Stadtteilen Bergstadt Lautenthal und Wolfshagen im Harz. In unseren Tourismusorten ist immer etwas los! Gemütliche Hüttenabende, geführte Hexenwanderungen, Bergfeste, sportliche Aktivitäten aller Art, hier bleibt kein Wunsch offen. Wer mit der Harzer Wandernadel alle Stempelstellen besuchen möchte, kommt an Langelsheim nicht vorbei. Ob Mandolinenhütte und Lageswarte oberhalb des Innerstestausees, Maaßener Gaipel in der Bergstadt Lautenthal, Heimberg in Wolfshagen im Harz oder Granetalsperre in Astfeld, hier muss man gewesen sein. Auch der Freizeitstempel-Pass des Nördlichen Harzvorlands hat Anlaufstellen, beispielsweise beim Steinbruch Ostlutter oder den Bodensteiner Klippen in den Stadtteilen Flecken Lutter am Barenberge und Wallmoden. dŽƵƌŝƐƚŝƐĐŚĞ ƵƐŬƺŶĨƚĞ ŐĞďĞŶ͗ ŐĞƌŶ dŽƵƌŝƐƚͲ/ŶĨŽ ĞƌŐƐƚĂĚƚ >ĂƵƚĞŶƚŚĂů <ĂƐƉĂƌͲ ŝƚƚĞƌͲ^ƚƌ͘ ϳരď m 05325 4444 · ĺ 05325 6917 r info@lautenthal-harz.de Ő www.lautenthal.de dŽƵƌŝƐƚͲ/ŶĨŽ tŽůĨƐŚĂŐĞŶ ŝŵ ,Ăƌnj Im Tölletal 21 m 05326 4088 · 05326 7014 r info@wolfshagen.de Ő www.wolfshagen.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==