Parallel erstrahlt in Hahnenklee-Bockswiese der Kurpark im Lichterglanz, während sich auch hier Hexen und Teufel tummeln, bis er von der Maikönigin und dem Höhenfeuerwerk vertrieben wird. Paul-Lincke-Ring Der Paul-Lincke-Ring wird seit 1955 in Gedenken an seinen Namensgeber, den Komponisten Paul Lincke, an bekannte deutsche Musiker verliehen. Es werden Komponisten, Texter und Sänger ausgezeichnet, die sich für die deutsche Unterhaltungsmusik engagieren. Die Preisverleihung findet in der Regel im Sommer statt. UNESCO-Welterbetag Immer am ersten Sonntag im Juni öffnen in Goslar, dem Erzbergwerk Rammelsberg und der Oberharzer Wasserwirtschaft Museen und andere historische Gebäude ihre Pforten und laden auf einen Streifzug durch die Geschichte ein. Lange Bank an der Abzucht Die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung ver- anstaltet mit der FreiwilligenAgentur Goslar jährlich im Juni ein Bürgermahl an der Abzucht mit den Schwerpunkten „Brunnengarten“, „Museumsufer“ und „Moritz-von-Sachsen-Platz“. Aus den Erlösen werden soziale Projekte unterstützt. Schützen- und Volksfest Das Goslarer Schützenfest im Juni/Juli ist eines der größten in Südniedersachsen. „Da kannst du was erleben“, lautet das Motto und bedeutet zehn Tage Spaß, Action und Adrenalin für Jung und Alt auf dem Osterfeld. Vienenburger Seefest Im August erwartet die Besucher am Vienenburger See zum gleichnamigen Fest Livemusik, Strandfeeling, ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie ein großer Familienflohmarkt. Highlight ist das Feuerwerk am Westufer. Kunsthandwerkermarkt Ebenfalls im August präsentieren 150 Aussteller ihre kreativen Werke in den Gassen der Goslarer Altstadt – beim Kunsthandwerkermarkt. Musikfest Goslar/Harz und Internationale Konzertarbeitswochen Freunde der klassischen Musik kommen im August beim Musikfest Goslar/Harz und den internationalen Konzertarbeitswochen ganz auf Ihre Kosten. Hochkarätige Weltstars der klassischen Musik spielen an ausgewählten Orten. Altstadtfest Im September/Oktober gibt es drei Tage lang auf zahlreichen Bühnen Livemusik auf die Ohren. Kaiserring Seit 1975 vergibt die Stadt Goslar jedes Jahr im Oktober den „Kaiserring“. Mit dem international renommierten Kunstpreis werden herausragende Künstlerinnen und Künstler bzw. deren Werke geehrt. Kaisermarkt Der mittelalterliche Kaisermarkt im Oktober lädt zum Schlemmen, Bummeln und Staunen ein. Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald In der Adventszeit lädt der Goslarer Weihnachtsmarkt zu Leckereien in verträumter Kulisse ein. Der Schuhhof wird in dieser Zeit zum Weihnachtswald. Umgeben von 60 weihnachtlich-romantisch beleuchteten Nadelbäumen auf duftendem Waldboden wird es besonders besinnlich. Am 1. und 2. Adventswochenende lädt außerdem der Adventsmarkt im Klostergut Wöltingerode zum Besuch ein. Weihnachtlicher Rammelsberg Am 3. Advent erstrahlt der historische Roeder-Stollen im Glanz unzähliger Kerzen und zieht Gäste von nah und fern zum „Weihnachtlichen Rammelsberg“. 33 Wiederkehrende Veranstaltungen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==