AUSGABE 2025 | 2026 WEGWEISER FÜR NEUBÜRGERINNEN UND NEUBÜRGER HERZLICH WILLKOMMEN IN BAD HARZBURG
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und besuchen Sie uns in unserem Büro in der Bummelallee in Bad Harzburg. 05322/9057204 Wir nehmen uns Zeit für Sie! Auf der Suche nach Ihrer Wunsch-Immobilie im Harz? Rieckhoff Immobilien im Harz e.K. Inhaber Jens Hartmayer Immobilienmakler (IHK) Herzog-Wilhelm-Str. 95a 38667 Bad Harzburg www.rieckhoff-immobilien.de
HERZLICH WILLKOMMEN IN BAD HARZBURG! Im Namen des Rates, der Verwaltung und aller Bürgerinnen und Bürger heiße ich Sie herzlich in unserer Stadt willkommen. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen hilfreichen Leitfaden an die Hand geben, damit Sie sich in unserer schönen Stadt gut zurechtfinden. Zudem möchten wir Ihnen einige Anregungen für Ihre Freizeitgestaltung mit auf den Weg geben. Wir informieren Sie nicht nur über wichtige Behörden und Institutionen, sondern bieten Ihnen auch einen ersten Überblick über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die Bad Harzburg zu bieten hat. Einige wesentliche Zahlen und Fakten sowie ein kurzer Rückblick auf die Geschichte der Stadt runden unser Angebot ab. Sollten Sie an weiteren Aspekten von Bad Harzburg interessiert sein, haben wir hier vier empfehlenswerte Tipps für Sie: y Auf der Website www.stadt-bad-harzburg.de erhalten Sie einen umfassenden Überblick über unsere Stadt. y In der Stadtbücherei finden Sie ein umfangreiches Angebot an Literatur über Bad Harzburg. y Eine Stadtführung ist eine hervorragende Möglichkeit, um sich erste Orientierung zu verschaffen und interessante Informationen zu erhalten. y Von unserem Hausberg, dem Burgberg, genießen Sie einen beeindruckenden Blick auf das Panorama von Bad Harzburg. Selbstverständlich stehen Ihnen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung jederzeit für weiterführende Informationen zur Verfügung. Ralf Abrahms Bürgermeister 3 GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS
FÜR SIE VOR ORT IHR KÜCHENSTUDIO IN BAD HARZBURG IHR KÜCHENSTUDIO MIT DORIS MARCEGAGLIA Lieblingsküchen GmbH Herzog-Julius-Str. 41 · 38667 Bad Harzburg 05322 5568913 0176 85611454 info@lieblingskuechen-harz.de www.lieblingskuechen-harz.de 4
NR. INHALT SEITENZAHL GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS 03 IMPRESSUM | INHALT 05 01 ZAHLEN | DATEN | FAKTEN 06 02 HISTORISCHER ÜBERBLICK 10 03 WAS ERLEDIGE ICH WO? 12 04 ÄMTER DER STADTVERWALTUNG 14 05 AUßENSTELLEN 15 06 ZENTRALE KOMMUNALE GESELLSCHAFT 17 07 WEITERE BEHÖRDEN 19 08 AUSBILDUNG 20 09 KULTUR & BILDUNG 21 10 FREIZEITANGEBOTE 25 11 MOBILITÄT 26 12 WOHNEN 29 13 FIT & GESUND DURCH DEN ALLTAG 30 14 VEREINE 37 15 KIRCHEN & RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 42 IMPRESSUM | INHALT Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Texte: Stadt Bad Harzburg, Referat für Wirtschaftsförderung Titelbild: © Halfpoint - AdobeStock.com Bilder: © Marie Ellinghaus © Franziska Anna Pönisch © Dr. Jochen Wesemeier Bilder AdobeStock.com: Seite 20:© cherryandbees Seite 21:© Pablo Rasero Seite 23:© Gorodenkoff Seite 38:© Halfpoint Seite 39:© LIGHTFIELD STUDIOS Seite 41:© AnnaStills Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 5
VERWALTUNGSGRENZEN Die Stadt Bad Harzburg erstreckt sich über eine Fläche von etwa 65km² und ist eingebettet in eine malerische Naturlandschaft, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung bietet. Bad Harzburg ist Teil des Landkreises Goslar, dessen Verwaltungsgrenzen sich wie folgt darstellen: 01 ZAHLEN DATEN FAKTEN GEOGRAPHISCHE LAGE W Bad Harzburg liegt im Bundesland Niedersachsen, im nördlichen Teil des Harzgebirges. Die Stadt befindet sich etwa 10km östlich von Goslar und ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die sich hervorragend für Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren eignet. N Die Höhenlage von Bad Harzburg variiert zwischen 173m und 555m über dem Meeresspiegel (ü.NHN) und bietet eine abwechslungsreiche Topografie. R Die Radau, die im Harz entspringt und in den Aller-Zufluss Oker mündet, fließt durch die Stadt und prägt das Landschaftsbild Y Im Osten grenzt Bad Harzburg an die Stadt Ilsenburg, während im Süden die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sowie Braunlage liegen. L Die Umgebung ist geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und dem nahegelegenen Nationalpark Harz, der zahlreiche Wander- und Radwege bietet und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber darstellt. V Die gute Erreichbarkeit von Bad Harzburg ist über die Bundesstraßen B4 und B6 sowie die Autobahn A369 gewährleistet. Zudem gibt es eine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, einschließlich Busverbindungen zu den umliegenden Städten und Regionalbahnen zu den ICE-Haltestellen in Braunschweig, Hannover und Göttingen. n Dank seiner geografischen Lage ist Bad Harzburg ein attraktives Ziel für Erholungssuchende und Naturbegeisterte und bietet gleichzeitig eine gute Anbindung an die Oberzentren, wie beispielsweise Braunschweig. BNorden Im Norden grenzt Bad Harzburg an die Kreisstadt Goslar, die ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Region einnimmt und eine Vielzahl an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. D Westen Auch im Westen bildet die Stadt Goslar die Grenze, was die enge Verbindung zwischen beiden Städten unterstreicht. COsten Im Osten wird Bad Harzburg von der Stadt Ilsenburg begrenzt, mit der seit 1991 eine Städtepartnerschaft besteht. ESüden Im Süden befinden sich die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sowie Braunlage, wo sich der höchste Berg Niedersachsens, der Wurmberg, erhebt. 6
BEVÖLKERUNG Zum Stichtag 31.12.2024 zählt die Kurstadt Bad Harzburg insgesamt 22.388 EINWOHNER. Die vielfältigen Freizeit- und Erholungsangebote, kombiniert mit der reizvollen Natur und den kulturellen Aspekten, machen Bad Harzburg sowohl für junge als auch für ältere Menschen zu einem beliebten Wohnort. WIRTSCHAFT Die Wirtschaft in Bad Harzburg zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Sektoren wie Tourismus, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Handwerk, Produktion und Recycling aus. Die Stadtverwaltung engagiert sich aktiv für die wirtschaftliche Entwicklung, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern. Die zentralen Aspekte der wirtschaftlichen Struktur und der wichtigsten Wirtschaftszweige sind: Tourismus Bad Harzburg ist ein anerkanntes Sole-Heilbad, das jährlich zahlreiche Touristen anzieht, die die natürlichen Heilquellen, die Soletherme und die idyllische Landschaft des Harzes genießen. Der Tourismussektor ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und schafft zahlreiche Arbeitsplätze in der Gastronomie, im Hotelgewerbe und im Einzelhandel. Gesundheitswirtschaft Die Stadt bietet eine Vielzahl an Gesundheitseinrichtungen, darunter Rehabilitationskliniken, Gesundheitszentren und die Sole-Therme. Diese Einrichtungen gewährleisten eine umfassende Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung und ziehen zudem Patienten aus anderen Regionen an. Einzelhandel und Dienstleistungssektor Der Einzelhandel in Bad Harzburg ist mit einer Vielzahl von Geschäften in der Fußgängerzone sowie Supermärkten und Fachgeschäften gut aufgestellt. Der Dienstleistungssektor ergänzt das Einzelhandelsangebot und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die von persönlichen bis hin zu professionellen Angeboten reichen. Industrie und Handwerk Die wirtschaftliche Vielfalt in Bad Harzburg wird durch zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen geprägt. Diese Unternehmen sind entscheidend für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Förderung des wirtschaftlichen Wachstums in der Region, wobei ein besonderer Fokus auf dem Recyclingwesen liegt. Agrarwirtschaft In der Region Bad Harzburg spielt insbesondere der Getreide- und Rübenanbau eine wichtige Rolle. Die fruchtbaren Böden begünstigen eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte, die unter anderem auf dem Wochenmarkt angeboten werden und zur lokalen Wirtschaft beitragen. Veranstaltungen Regelmäßige Märkte, Feste und kulturelle Events in Bad Harzburg ziehen nicht nur die lokale Bevölkerung an, sondern auch viele Besucher aus den umliegenden Regionen, darunter Braunschweig und Hannover. Diese Veranstaltungen fördern den Austausch und die wirtschaftliche Aktivität in der Stadt. Infrastruktur und Verkehrsanbindung Die gute Verkehrsanbindung von Bad Harzburg, insbesondere durch die Bundesstraßen B4 und B6 sowie die Autobahn A369, ist entscheidend für die Erreichbarkeit und wirtschaftliche Entwicklung der Region. Diese Verkehrswege ermöglichen eine schnelle Anbindung an die umliegenden Städte wie Goslar und die Oberzentren Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hildesheim und Hannover. EINZELHANDEL y Der Einzelhandel in Bad Harzburg bietet eine breite Palette an Geschäften und Dienstleistungen, die sowohl auf die Bedürfnisse der Einwohner als auch der Besucher abgestimmt sind. y Die malerische Fußgängerzone, liebevoll als Bummelallee bezeichnet, lädt zum Einkaufen, Flanieren, Verweilen und Feiern ein. Diese zwei Kilometer lange Allee, gesäumt von prächtigen Kastanien, beherbergt zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die das Einkaufserlebnis zu einem Vergnügen machen. y Zusätzlich zur charmanten Kastanienallee wird die Grundversorgung in der Innenstadt sowie in den verschiedenen Stadtteilen durch Supermärkte und Discounter sichergestellt. Im Gewerbegebiet „Bad Harzburg-Nord“ hat sich zudem ein Zentrum etabliert, das unter anderem zwei Baumärkte sowie zahlreiche Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen umfasst. y Außerdem findet jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 8.00–13.00 Uhr ein Wochenmarkt im Badepark statt, wo an vielen Ständen frische Produkte aus einem „Grünen Markt“ angeboten werden. len Natur und den kulturellen Aspekten, einem beliebten Wohnort. en t zum e e, chen. der und sich zahl0 Uhr ukte 7
Telefon +49(0)5322-7880 | info@hotel-braunschweiger-hof.de | www.hotel-braunschweiger-hof.de Entdecken Sie bei uns den perfekten Ort zum Wohlfühlen und Genießen. Unser Hotel kombiniert traditionelles Flair mit moderner Gastfreundschaft. Ob Sie sich für einen umfassenden Service im Hotel oder ein köstliches Essen in unserem Restaurant entscheiden – Sie genießen stets die herzliche Betreuung unseres engagierten Teams, denn: Wir l(i)eben Gutes! Bei uns erwartet Sie: • 60 Hotelzimmer und 16 Suiten • Wellnessbereich mit Pool, Saunen und Fitnessraum • Beautyfarm mit hochwertigen CMD-Pflege-Produkten • Biosthetik-Friseur im Haus • frische, saisonale oder traditionelle Küche • Bar, Bierstube und großzügige Parkterasse Immer schon Sie zu sehen! .. IHR HOTEL VOR ORT 8
MÜLLGEBÜHREN (STAND 2025) Grundgebühr sowie 12 Pflichtleerungen (Mindestgebühr) eines vorzuhaltenden Restmüllbehälters: MGB 40: MGB 80: MGB 120: MGB 240: MGB 360: 103,71 € 151,25 € 198,80 € 341,44 € 456,01 € HUNDE UND KATZEN Hundehalter sind dazu verpflichtet, ihren Hund, der älter als drei Monate ist, bei der Stadtverwaltung anzumelden. Die Hundesteuer wird erhoben, wenn der Hund länger als zwei Monate im Stadtgebiet gehalten wird, und richtet sich nach der Anzahl der gehaltenen Hunde. Die jährliche Steuer beträgt: y für den ersten Hund: 120 € y für den zweiten Hund: 168 € y für jeden weiteren Hund: 216 € Diensthunde, Rettungshunde, Blindenführhunde sowie Hunde, deren Halter in der Liste der Nachsuchegespanne der Jägerschaft Goslar im Landkreis Goslar verzeichnet sind, sind von der Hundesteuer befreit. Zudem erhalten Hunde, die aus einem Tierheim adoptiert wurden, für ein Jahr eine Steuerbefreiung. Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere und Vögel Die Vorschrift, Hunde in der freien Natur während der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit an der Leine zu führen, stellt eine bedeutende Maßnahme zum Schutz der Wildtiere und ihrer Lebensräume dar. In diesem sensiblen Zeitraum, der in Niedersachsen vom 1. April bis zum 15. Juli reicht, ist es von besonderer Bedeutung, dass Hundehalter Verantwortung übernehmen, um Störungen bei den Tieren zu verhindern. KATZEN Freilaufende Katzen, die älter als fünf Monate sind, müssen gechipt, registriert und kastriert sein. Für Rassekatzen kann auf Antrag eine Ausnahme von der Kastrationspflicht gewährt werden, sofern die Kontrolle und Versorgung der Nachzucht glaubhaft nachgewiesen wird. STADTRAT Der Stadtrat von Bad Harzburg spielt eine wesentliche Rolle in der kommunalen Selbstverwaltung und setzt sich kontinuierlich dafür ein, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit verschiedener politischer Parteien und die Einbindung der Öffentlichkeit werden unterschiedliche Meinungen und Interessen berücksichtigt. Der Stadtrat setzt sich aus 34 Mitgliedern zusammen, die alle fünf Jahre im Rahmen von Kommunalwahlen gewählt werden. Nach der Kommunalwahl am 12. September 2021 ergibt sich folgende Sitzverteilung: SPD 13 Sitze CDU 11 Sitze Grüne 5 Sitze AfD 2 Sitze FDP 1 Sitz Freie Wähler 1 Sitz Wählergemeinschaft Bad Harzburg 1 Sitz Der Bürgermeister von Bad Harzburg, Ralf Abrahms, nimmt eine eigenständige Position im Stadtrat ein und ist hauptamtlich für die Leitung der Stadtverwaltung verantwortlich. STEUERN UND GEBÜHREN Die Steuern und Gebühren in Bad Harzburg spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung der kommunalen Infrastruktur und der angebotenen Dienstleistungen. Die Stadtverwaltung hält die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über die aktuellen Sätze und Regelungen informiert. Bei Fragen zu spezifischen Steuern und Gebühren ist es empfehlenswert, sich direkt an die Stadtverwaltung zu wenden oder die offizielle Website von Bad Harzburg unter www.stadt-bad-harzburg.de zu besuchen. STEUERHEBESÄTZE y Grundsteuer A: 440 v. H. (Stand 2025) y Grundsteuer B: 440 v. H. (Stand 2025) y Gewerbesteuer: 480 v. H. (Stand 2025) ABWASSERGEBÜHREN (STAND 2025) S Schmutzwasser: 3,54 € /m³ g Niederschlagswasser: 0,21 € /m² versiegelter Fläche jährlich STRAßENREINIGUNGSGEBÜHREN (STAND 2025) Reinigungsintervall + Winterdienst: y 6x wöchentlich: 13,07 € y 3x wöchentlich: 6,98 € y 2x wöchentlich: 4,95 € y 1x wöchentlich: 2,92 € y 1x in 2 Wochen: 1,91 € y 1x in 4 Wochen: 1,40 € y 1x im Quartal: 1,05 € y nur Winterdienst: 0,89 € Immer je Meter Berechnungsfaktor (Quadratwurzel der amtlichen Fläche des Buchgrundstücks). 34 MITGLIEDER 9
02 HISTORISCHER ÜBERBLICK BAD HARZBURG HAT EINE REICHE UND ABWECHSLUNGSREICHE GESCHICHTE, DIE BIS IN DIE ZEIT DER FRÜHEN BESIEDLUNG ZURÜCKREICHT. NACHFOLGEND EINIGE WICHTIGE MEILENSTEINE IN DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DER STADT: 5000 v. Chr. 500 1000 1500 1600 5000 – 2000 v. Chr. Erste Besiedlung im Bereich der Stadt Bad Harzburg in der jüngeren Steinzeit 780 Bau einer christlichen Kapelle durch Karl den Großen (wissenschaftlich nicht erwiesen) 916 Gründung eines Chorherrenstiftes durch Konrad I (im Jahr 1039 durch Heinrich III nach Goslar verlegt) 1065 –1068 Bau der Harzburg durch Heinrich IV 1218 Kaiser Otto IV stirbt auf der Harzburg 1314 Der Ort Hartesborch wird urkundlich das erste Mal erwähnt 1338 Der Name Neustadt unter der Harzburg taucht auf 1510 Erste Erwähnung der Bevölkerung des „Amtes Harzburg“ 1569 Die Solequelle wird gefunden (Herzog Julius) 1575 Mit der Abteufung der Solequelle beginnt deren wirtschaftliche Nutzung 1618 –1648 Im Dreißigjährigen Krieg werden sämtliche Dörfer zerstört 10
1700 1800 1900 2000 2100 1831 Beginn des Kur- und Badelebens durch Nutzung der Sole auch zu Badezwecken 1843 Aufschwung der Stadt durch den Bau der ersten Staatseisenbahn von Braunschweig nach Bad Harzburg 1892 Die Stadt wird anerkanntes Heilbad 1894 Bad Harzburg erhält Stadtrechte 1929 Einweihung der Burgberg-Seilbahn 1939 –1945 (2. Weltkrieg) Bad Harzburg bleibt als Lazarettstadt von Kriegszerstörungen verschont 1972 Mit der Gemeindereform wird die Stadt Bad Harzburg in ihrer heutigen Zusammensetzung gebildet 1974 Bad Harzburg wird aus dem Landkreis Wolfenbüttel in den Landkreis Goslar eingegliedert 1976 Einweihung der Fußgängerzone “Bummelallee“ 1981 Eröffnung des Jugendtreffs 1989 Öffnung der innerdeutschen Grenze im Bad Harzburger Stadtteil Eckertal 1994 Gründung des Nationalparks Harz (Niedersachsen) 2000 Eröffnung des Luchsgeheges 2003 Einweihung des Jungbrunnens 2006 Fusion des Nationalparks Harz (Niedersachsen) und des Nationalparks Hochharz (Sachsen-Anhalt) zum länderübergreifenden Nationalpark Harz 2011 Fertigstellung Bundesstraße B 6n als Vorläufer der Nordharzautobahn A 36 zwischen Braunschweig (A 2) und Bernburg/ Saale (A 14) 2015 Eröffnung des ersten Harzer Baumwipfelpfades 2017 Errichtung des Wildkatzengeheges an der Marienteichbaude 2020 Eröffnung der BaumSchwebeBahn 2024 Eröffnung des BurgBergCenters 11
WAS ZUSTÄNDIGE ABTEILUNG TELEFON An- und Ummeldung Servicebüro 05322 74-311 Anmeldung Kindergartenplatz Amt für Personal- und Bildungswesen 05322 74-506 Anzeige nach dem Nds. Gaststättengesetz Abteilung für öffentliche Ordnung 05322 74-306 Ausstellen von Untersuchungsberechtigungsscheinen Servicebüro 05322 74-311 Beantragung von Führungszeugnissen Servicebüro 05322 74-311 Beglaubigungen Servicebüro 05322 74-311 Bio- und Restmüllsäcke kaufen Servicebüro | Stadtkasse 05322 74-311 | 05322 74-207 Einkommenssteuerformulare Servicebüro 05322 74-311 Erwerb von Jahresparkscheinen Stadtkasse 05322 74-207 Fischereischein Abteilung für öffentliche Ordnung 05322 74-306 Formulare für Gewerbemeldungen Servicebüro 05322 74-306 Fundbüro Servicebüro 05322 74-311 IN BAD HARZBURG STEHEN IHNEN ZAHLREICHE ANLAUFSTELLEN ZUR VERFÜGUNG, UM IHRE ANLIEGEN ZU KLÄREN. Die meisten Dienstleistungen sind im Rathaus zentralisiert, während spezialisierte Ämter wie das Finanzamt und das Jobcenter in unmittelbarer Nähe zu finden sind. Es ist ratsam, vor einem Besuch einen Termin zu vereinbaren oder sich telefonisch über die Öffnungszeiten und die benötigten Unterlagen zu informieren. Servicebüro im Rathaus H Montag | Dienstag | Mittwoch | Freitag: 7.00 –13.00 Uhr | Donnerstag: 7.00 –17.00 Uhr | v 05322 74311 | a servicebuero@stadt-bad-harzburg.de Das Team des Servicebüros steht Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützt Sie schnell und kompetent in zahlreichen Angelegenheiten. Die Übersicht zeigt die wichtigsten Anlaufpunkte für neue Bürgerinnen und Bürger: 03 WAS ERLEDIGE ICH WO? 12
WAS ZUSTÄNDIGE ABTEILUNG TELEFON Abfallkalender Servicebüro 05322 74-311 Gewerbe an-, um- und abmelden Abteilung für öffentliche Ordnung 05322 74-306 Gewerbesteuer Steuerabteilung 05322 74-215 Gewerbezentralregisterauszüge Servicebüro 05322 74-311 | 05322 74-313 Grundsteuer Steuerabteilung 05322 74-213 Grundstücksfragen Liegenschaftsabteilung | Bauamt 05322 74-0 Grundstücksfragen Katasteramt 05321 7574-0 (Jahres-) Gästebeiträge Steuerabteilung 05322 74-211 Kraftfahrzeug an-, um- und abmelden Straßenverkehrsamt Landkreis Goslar 05321 376-90 Meldebescheinigungen Servicebüro 05322 74-311 Müllbehälter bestellen / ändern Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar 05321 376-737 Personalausweise und Reisepässe; eID-Karte Servicebüro 05322 74-311 Sondernutzungsgenehmigungen Liegenschaftsabteilung / Bauamt 05322 74-219 Tourismusbeiträge Steuerabteilung 05322 74-212 Vergnügungssteuer Steuerabteilung 05322 74-211 Versorgung Strom, Gas, Wasser Stadtwerke Bad Harzburg GmbH 05322 75-0 Zweitwohnungssteuer anmelden Steuerabteilung 05322 74-211 13
Sämtliche aufgeführten Ämter und Einrichtungen finden Sie im Rathaus in der VForstwiese 5 | 38667 Bad Harzburg V Öffnungs- und Sprechzeiten Rathaus Montag – Freitag: 9.00 –12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 –17.00 Uhr Bürgermeisteramt iAndreas Simon | Erster Stadtrat v05322 74-101 | m 05322 74-9101 aandreas.simon@stadt-bad-harzburg.de Hauptabteilung iMichaela Henniger v05322 74-105 | m 05322 74-9105 amichaela.henniger@stadt-bad-harzburg.de Liegenschaftsabteilung iChrista Rosenberg v05322 74-219 | m 05322 74-9219 achrista.rosenberg@stadt-bad-harzburg.de Servicebüro iRalf Otte v 05322 74-320 | m 05322 74-9320 aralf.otte@stadt-bad-harzburg.de Standesamt v05322 74-315, -316 & -317 m05322 74-9315, -9316 & -9317 astandesamt@stadt-bad-harzburg.de Abteilung für Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI) iMichael Fuhrman v05322 74-124 | m 05322 74-9124 amichael.fuhrmann@stadt-bad-harzburg.de Amt für Finanzwesen iAnnett Hackbarth v05322 74-200 | m 05322 74-9200 aannett.hackbarth@stadt-bad-harzburg.de Kämmerei iAnke Proft v05322 74-201 | m 05322 74-9201 aanke.proft@stadt-bad-harzburg.de Stadtkasse iKarsten Ottow (kommissarisch) v05322 74-205 | m 05322 74-9205 akarsten.ottow@stadt-bad-harzburg.de Steuerabteilung iAnnett Hackbarth v05322 74-200 | m 05322 74-9200 aannett.hackbarth@stadt-bad-harzburg.de Amt für Personal- und Bildungswesen iSilke Reinhold v05322 74-500 | m 05322 74-9500 asilke.reinhold@stadt-bad-harzburg.de Abteilung für Schulen, Jugendpflege, Kitas und Sport iFlorian Heuer v05322 74-501 | m 05322 74-9501 aflorian.heuer@stadt-bad-harzburg.de Personalabteilung iBirgit Nolte v05322 74-113 | m 05322 74-9113 abirgit.nolte@stadt-bad-harzburg.de Bau- und Ordnungsamt iTobias Brandt v05322 74-600 | m 05322 74-9600 atobias.brandt@stadt-bad-harzburg.de Abteilung für Hochbau, Stadtplanung und Umweltschutz iTobias Brandt v05322 74-600 | m 05322 74-9600 atobias.brandt@stadt-bad-harzburg.de Abteilung für Öffentliche Ordnung iTobias Brandt v05322 74-600 | m 05322 74-9600 atobias.brandt@stadt-bad-harzburg.de Bauverwaltung iAnke Zellmer v05322 74-602 | m 05322 74-9602 aanke.zellmer@stadt-bad-harzburg.de Tiefbauabteilung iFrank Woick v05322 74-606 | m 05322 74-9606 afrank.woick@stadt-bad-harzburg.de Referat für Wirtschaftsförderung iTobias Brandt v05322 74-600 | m 05322 74-9600 atobias.brandt@stadt-bad-harzburg.de Datenschutzbeauftragter iThorsten Blockhaus v05322 74-503 | m 05322 74-9503 athorsten.blockhaus@stadt-bad-harzburg.de Behindertenbeauftragter iMartin Dahm v0160 95733634 abehindertenbeauftragter@stadt-bad-harzburg.de HSprechzeiten: Donnerstag 15.00 –17.00 Uhr Schiedsstelle iDirgis Czepluch | Stephan Nowak v05322 74-516 | m 05322 74-9516 Gleichstellungsbeauftragte iClaudia Juschkat VGeißmarstr. 10 | 38667 Bad Harzburg v05322 74-313 | m 05322 74-9313 aclaudia.juschkat@stadt-bad-harzburg.de H Sprechzeiten: Montag – Freitag: 9.00 –12.00 Uhr 14 04 ÄMTER DER STADTVERWALTUNG
Bauhof iOlaf Bewersdorf VSchreiberhauer Str. 21 38667 Bad Harzburg v05322 74-631 m05322 74-9636 aolaf.bewersdorf@stadt-bad-harzburg.de HMontag – Donnerstag: 8.00–12.00 Uhr | 13.00–15.00 Uhr Freitag: 8.00–12.00 Uhr Garten- und Friedhofsabteilung iSarah Heyke VGeißmarstr. 10 38667 Bad Harzburg v05322 74-650 m05322 74-9650 asarah.heyke@stadt-bad-harzburg.de HMontag–Freitag: 9.00–12.00 Uhr Donnerstag: 14.00–17.00 Uhr HKläranlage iJens Göttling VRadauanger 4b 38667 Bad Harzburg v05322 877180 akabh-info@t-online.de HÖffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung Stadtbücherei iDetlef Linke VHerzog-Wilhelm-Str. 86 38667 Bad Harzburg v05322 901515 ainfo@stadtbuecherei-badharzburg.de HMontag – Dienstag: 10.00–13.00 Uhr | 15.00–18.00 Uhr Mittwoch: 10.00–13.00 Uhr Donnerstag – Freitag: 10.00–13.00 Uhr | 15.00–18.00 Uhr – Fachgeprüfter Bestatter – Herzog-Julius-Str. 27, 38667 Bad Harzburg Tel. 05322 2228 www.bestattungen-lutz.de kontakt@bestattungen-lutz.de BESTATTUNGSUNTERNEHMEN Ein Unternehmen der Harz Energie-Gruppe Sie finden uns in der Schützenstraße 3a in 38667 Bad Harzburg Telefonisch erreichen Sie uns unter: 05322 75-0 Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schreiben: kontakt@stadtwerke-bad-harzburg.de Alle Informationen an einem Ort: www.stadtwerke-bad-harzburg.de STADTWERKE BAD HARZBURG 15 05 AUßENSTELLEN
WIR SIND EXPERTEN IN Containerdienst E.Kraus GmbH | 38685 Langelsheim & Astfeld Tel. 05326 2560 | www.containerdienst-ekraus.de Annahme, Verwertung Kaminholz u. Pellets Verkauf Grünschnitt Annahme, Verwertung Container Vermietung Altmetall u. Schrott Annahme, Verwertung CONTAINERDIENSTE Verkauf und Montage | Drahtzaun Gitterzaun | Sichtschutzzaun Tore | Türen Volierendraht | Weidezaun RUND UM HAUS & GARTEN ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR 16
KUR-, TOURISMUS- UND WIRTSCHAFTSBETRIEBE DER STADT BAD HARZBURG GMBH Die Tourist-Information Bad Harzburg ist zentral am Kurpark gelegen. In unmittelbarer Umgebung finden Sie zahlreiche touristische Highlights, darunter: y BurgBergCenter mit der Burgberg-Seilbahn y Sole-Therme y Baumwipfelpfad y BaumSchwebeBahn y Hochseilpark y AdventureGolf Darüber hinaus steht Ihnen eine weitere Informationsstelle in der Wandelhalle im Badepark zur Verfügung, die sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Zentrum befindet. Das engagierte Team der Tourist-Information bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei einer Vielzahl von Anliegen, darunter: y Suche nach Unterkünften y Planung von Wanderrouten y Informationen zu Stadtführungen und geführten Wanderungen Die Tourist-Information ist aufgrund der unmittelbaren Anbindung an die Bundesstraße B 4 sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für Besucher gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, die entweder direkt vor dem Gebäude oder in der Nähe auf großen Parkplätzen, die nur wenige Gehminuten entfernt sind, zur Verfügung stehen. VNordhäuser Str. 4 | 38667 Bad Harzburg v05322 75330 | a info@bad-harzburg.de Qwww.bad-harzburg.de H Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.30 –16.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.30 –14.30 Uhr Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag und Silvester: 10.00 –13.00 Uhr Informationsstelle in der Wandelhalle VBadepark | 38667 Bad Harzburg | v 05322 75385 H Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.30 –14.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.30 –13.00 Uhr ZENTRALE KOMMUNALE GESELLSCHAFT 06 17
Ihr neues Zuhause, Ihre neue Bank Ein Neuanfang bringt viele Entscheidungen mit sich, auch die Wahl der richtigen Bank. Wir von der Harzer Volksbank sind Ihre Bank vor Ort, die sich durch persönliche Beratung, kundenfreundliche Öffnungszeiten íÇ ċþ°ÀÇ [Ýø° íáą° ÇèŔ Bei uns stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt - zuverlässig, nah und °ÆÆÝ §ñÝ [° ř Jetzt Termin vereinbaren BANKEN FAIRgleichen und sparen. 'LH %/6. %DX¿ QDQ]LHUXQJ Top-Angebote von über 100 Anbietern. EOVN GH EDX¿ :HLO·V XP PHKU DOV *HOG JHKW SPARKASSEN 18
DIE BEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN IN BAD HARZBURG UND DER UMLIEGENDEN REGION STELLEN EINE VIELZAHL VON DIENSTLEISTUNGEN BEREIT, DIE MASSGEBLICH ZUR LEBENSQUALITÄT DER EINWOHNERINNEN UND EINWOHNER BEITRAGEN. Durch die enge Kooperation der verschiedenen Behörden wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung in verschiedenen Lebensbereichen angemessen berücksichtigt werden. Bei speziellen Anliegen oder Fragen ist es empfehlenswert, sich direkt an die zuständige Behörde zu wenden oder deren Website zu konsultieren. Jobcenter Goslar Geschäftsstelle Bad Harzburg VHolzhof 5 | 38667 Bad Harzburg v05322 5544160 | m 05322 5544-121 a jobcenter-goslar.badharzburg-holzhof@ jobcenter-ge.de H Montag – Freitag: 9.00 –12.00 Uhr Und nach Terminvereinbarung Polizeikommissariat Bad Harzburg VHerzog-Wilhelm-Str. 47 | 38667 Bad Harzburg v05322 911110 | m 05322 91111150 Beratungsstelle des Landkreises Goslar für Eltern, Kinder und Jugendliche VGestütstr. 10 | 38667 Bad Harzburg v05322 8453 | m 05321 877613 abekj-badharzburg@landkreis-goslar.de H Montag – Freitag: 7.30 –16.00 Uhr Samstag: 9.00 –12.00 Uhr Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Goslar V Jakobikirchhof 5 – 6 (Sparkassenpassage) 38640 Goslar v05321 767878 aspn@landkreis-goslar.de H Persönliche Sprechzeiten: Montag | Dienstag | Freitag: 8.30 –13.00 Uhr Donnerstag: 8.30 –13.00 Uhr & 14.00 –17.00 Uhr H Telefonische Sprechzeiten: Montag | Dienstag: 13.30 –16.00 Uhr Mittwoch: 8.30 –13.00 Uhr Donnerstag: 17.00 –18.00 Uhr KreisWirtschaftsBetriebe Goslar Abfallentsorgungsanlage “Im Heiligenholze“ V Landstr. 88 b 38667 Bad Harzburg OT Harlingerode v05321 336310 | m 05321 376718 H Montag – Freitag: 7.30 –16.00 Uhr Samstag: 9.00 –12.00 Uhr Rettungsdienst VOttostr. 1 | 38644 Goslar | v 05321 37170 Landkreis Goslar VKlubgartenstr. 6 | 38640 Goslar v05321 760 | m 05321 76696 ainfo@landkreis-goslar.de Qwww.landkreis-goslar.de H Montag – Mittwoch: 8.00 –12.45 Uhr | 13.30 –16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 –12.45 Uhr 13.30 –17.00 Uhr Freitag: 8.00 –13.00 Uhr Straßenverkehrsamt des Landkreises Goslar VStapelner Str. 8 | 38644 Goslar v05321 37690 H Montag – Mittwoch: 7.30 –12.00 Uhr Donnerstag: 7.30 –17.00 Uhr Freitag: 7.30 –12.00 Uhr Gesundheitsamt des Landkreises Goslar VHeinrich-Pieper-Str. 9 | 38640 Goslar v05321 700800 | m 05321 700880 H Montag – Freitag: 9.00 –12.00 Uhr Donnerstag: 14.00 –17.00 Uhr Amtsgericht Goslar VHoher Weg 9 | 38640 Goslar v05321 7050 | m 05321 705210 aaggs-poststelle@justiz.niedersachsen.de HMontag – Donnerstag: 9.00 –12.00 Uhr Katasteramt Goslar Landesamt für Geoinformation und Landvermessung Niedersachsen (LGLN) Regionaldirektion Northeim, Katasteramt Goslar VJürgenweg 8 | 38640 Goslar v05321 75740 | m 05321 757425 akatasteramt-gs@lgln.niedersachsen.de HMontag – Freitag: 8.30 –12.00 Uhr Finanzamt Goslar-Bad Gandersheim VWachtelpforte 40 | 38644 Goslar v05321 5590 | m 05321 559200 apoststelle@fa-gs-gan.niedersachsen.de H Montag – Dienstag: 8.00 –12.00 Uhr Donnerstag – Freitag: 8.00 –12.00 Uhr Donnertag: 13.00 –17.00 Uhr 19 07 WEITERE BEHÖRDEN
© cherryandbees - AdobeStock.com AUSBILDUNG 08 BAD HARZBURG VERFÜGT ÜBER EINE VIELFÄLTIGE UND HOCHWERTIGE BILDUNGSLANDSCHAFT. Die Stadt sorgt dafür, dass die frühkindliche Betreuung durch zahlreiche Einrichtungen wie Kindergärten und Kindertagesstätten gewährleistet ist, was für die Entwicklung der Kinder von entscheidender Bedeutung ist. Zusätzlich bietet das schulische Angebot, das bis zu drei Gymnasien umfasst, den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Ausbildung sowie verschiedene Möglichkeiten zur akademischen und beruflichen Weiterbildung. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sondern steigert auch die Attraktivität der Stadt für Familien. Die Kombination aus frühkindlicher Bildung, schulischer Ausbildung und Weiterbildungsangeboten macht Bad Harzburg zu einem attraktiven Wohnort für Familien. KINDERGÄRTEN & KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte Burgstraße Krippe, Kindergarten, Integration, Hort VBurgstr. 3 | 38667 Bad Harzburg v05322 928996 akita.burgstr@stadt-bad-harzburg.de Kindertagesstätte Bündheim Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung VKantor-Schünemann-Str. 1a 38667 Bad Harzburg v05322 928997 akita.buendheim@stadt-bad-harzburg.de Kindertagesstätte Schlewecke Krippe, Kindergarten, Integration, Hort VDeilichstr. 1 | 38667 Bad Harzburg v05322 987586 akita.schlewecke@stadt-bad-harzburg.de Kindergarten Bahnhofstraße Kindergarten, Waldgruppe VBahnhofstr. 6b | 38667 Bad Harzburg v05322 987589 akiga.bahnhofstr@stadt-bad-harzburg.de Kindertagesstätte Göttingerode Krippe, Kindergarten VAm Markt 6 | 38667 Bad Harzburg v05322 87311 akita.goettingerode@stadt-bad-harzburg.de Kindergarten Eichenberg VBurgstr. 1 | 38667 Bad Harzburg v05322 9879017 akiga.eichenberg@stadt-bad-harzburg.de Kindertagesstätte Harlingerode Krippe, Kindergarten, Integration VLandstr. 9b | 38667 Bad Harzburg v05322 81131 | 05322 8789186 (Krippe) akita.harlingerode@stadt-bad-harzburg.de Kindertagesstätte Westerode Krippe, Kindergarten, Hort VKirchstr. 5 | 38667 Bad Harzburg v05322 987590 akita.westerode@stadt-bad-harzburg.de Kindertagesstätte Hasenwinkel Krippe, Kindergarten VSchlewecker Str. 4 | 38667 Bad Harzburg akita.hasenwinkel@stadt-bad-harzburg.de Heilpädagogischer Kindergarten Lollipop VBurgstr. 1 | 38667 Bad Harzburg v05322 8441 | 0176 13371800 m05322 878400 athomas.schatz@lebenshilfe-goslar.de Qwww.lebenshilfe-goslar.de Sprachheilkindergarten „Lummerland“ VBahnhofstr. 6 | 38667 Bad Harzburg v05322 82423 | 0176 13371556 m05322 784861 amaria.lindemann@lebenshilfe-goslar.de Qwww.lebenshilfe-goslar.de GRUNDSCHULEN Gerhart-Hauptmann-Schule VWichernstr. 7 | 38667 Bad Harzburg Außenstelle Westerode VKirchstr. 6 | 38667 Bad Harzburg v05322 4558 ainfo@gerharthauptmann-schule.de Qwww.gs-gerhart-hauptmann.de Grundschule Bündheim VDr.-Heinrich-Jasper-Str. 46 38667 Bad Harzburg v05322 81894 ainfo@grundschule-buendheim.de Qwww.gs-bündheim.de Grundschule Harlingerode (Offene Ganztagsschule) VBraunschweiger Str. 10a 38667 Bad Harzburg v05322 80049 asekretariat@grundschule-harlingerode.de Qwww.grundschule-harlingerode.de WEITERFÜHRENDE SCHULEN Werner-von-Siemens-Gymnasium VHerzog-Wilhelm-Str. 25 | 38667 Bad Harzburg v05322 96230 asiemens.gymnasium@landkreis-goslar.de Qwww.wvsharzburg.de Niedersächsisches Internatsgymnasium Bad Harzburg VAmsbergstr. 16 | 38667 Bad Harzburg v05322 966330 | a info@nig-online.de Qwww.nig-online.de Burgberg-Gymnasium und Realschule (staatlich anerkannte Privatschule) VAlter Kaiserweg 3 | 38667 Bad Harzburg v05322 96570 asekretariat@burgberg-gymnasium.de Qwww.burgberg-gymnasium.de Oberschule Bad Harzburg, Schule an der Deilich VDeilichstr. 12 | 38667 Bad Harzburg v05322 90630 ainfo.obs-badharzburg@landkreis-goslar.de Qwww.obs-deilich.de Berufsbildende Schulen (Regionales Kompetenzzentrum) VWichernstr. 6 | 38667 Bad Harzburg v05322 96380, 38667 Bad Harzburg ainfo@bbs-bad-harzburg.de Qwww.bbs-bad-harzburg.de 20
© Pablo Rasero - AdobeStock.com 09 KULTUR & BILDUNG DANK DER BREITEN PALETTE AN ANGEBOTEN WIRD NICHT NUR DAS INDIVIDUELLE LERNEN UNTERSTÜTZT, SONDERN AUCH DER ZUSAMMENHALT INNERHALB DER GEMEINSCHAFT GEFÖRDERT. Bad Harzburg ist ein Ort, an dem Kultur und Bildung harmonisch miteinander verbunden sind und jeder die Chance hat, sich aktiv zu engagieren und persönlich zu wachsen. JUGENDTREFF BAD HARZBURG Der Jugendtreff spielt eine bedeutende Rolle für die persönliche und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 21 Jahren. Hier werden vielfältige Angebote bereitgestellt, die von Freizeit- und Bildungsaktivitäten bis hin zu kulturellen Veranstaltungen und sozialen Projekten reichen. Stadt Bad Harzburg Jugendförderung VGestütstr. 12 | 38667 Bad Harzburg v05322 87673 | m 05322 87679 ajugendtreff@stadt-bad-harzburg.de | Q www.jugend-treff.de HMontag–Freitag: 13.00–18.00 Uhr STADTBÜCHEREI BAD HARZBURG Die Stadtbücherei ist ein lebendiger Ort, an dem die Begeisterung für Bücher und Wissen blüht. Sie bietet eine einladende Atmosphäre, die sowohl Leseratten als auch Wissenshungrige und Neugierige anspricht. Hier haben Sie die Möglichkeit, in verschiedene Genres einzutauchen, neue Perspektiven zu entdecken und sich mit anderen Literatur- und Wissensliebhabern auszutauschen. Das Angebot der Bücherei umfasst eine breite Palette, von Belletristik über Sachliteratur bis hin zu digitalen Medien, sodass für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei ist. Regelmäßige Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Themenabende fördern nicht nur die Lesekultur, sondern bieten auch Gelegenheiten für Begegnungen und anregende Gespräche. Zusätzlich zur allgemeinen Bücherei gibt es die wissenschaftliche „Harzbücherei“, die eine spezielle Sammlung mit dem Fokus auf den Harz und das Harzvorland umfasst. Diese Bibliothek, die etwa 2.500 Bände beinhaltet, ist für Forschung und Lehre von großer Bedeutung und wurde daher in das Handbuch der historischen Buchbestände der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Das engagierte Team der Bücherei steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen bei der Informationssuche. Ob Sie nach dem nächsten fesselnden Roman suchen, sich über aktuelle Themen informieren oder einfach in einer ruhigen Ecke stöbern möchten – die Stadtbücherei Bad Harzburg ist der ideale Ort dafür. Stadtbücherei Bad Harzburg VHerzog-Wilhelm-Str. 86, 38667 Bad Harzburg v05322 901515 ainfo@stadtbuecherei-badharzburg.de Qwww.stadtbuecherei-badharzburg.de HMontag | Dienstag | Donnerstag | Freitag: 10.00–13.00 Uhr | 15.00–18.00 Uhr Mittwoch: 10.00–13.00 Uhr KULTURKLUB BAD HARZBURG Der Kulturklub Bad Harzburg e.V. verfolgt seit seiner Gründung am 1. April 1992 das Ziel, die Stadt mit kulturellen Angeboten zu bereichern. Er vereint sowohl engagierte Kulturfreunde im Vorstand, die aktiv Veranstaltungen organisieren, als auch Mitglieder, die einfach die kulturellen Angebote des Vereins genießen möchten. Monatlich bietet der Kulturklub zwei bis drei öffentliche Veranstaltungen unterschiedlichster Art an. Diese werden sorgfältig vom Vorstand und den Planungsgruppen ausgewählt und vom Veranstaltungsmanagement organisiert. Auch aktive Mitglieder des Vereins tragen zur Planung und Durchführung bei. So entsteht jeden Monat ein abwechslungsreiches Programm: von zeitgenössischer Literatur über klassische Musik bis hin zu Lebenshilfevorträgen, Kabarett und Rockkonzerten. Kulturklub Bad Harzburg e.V. iDetlef Linke VHerzog-Wilhelm-Str. 68, 38667 Bad Harzburg ainfo@kulturklub-bad-harzburg.de Qwww.kulturklub-bad-harzburg.de 21
AUS- & WEITERBILDUNG Programm online Volkshochschule Landkreis Goslar e Info, Beratung, Anmeldung: Kvhs Goslar Außenstelle Bad Harzburg Wichernstr. 6 38667 Bad Harzburg Tel.: 05321 76-7560, Fax: 05322 963838 E-Mail: harzburg@vhs-goslar.de Internet: www.vhs-goslar.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, jeweils 09:00 - 12:00 Uhr außer in den niedersächsischen Schulferien Wir richten uns an alle, die Freude am Lernen und der Begegnung haben. Bei uns können Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erneuert, vertieft, erweitert und erworben werden. Unser Angebot umfasst sechs Programmbereiche und bietet somit ein breites Spektrum zur Weiterbildung in den Themen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, EDV und Grundbildung. SPRACH-, SPRECH- & SCHLUCKTHERAPIEN LEISTUNGSFÄHIGE UNTERNEHMEN ĊĮÐīÐ qīďÌķāĴÐ åļī AìīÐ :ÐĮķĊÌìÐðĴȘ œœœȘřĮ ĴȘÌÐ qŦ ĊšăðÆìÐ īšĊÐðĉðĴĴÐă ĮÐðĴ ļÅÐī Ǡǟǟ L ìīÐĊ 22
MEHRGENERATIONENHAUS BAD HARZBURG Das Mehrgenerationenhaus (MGH) bietet eine hervorragende Gelegenheit für Menschen aller Altersgruppen und Herkunft, sich zu vernetzen und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Es fungiert als ein Raum, in dem der Austausch gefördert wird und jeder die Chance hat, sich einzubringen – sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder die Teilnahme an den vielfältigen Programmen. Das Veranstaltungsangebot ist breit gefächert und umfasst gesellige Frühstücke, sportliche Aktivitäten, kreative Workshops, Spielenachmittage und Ausstellungen. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die offene und einladende Atmosphäre des MGH sorgt dafür, dass sich alle Besucher wohlfühlen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben. Wenn Sie daran interessiert sind, sich ehrenamtlich zu engagieren oder neue Ideen für Projekte einzubringen, sind Sie herzlich eingeladen, Kontakt mit dem MGH aufzunehmen oder einfach vorbeizuschauen. Ihr Engagement kann dazu beitragen, das Angebot noch abwechslungsreicher und spannender zu gestalten und die Gemeinschaft zu stärken. Mehrgenerationenhaus Bad Harzburg iKerstin Eilers-Kamarys (Leiterin) VLutherstr. 7 | 38667 Bad Harzburg v0171 8683216 | a k.eilers-kamarys@diakonie-braunschweig.de Qwww.mehrgenerationenhaeuser.de EVANGELISCHE SENIORENBILDUNG PROBSTEI BAD HARZBURG Die Evangelische Seniorenbildung lädt herzlich zu Begegnungen, offenen Treffen und gemeinsamen Gesprächen ein. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich auszutauschen, ihre Gedanken zu reflektieren und an interessanten Vorträgen sowie an offenen Abenden zu aktuellen Themen teilzunehmen. Zusätzlich bietet die Evangelische Seniorenbildung ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, das sowohl bewährte Ansätze der Altenarbeit als auch innovative Projekte in der Seniorenbildung beinhaltet. Dazu gehören kreative Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Informationsabende zu relevanten Themen. Ev. Seniorenbildung Propstei Bad Harzburg VLutherstr. 7 | 38667 Bad Harzburg v05322 2501 | a seniorenbildung-badharzburg@lk-bs.de Qwww.ev-seniorenbildung-badharzburg.de VOLKSHOCHSCHULE Die Kreisvolkshochschule Goslar ist als Bildungseinrichtung ein wichtiger Partner für die persönliche und berufliche Entwicklung aller Menschen in der Region. Ihr langjähriges Engagement und die enge Zusammenarbeit mit anderen Bildungsträgern und Einrichtungen ermöglichen es, ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Bildungsangebot zu schaffen, das auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingeht. Mit einem breiten Spektrum an Kursen und Veranstaltungen, die von Sprachkursen über digitale Kompetenzen bis hin zu gesundheitsfördernden Maßnahmen reichen, wird sichergestellt, dass für jede Altersgruppe und jeden Interessenbereich etwas dabei ist. Die vorausschauende Auseinandersetzung mit Themen wie Nachhaltigkeit, Migration und Demokratie zeigt, dass die Kreisvolkshochschule nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch aktiv zur gesellschaftlichen Diskussion beiträgt und zur Entwicklung einer informierten und engagierten Bürgerschaft anregt. Volkshochschule Landkreis Goslar Außenstelle Bad Harzburg iLeitung: Hans-Peter Dreß Geschäftsführung: Isabell Mazzotti VWichernstr. 6 | 38667 Bad Harzburg v05321 767561 | a harzburg@vhs-goslar.de | Q www.vhs-goslar.de GENERATIONENHOCHSCHULE Die GenerationenHochschule richtet sich an alle, die an Wissenschaft und Weiterbildung interessiert sind. Besonders hervorzuheben ist, dass keine speziellen Vorkenntnisse oder formalen Qualifikationen wie ein Abitur oder Hochschulabschluss erforderlich sind, um teilzunehmen. Dies macht das Angebot besonders zugänglich und schafft eine Lernumgebung, in der Menschen verschiedener Altersgruppen und beruflicher Hintergründe miteinander ins Gespräch kommen können. An der Hochschule Harz bietet die GenerationenHochschule eine wertvolle Gelegenheit, sich aktiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, lebenslanges Lernen zu fördern und den intergenerationalen Austausch zu unterstützen. Hier wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch lebendig gemacht. GenerationenHochschule der Hochschule Harz iMartina Richter VFriedrichstr. 57–59 | 38855 Wernigerode v03943 659824 | a mrichter@hs-harz.de | Q www.hs-harz.de AKADEMIE FÜR PFLEGEBERUFE UND MANAGEMENT Die Akademie hält ein breites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten im Bereich der ambulanten und stationären Pflege bereit. Das Kursangebot umfasst sowohl Online-Live-Seminare als auch Präsenzveranstaltungen vor Ort. apm Weiterbildung GmbH VIlsenburger Str. 95 | 38667 Bad Harzburg v05322 5530651 | Q www.apm.de AFW WIRTSCHAFTSAKADEMIE Lebenslanges Lernen wird nicht nur als erforderlich angesehen, sondern vielmehr als eine wertvolle Gelegenheit, die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen. Die flexible Struktur der Studiengänge erlaubt es den Teilnehmenden, ihre Weiterbildung bestmöglich an ihre individuellen Lebensumstände und Verpflichtungen anzupassen. afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH VHindenburgring 12a | 38667 Bad Harzburg v05322 90200 | a bildung@afwbadharzburg.de | Q www.afwbadharzburg.de © Gorodenkoff - AdobeStock.com 23
Geschenkhaus Kröner Inh. Gisela Pelz - Spielwaren - Souvenirs - Geschenkartikel - Herzog-Wilhelm-Str. 90 · 38667 Bad Harzburg 05322 8774642 WIR SIND FÜR SIE DA Goslarsche Str. 1, 38667 Bad Harzburg Telefon 05322 4429 info@bella-roma.de www.bella-roma.de Bella Roma Bad Harzburg – Ein Stück Italien im Herzen der Kurstadt EIN STÜCK ITALIEN IM HERZEN VON BAD HARZBURG GASTLICHKEIT MIT TRADITION 24
FREIZEITANGEBOTE 10 BAD HARZBURG IST EIN LEBENDIGER ORT, DER DURCH EINE VIELZAHL VON VERANSTALTUNGEN UND FREIZEITMÖGLICHKEITEN SICHERSTELLT, DASS ES HIER NIEMALS LANGWEILIG WIRD. Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist die Harzburger Galopprennwoche. Die Galopprennbahn ist nicht nur ein Schauplatz für spannende Pferderennen, sondern auch ein kulturelles Zentrum der Region. Jedes Jahr zieht die Harzburger Galopprennwoche tausende Besucher an, die die besondere Atmosphäre und den Reiz des Rennsports erleben möchten. Inmitten der malerischen Kulisse des Harzvorlandes vereint die Rennbahn Sport, Tradition und Geselligkeit auf einzigartige Weise. Diese Veranstaltung ist nur eines von vielen Events, die jährlich in Bad Harzburg stattfinden, und bietet sowohl Einheimischen als auch Gästen eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten. Das kulturelle Angebot reicht von Lesungen und Open-Air-Konzerten bis hin zum traditionellen Salz- und Lichterfest. Diese Veranstaltungen sind hervorragende Gelegenheiten, um die lokale Kultur kennenzulernen, sich mit anderen Menschen zu vernetzen und Gemeinschaft zu erleben. Für Abenteuerlustige gibt es den Baumwipfelpfad und die BaumSchwebeBahn, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur des Harzes bieten. Die Höhe und die schwebende Konstruktion garantieren ein unvergessliches Erlebnis. Wer Tiere liebt, kann die Luchs-, Wild- oder Wildkatzengehege besuchen oder sich im Silberbornbad, einem kombinierten Hallen- und Freibad, entspannen. Die Burgberg-Seilbahn ist ein weiteres Highlight, das den Gästen einen bequemen Aufstieg zum Burgberg ermöglicht, wo sie die beeindruckende Aussicht auf das nördliche Harzvorland genießen können. Die umliegenden Wanderwege laden zu Erkundungstouren ein und bieten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer passende Routen. Golfenthusiasten kommen auf der 18-Loch-Golfanlage auf ihre Kosten. Diese bietet ein herausragendes Erlebnis, das sportliche Herausforderung und natürliche Schönheit vereint. Das malerisch gelegene Gelände mit seiner hügeligen Landschaft und dem beeindruckenden alten Baumbestand schafft eine einladende Kulisse. Die reizvollen Wasserhindernisse fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und stellen sowohl erfahrene Spieler als auch Anfänger vor spannende Herausforderungen. Für Nordic-Walking-Fans ist das Nordic-Walking-Zentrum im Sportpark an der Rennbahn der ideale Ausgangspunkt. Hier stehen spezielle Strecken für Walker sowie ein Fitness-Parcours und Joggingstrecken zur Verfügung. Mountainbiker können in der Volksbank Arena Harz ihrem Hobby nachgehen. Die gut ausgebauten Trails mit einer Gesamtlänge von 2.300 km bieten zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erlebnisse. Insgesamt bietet Bad Harzburg eine Fülle an Möglichkeiten für einen unterhaltsamen Tag, die sowohl Abenteuer als auch Entspannung versprechen. 25
ZU FUß Egal, ob Sie die Stadtgeschichte erkunden, die Natur genießen oder einfach nur entspannen möchten – Bad Harzburg hält eine Vielzahl von Möglichkeiten bereit, die Sie bequem zu Fuß entdecken können. Stadt der kurzen Wege In Bad Harzburg wird der Begriff „Stadt der kurzen Wege“ großgeschrieben. Die Innenstadt ist kompakt und übersichtlich, sodass alle wichtigen Ziele schnell zu Fuß erreichbar sind. Eine abwechslungsreiche Mischung aus kleinen Boutiquen, inhabergeführten Geschäften sowie größeren Einkaufsmärkten sorgt dafür, dass für jeden Geschmack und Anlass das Passende dabei ist. Die Bummelallee Die Kastanienallee, liebevoll als Bummelallee bekannt, lädt mit ihren schattenspendenden Bäumen und dem einladenden Ambiente zu entspannten Spaziergängen ein. Sie ist barrierefrei gestaltet und bietet zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, in denen Sie eine wohlverdiente Pause einlegen können. Die Allee ist von gepflegten Grünanlagen gesäumt, die dazu einladen, die Atmosphäre der Stadt zu genießen. Die springenden Pferde in der Bummelallee und die fröhlichen Figuren am Jungbrunnen sind beliebte Fotomotive, die der Stadt einen besonderen Charme verleihen. Der Ringwanderweg Der Ringwanderweg um Bad Harzburg bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Natur. Der gut ausgeschilderte Weg eignet sich sowohl für gemütliche Spaziergänge als auch für längere Wanderungen. Unterwegs können Sie die vielfältige Flora und Fauna der Region entdecken. Die Seitenstraßen Die ruhigen Seitenstraßen von Bad Harzburg bieten eine charmante Kulisse für Spaziergänge. Hier können Sie historische Gebäude, schöne Gärten und die traditionelle Architektur der Stadt bewundern. Diese weniger frequentierten Wege laden dazu ein, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Der Kurpark Ein Besuch im Kurpark ist ein weiteres Highlight für Fußgänger. Der Park verfügt über wunderschöne Spazierwege, gepflegte Grünflächen und zahlreiche Sitzgelegenheiten, um die Natur zu genießen. Ein MehrgenerationenSpielplatz bietet Möglichkeiten für aktive Erholung. Im Kurpark finden zudem regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte statt, die das Erlebnis abrunden. Die Wald- und Wanderwege Die Umgebung von Bad Harzburg ist von Wäldern und Wanderwegen geprägt. Die gut ausgebauten Routen laden zu Erkundungstouren in der Natur ein. Ob allein oder in der Gruppe – die Wanderungen bieten die Gelegenheit, die beeindruckende Landschaft des Harzes zu genießen und frische Luft zu tanken. MOBILITÄT 11 26
FAHRRAD Die Erkundung der verschiedenen Ortsteile von Bad Harzburg mit dem Fahrrad ist eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt zu entdecken. Die kurzen Distanzen ermöglichen es, mühelos verschiedene Plätze zu erreichen. Viel Freude beim Radfahren und beim Entdecken der schönen Ecken von Bad Harzburg! Mountainbike Der Harz gilt als das größte Mountainbike-Paradies im Norden Deutschlands. Die Volksbank Arena Harz bietet eine beeindruckende Auswahl von 74 Mountainbike-Rundstrecken, die sich über insgesamt 2.300 km erstrecken und dabei 50.000 Höhenmeter überwinden. Startpunkte für die Touren befinden sich in 31 verschiedenen Orten. Besonders attraktiv sind die Routen, die von Bad Harzburg ausgehen, wie beispielsweise die „Schwarze Rabentour“. Das Fahren durch die Wälder und tiefen Täler ermöglicht nicht nur ein unvergessliches Naturerlebnis, sondern auch die Gelegenheit, die Ruhe und die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Die Klippen und Wasserfälle entlang der Strecken bieten beeindruckende Aussichtspunkte und sind ein Highlight jeder Tour. Die Anbindung an den Nationalpark Harz sowie das Luchsgehege ermöglicht es Ihnen zudem, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Region hautnah zu erleben. Ob Sie ein erfahrener Mountainbiker oder ein Anfänger sind, die Vielfalt der Routen stellt sicher, dass für jeden etwas Passendes dabei ist. Die Routen ab Bad Harzburg finden Sie unter: Q www.volksbank-arena-harz.de/routen/routen-ab-bad-harzburg Viel Freude beim Erkunden der Trails und beim Genießen der atemberaubenden Natur im Harz! AUTO | MOTORRAD Die Lage von Bad Harzburg ist hervorragend für Ausflüge und Erkundungen geeignet. In nur 15 Minuten Autofahrt erreicht man die historischen Städte Goslar und Wernigerode, die beide reich an Kultur und Geschichte sind. Das UNESCO-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal sowie die Welterbe-Städte Hildesheim und Quedlinburg sind innerhalb von nur 45 Minuten erreichbar. Darüber hinaus ist Braunschweig in einer halben Stunde sowie Hannover und Göttingen in etwa einer Stunde zu erreichen, was Bad Harzburg zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge macht. Egal, ob Sie die Natur lieben oder städtische Entdeckungen bevorzugen – Bad Harzburg bietet die perfekte Kombination aus beidem und ist somit ein idealer Ort, um die Vorzüge beider Welten zu genießen. BUS Die Buslinien in Bad Harzburg, die alle Stadtteile ansteuern und größtenteils barrierefrei sind, ermöglichen eine unkomplizierte Fortbewegung sowohl in der Stadt als auch in der Umgebung. Besonders hervorzuheben ist die Linie 820, die durch den Nationalpark Harz nach Braunlage und St. Andreasberg führt. Diese Linie bietet nicht nur die Gelegenheit, die wunderschöne Natur zu genießen, sondern auch spezielle Haltestellen für Wanderer, die die beeindruckenden Landschaften erkunden und beispielsweise den Brocken erreichen möchten. Die Anbindung an weitere reizvolle Orte wie Goslar, Hahnenklee, Clausthal-Zellerfeld und Sankt Andreasberg eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Tagesausflüge und Erkundungen. Diese Städte und Gemeinden bieten eine Vielzahl an Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen. Dank der zuverlässigen Busverbindungen wird die Erkundung der Region erheblich erleichtert, sodass Sie die Schönheit des Harzes ganz ohne eigenes Auto genießen können. Ein besonderer Service für Urlaubsgäste in Bad Harzburg ist das Harzer UrlaubsTicket (HATIX), das Sie nach Zahlung des Gästebeitrags von Ihrem Gastgeber erhalten. Mit diesem Ticket können Sie kostenlos alle öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im gesamten Landkreis Harz sowie auf ausgewählten Linien im Landkreis Mansfeld-Südharz und in den Landkreisen Goslar und Göttingen (Altkreis Osterode) nutzen. Viel Freude beim Entdecken der Umgebung! BAHN Egal, ob Sie einen Tagesausflug in eine der benachbarten Städte planen, zum Einkaufen fahren oder einfach neue Orte entdecken möchten – die hervorragende Bahnanbindung macht Bad Harzburg zu einem idealen und attraktiven Ausgangspunkt. Genießen Sie Ihre Reisen und das Erkunden der schönen Städte in der Umgebung! 27
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==