IM WALZERTAKT INS EHELEBEN Vermutlich habe Sie schon beides erlebt: den Eröffnungswalzer auf einer Hochzeit als hochemotionalen, wunderschönen Moment und den Eröffnungswalzer als Aneinanderreihung peinlicher Situationen für das Brautpaar. So oder so, irgendwie gehört er auch heute noch dazu, egal ob dazu Doris Day „Que sera“ singt, oder ganz klassische Strauß-Melodien erklingen. Der Hochzeits- oder Eröffnungswalzer ist die Gelegenheit für das frischgebackene Ehepaar zu beweisen, dass es gut miteinander harmoniert. Was heute als Tradition daher kommt, war übrigens gegen Ende des 18. Jahrhunderts noch als unzüchtig und ordinär verpönt, berührten sich doch die Tanzenden beim Walzer in aller Öffentlichkeit. Das war zunächst unerhört. Doch schon bald verdrängte der Walzer das berührungsarme Menuett, zuvor der klassische Gesellschaftstanz der Aristokratie, und setzte sich in allen Gesellschaftsschichten durch. Alternativen zum Hochzeitswalzer Natürlich muss es nicht immer der klassische Hochzeitswalzer sein, bei dem sich das Brautpaar alleine und vor © IVASHstudio - fotolia.com FÜR DEN GELUNGENEN TANZAUFTRITT PERFEKTE GASTLICHKEIT FÜR IHREN SCHÖNSTEN TAG 28 Inh. Susanne Jugl · Am Mühlengraben 24 (Schillerteich Center) · 38440 Wolfsburg Tel. 05361 21717 · info@tanzschule-wehke.de · www.tanzschule-wehke.de Martha Graham GIACOMO OCCHIPINTI EHMER STRASSE 17 38442 WOLFSBURG-FALLERSLEBEN TEL 05362 507042 INFO@OCCHIPINTI-RESTAURANT.DE WWW.OCCHIPINTI-RESTAURANT.DE DAS RICHTIGE REASTAURANT FÜR IHRE FEIER
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==