Informationsbroschüre Bad Harzburg

BEVÖLKERUNG Zum Stichtag 31.12.2024 zählt die Kurstadt Bad Harzburg insgesamt 22.388 EINWOHNER. Die vielfältigen Freizeit- und Erholungsangebote, kombiniert mit der reizvollen Natur und den kulturellen Aspekten, machen Bad Harzburg sowohl für junge als auch für ältere Menschen zu einem beliebten Wohnort. WIRTSCHAFT Die Wirtschaft in Bad Harzburg zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Sektoren wie Tourismus, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Handwerk, Produktion und Recycling aus. Die Stadtverwaltung engagiert sich aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern. Die zentralen Aspekte der wirtschaftlichen Struktur und der wichtigsten Wirtschaftszweige sind: Tourismus Bad Harzburg ist ein anerkanntes Sole-Heilbad, das jährlich zahlreiche Touristen anzieht, die die natürlichen Heilquellen, die Soletherme und die idyllische Landschaft des Harzes genießen. Der Tourismussektor ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und schafft zahlreiche Arbeitsplätze in der Gastronomie, im Hotelgewerbe und im Einzelhandel. Gesundheitswirtschaft Die Stadt bietet eine Vielzahl an Gesundheitseinrichtungen, darunter Rehabilitationskliniken, Gesundheitszentren und die Sole-Therme. Diese Einrichtungen gewährleisten eine umfassende Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung und ziehen zudem Patienten aus anderen Regionen an. Einzelhandel und Dienstleistungssektor Der Einzelhandel in Bad Harzburg ist mit einer Vielzahl von Geschäften in der Fußgängerzone sowie Supermärkten und Fachgeschäften gut aufgestellt. Der Dienstleistungssektor ergänzt das Einzelhandelsangebot und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die von persönlichen bis hin zu professionellen Angeboten reichen. Industrie und Handwerk Die wirtschaftliche Vielfalt in Bad Harzburg wird durch zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen geprägt. Diese Unternehmen sind entscheidend für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung des wirtschaftlichen Wachstums in der Region, wobei ein besonderer Fokus auf dem Recyclingwesen liegt. Agrarwirtschaft In der Region Bad Harzburg spielt insbesondere der Getreide- und Rübenanbau eine wichtige Rolle. Die fruchtbaren Böden begünstigen eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte, die unter anderem auf dem Wochenmarkt angeboten werden und zur lokalen Wirtschaft beitragen. Veranstaltungen Regelmäßige Märkte, Feste und kulturelle Events in Bad Harzburg ziehen nicht nur die lokale Bevölkerung an, sondern auch viele Besucher aus den umliegenden Regionen, darunter Braunschweig und Hannover. Diese Veranstaltungen fördern den Austausch und die wirtschaftliche Aktivität in der Stadt. Infrastruktur und Verkehrsanbindung Die gute Verkehrsanbindung von Bad Harzburg, insbesondere durch die Bundesstraßen B4 und B6 sowie die Autobahn A369, ist entscheidend für die Erreichbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. Diese Verkehrswege ermöglichen eine schnelle Anbindung an die umliegenden Städte wie Goslar und die Oberzentren Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hildesheim und Hannover. EINZELHANDEL y Der Einzelhandel in Bad Harzburg bietet eine breite Palette an Geschäften und Dienstleistungen, die sowohl auf die Bedürfnisse der Einwohner als auch der Besucher abgestimmt sind. y Die malerische Fußgängerzone, liebevoll als Bummelallee bezeichnet, lädt zum Einkaufen, Flanieren, Verweilen und Feiern ein. Diese zwei Kilometer lange Allee, gesäumt von prächtigen Kastanien, beherbergt zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die das Einkaufserlebnis zu einem Vergnügen machen. y Zusätzlich zur charmanten Kastanienallee wird die Grundversorgung in der Innenstadt sowie in den verschiedenen Stadtteilen durch Supermärkte und Discounter sichergestellt. Im Gewerbegebiet „Bad Harzburg-Nord“ hat sich zudem ein Zentrum etabliert, das unter anderem zwei Baumärkte sowie zahlreiche Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen umfasst. y Außerdem findet jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 8.00–13.00 Uhr ein Wochenmarkt im Badepark statt, wo an vielen Ständen frische Produkte aus einem „Grünen Markt“ angeboten werden. len Natur und den kulturellen Aspekten, einem beliebten Wohnort. en t zum e e, chen. der und sich zahl0 Uhr ukte 7

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==