Informationsbroschüre Goslar

WELTKULTURERBE RAMMELSBERG | Bergtal 19 | 38640 Goslar Tel. (0 53 21) 7 50-0 | www.rammelsberg.de HARZ UNESCO WELTERBE im EINZIGARTIG ÜBER UND UNTER TAGE Kultur und Sehenswürdigkeiten Goslar hat in seinen malerischen Gassen allerlei Sehens- würdigkeiten und kulturelle Anlaufpunkte zu bieten. Neben imposanten Bauwerken, Kirchen und historischen Fachwerkhäusern finden Kunst- und Kulturinteressierte verschiedene Museen in der Stadt. Kulturmarktplatz Die Stadt Goslar hat ein attraktives kulturelles Angebot mitten im Stadtzentrum geschaffen: den Kulturmarktplatz Goslar. Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste jedes Alters können hier Bücher lesen und ausleihen, Veranstaltungen besuchen, in historischen Texten stöbern oder auch die Sonne auf der Terrasse des Cafés genießen. Unter dem Dach der ehemaligen Hauptschule Kaiserpfalz finden sich heute das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek, das Goslarer Museum, der Hort der Kita Frankenberg und die Kulturverwaltung der Stadt Goslar. Zusätzlich bieten diverse Räume Platz für Veranstaltungen, Treffen von Vereinen oder die Gelegenheit, in gemütlichen Sesseln einfach zu entspannen und zu schmökern. KUMA TMuseumsufer 2–4 • 38640 Goslar Bäder AQUANTIC | Schwimmpark am Osterfeld TOsterfeld 11 • 38640 Goslar • v 05321 7582-0 AQUANTIC | Freibad Vienenburg TSteinweg 16 • 38690 Goslar • v 05324 787596 cAktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie auf: O www.aquantic.de Freibad Oker TIm Stobenholz • 38642 Goslar v05321 683840 • v www.vfloker.de BNeben Schwimm- und Freibad bieten verschiedene Teiche und Seen der Umgebung die Möglichkeit zu einem kühlen Bad. Stadtarchiv Goslar Das Stadtarchiv Goslar – 1399 erstmals erwähnt – zählt, sowohl was Alter und Inhalt als auch den Umfang betrifft, zu den bedeutendsten deutschen Stadtarchiven. Es ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Goslarer Geschichte und hat die Aufgabe, die schriftliche Überlieferung der Stadt zu sichern und zu erhalten. Das Stadtarchiv beherbergt mehr als 6.000 Urkunden und spannende Relikte. TMuseumsufer 2–4 v05321 704-588 • d stadtarchiv@goslar.de cÖffnungszeiten auf O www.goslar.de BIdeell und finanziell unterstützt wird das Archiv durch den Förderverein „pro stadtarchiv goslar e. v.“, n1. Vorsitzender: Jörg Zellmer dinfo@prostadtarchiv.de • O www.prostadtarchiv.de Stadtbibliothek Goslar Gut 40.000 Medien bietet die Stadtbibliothek zur Ausleihe oder Ansicht an – von Büchern über Zeitschiften, DVDs und Konsolenspiele bis zu digitalen Formaten. Medienkompetenzentwicklung und Leseförderung gehören seit mehr als 25 Jahren zu den Aufgaben der Stadtbibliothek. v(Information) 05321 704-493 dstadtbibliothek@goslar.de Owww.stadtbibliothek.goslar.de c Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie im Internet. 27 Freizeit und Sport • Kultur und Sehenswürdigkeiten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==