Familieninfo Helmstedt

(EW 2IX^[IVO *VʳLI ,MPJIR HIW 0ERHOVIMWIW ,IPQWXIHX Bereits ab Eintreten der Schwangerschaft bringt die Entwicklung des Kindes und die Elternschaft selbst viele Fragen mit sich und das sprichwörtliche Dorf, dass es benötigt, um ein Kind groß zu ziehen, haben viele Eltern heutzutage nicht mehr. Das Netzwerk Frühe Hilfen bündelt alle Angebote und Hilfen für Eltern und ist damit das Dorf, welches zur Unterstützung eilt, sollten Sie welche brauchen. Bei Fragen und Problemen stehen Ihnen die Netzwerkpartnerinnen und -partner der Frühen Hilfen mit Rat und Tat zur Seite. Unser WXIXMK [EGLWIRHIW %RKIFSX ƼRHIR 7MI EYJ HIV HMKMXEPIR 4MRR[ERH „Ist es normal, dass ich so unsicher bin?“ Gerade die ersten Monate können ganz schön schwer sein. Bei HIV Ɗ2YQQIV KIKIR /YQQIVƈ YRH HIV FOI 3RPMRIFIVEXYRK ƼRHIR Eltern schnell, anonym und kostenfrei Ansprechpartner/-innen und Hilfe: Das Elterntelefon YQSRXEKW FMW JVIMXEKW ŻƁ 9LV HMIRWXEKW YRH HSRRIVWXEKW ŻƁ 9LV \ 0800 1110550 Die bke-Onlineberatung für Eltern Einzelchat – Mailberatung – Gruppenchat – Forum <https://www.taskcards.de/#/board/ f347a6cf-58fe-476f-ad99-b48e8590bc20/view Zusammen schaffen wir das schon! <www.elternsein.info Vermittlung von Fachkräften Frühe Hilfen (ugs. Familienhebammen) und ehrenamtlichen „Wellcome“-Engeln ;IRR 7MI HIR %PPXEK QMX &EF] EPW FIWSRHIVW FIPEWXIRH IQTƼRden, kann eine längerfristige Begleitung hilfreich sein. Kostenfrei bieten Ihnen dies die Fachkräfte Frühe Hilfen des Caritasverbandes für den Landkreis Helmstedt an. Bis zu einem Jahr und im Bedarfsfall sogar bis zum vollendeten 3. Lebensjahr begleiten Fachkräfte Frühe Hilfen Sie in Ihrer neuen Situation. Sogenannte Wellcome-Engel begleiten Sie im ersten Jahr nach der Geburt insbesondere zur Bewältigung von Alltagssituationen und kommen ebenfalls kostenfrei zu Ihnen nach Hause. Caritasverband für den Landkreis Helmstedt K %Q 0YHKIVMLSJ Ŵ`Ŵ ,IPQWXIHX \ Ŵ`Ŵ 0mail@caritas-helmstedt.de Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche Haben Sie als Eltern von Ihrem Kinderarzt vielleicht eine Empfehlung erhalten, dass für Ihr Kind z.B. eine Frühförderung hilfreich wäre oder möchten Sie einen besonderen Kindergartenplatz oder eine Schulbegleitung beantragen? Diese Maßnahmen gehören zur Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche, bei denen eine körperliche, seelische* und/oder geistige Behinderung vorliegt oder droht. Bei der Förderung für die individuelle Entwicklung Ihres Kindes steht Ihnen der Geschäftsbereich Soziales zur Seite. Folgend erhalten Sie einige Informationen, wo Sie eine allgemeine Beratung erhalten, wie Sie einen Antrag stellen können und wie die Planung und Umsetzung der Förderung für Ihr Kind abläuft. Beratung Auf Wunsch erhalten Sie durch die Teilhabeplanerinnen und Teilhabeplaner des Geschäftsbereich Soziales eine allgemeine Beratung zu möglichen Leistungen/Unterstützungsmöglichkeiten für Ihr Kind. Antragstellung Einen Antragsvordruck erhalten Sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sachbearbeitung, bei dem Sie alle nötigen Informationen zu Ihrem Kind angeben. Anschließend folgt ein Hausbesuch, bei dem der Unterstützungsbedarf zusammen mit Ihnen und Ihrem Kind festgestellt wird und die Ziele der Maßnahme formuliert werden. Bei einem Treffen mit dem Anbieter der Leistung klären wir, wann und wie die Eingliederungshilfe für Ihr Kind beginnen kann. Bei Bedarf vereinbaren Sie mit dem Anbieter der Leistung weitere Termine, um Fragen und Anliegen zu klären. Der Anbieter und Sie erhalten schließlich vom Geschäftsbereich Soziales einen Bewilligungsbescheid über die Leistung und die Zielplanung. Nun kann die Eingliederungsmaßnahme beginnen. Zur ersten Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte ggf. die E-Mail-Adressen: 0 soziales@landkreis-helmstedt.de bzw. 0 egh-kinder@ landkreis-helmstedt.de. *für Kinder mit ausschließlich seelischer Behinderung ist ab 7GLYPTƽMGLX HIV +IWGLʞJXWFIVIMGL .YKIRH ^YWXʞRHMKIV %Rsprechpartner. Netzwerk Frühe Hilfen Landkreis Helmstedt 30 Angebote und Serviceleistungen für Menschen in allen Lebenslagen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==