Informationsbroschüre Goslar

Zinnfiguren-Museum In der 500 Jahre alten Lohmühle befinden sich Miniaturwelten aus Zinn – das Weltkulturerbe Goslar, die Altstadt, der Bergbau. 50 Darstellungen zeigen die Geschichte der Stadt, ergänzt durch Sonderausstellungen. Zinnfigurenmuseum in der Lohmühle TKlapperhagen 1 • 38640 Goslar v05321 25889 • c 05321 339788 dzinnfigurenmuseum.goslar@t-online.de cDienstag–Sonntag 10.00–17.00 Uhr Mönchehaus Museum Eines der schönsten Fachwerkhäuser mitten im Welt- kulturerbe der Goslarer Altstadt ist das Mönchehaus Museum für moderne Kunst, untergebracht in einem Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1528. Ständig wechselnde Ausstellungen präsentieren aktuelle Tendenzen der Malerei, Skulptur, Fotografie oder anderer Medien. Ein besonderer Höhepunkt sind die jeweiligen Ausstellungen der Kaiserringpreisträger Anfang Oktober. Die Stadt Goslar verleiht den Kunstpreis „Kaiserring“ jährlich an einen international renommierten Gegenwartskünstler. TMönchestraße 1 v05321 29570 Owww.moenchehaus.de cDienstag–Sonntag 11.00–17.00 Uhr Kaiserpfalz Vor fast 1.000 Jahren errichtet, ist die Kaiserpfalz heute zu besichtigen. Nach der Restaurierung im 19. Jahrhundert wurden alle Wandflächen des imposanten Saals auf einer Fläche von ca. 1000 Quadratmetern mit einem Bild- programm zur deutschen Geschichte geschmückt. Gäste der Kaiserpfalz können sich das Gebäude, die zugehörige Ulrichskapelle und die umfangreiche Ausstellung selbst mit einem Audioguide erschließen oder an einer der regel- mäßigen Führungen teilnehmen. TKaiserbleek 6 • 38640 Goslar vKasse 05321 32296-93, Shop -94 • c 05321 3119699 dkaiserpfalz@goslar.de cDienstag– Sonntag 10.00–17.00 Uhr Schließungen bei Sonderveranstaltungen sind vorbehalten. Erzbergwerk Rammelsberg Der Bergbaubetrieb am Rammelsberg wurde 1988 stillgelegt. Heute werden dort verschiedene Führungen und Ausstellungen zum Bergbau angeboten. Weltkulturerbe Rammelsberg – Museum und Besucherbergwerk TBergtal 19 • 38640 Goslar v05321 7500 • c 05321 750130 dinfo@rammelsberg.de • O www.rammelsberg.de Goslarer Lohmühle In der Lohmühle am Museumsufer wurden im Mittelalter Eichen- und Fichtenrinde gemahlen und gestampft, um Gerbstoffe für die Lederherstellung zu gewinnen. Sie ist die einzige von 40 Mühlen in Goslar, die noch erhalten ist, und wurde von 2011 bis 2013 aufwendig restauriert. Lohmühle am Zinnfiguren-Museum TKlapperhagen 1 • 38640 Goslar BKontakt und Öffnungszeiten siehe Zinnfigurenmuseum 30 Kultur und Sehenswürdigkeiten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==