;MVXWGLEJXWVIKMSR ,IPQWXIHX +QF, Ɓ +IQIMRWEQ JʳV IMRI REGLLEPXMKI YRH ^YOYRJXWJʞLMKI 6IKMSR ;IV [MV WMRH Ɓ (MI ;6, WXIPPX WMGL ZSV Die WRH ist eine Gesellschaft, die in den Bereichen Wirtschafts-, Tourismus- und Strukturförderung gleichermaßen tätig ist. Insbesondere die Strukturförderung bis 2038 betrachten wir als Chance auf dem Weg von der Grenzregion zur wirtschaftlichen und touristischen Mitte Ostfalens. Mit unserem Gründungs- und Unternehmenszentrum sind wir darüber hinaus Ihr AnsprechpartRIV MR EPPIR FIVYƽMGLIR 0IFIRWPEKIR ;MV KIFIR -LVIR -HIIR HIR 6EYQ HIR WMI verdienen. Dabei sind wir zuständig für den gesamten Landkreis Helmstedt. Unsere Gesellschafter sind die kreisangehörigen Kommunen des Landkreises sowie die Landkreisverwaltung selbst. Lange Zeit war das Image Helmstedts durch den Kohleabbau, den höchsten Kraftwerk-Schornstein Europas und den Grenzübergang Marienborn geprägt. Heute hingegen stehen bekannte Unternehmen wie Avacon, EEW, Steinecke oder Sport-Thieme, Wasserstoff, das Ackerbauzentrum Niedersachsen sowie der Lappwaldsee im Vordergrund. Das Team der Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH besteht aus zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die interdisziplinär zusammenarbeiten. Eine kleine und agile Einheit, die die Herzkammer der Region zu ihrer persönlichen Angelegenheit gemacht hat. *VEYIRRIX^[IVO Ɓ *VEYIR WXEVXIR HYVGL Deutschland ist keine Gründerinnen-Nation; nur ein Drittel der GründungsTIVWSRIR WMRH *VEYIR (EW WTMIKIPX WMGL EYGL MQ 0ERHOVIMW ,IPQWXIHX [MHIV Daher liegt es in unserem besonderen Interesse, Frauen zu bestärken, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen, sich gut zu informieren und sich der 'LERGIR YRH 6MWMOIR JʳV IMRI I\MWXIR^WMGLIVRHI FIVYƽMGLI >YOYRJX FI[YWWX zu sein. All diese Themen und noch viel mehr greifen wir in unseren regelmäßigen Netzwerktreffen auf. Gestartet als Gründerinnen-Netzwerk haben wir schnell gemerkt, dass nicht nur Gründerinnen und Unternehmerinnen Lust auf Austausch haben. Darum war schnell klar, dass wir unsere Türen für alle interessierten wirtschaftlich-aktiven Frauen in unserer Region öffnen, um das Vernetzen und Austauschen so groß wie möglich zu denken. Einige der Netzwerk-Teilnehmerinnen stehen mit ihrer Gründungsidee noch am Anfang, andere tragen Verantwortung in regionalen Firmen, manche betreiben neben ihrem Angestelltenverhältnis bereits ein Nebengewerbe oder sind schon seit mehreren Jahren selbstständig und haben einige Mitarbeitende. Dabei sind die Vielfalt der Branchen, aus der die Teilnehmerinnen kommen und die individuellen Werdegänge erstaunlich und machen vielleicht den besonderen Reiz bei den Netzwerktreffen aus. Voneinander lernen, Ideen „spinnen“, sich austauschen und unterstützen sind einige der Schlagwörter, die das Netzwerk auszeichnen. Bisherige Themen • Ɗ(IV >IMXTYROX ^YQ +VʳRHIR MWX NIX^X Mut für die Selbstständigkeit machen • „Selbstsicher auftreten – wirkungsvoll reden“ • „Was bewegt uns? Motivation, Herausforderungen YRH :IVIMRFEVOIMX MQ FIVYƽMGLIR %PPXEK ƈ • Ɗ7I\] ,EGO W] 0EWWX YRW ʳFIV (EXIRWGLYX^ WTVIGLIR ƈ • „Heimat - regional erleben, regional genießen, regional vernetzen“ • +IQIMRWEQIV %YWƽYK ^YV ;SQIR 'SRRIGX REGL ;SPJWFYVK Alle wirtschaftlich aktiven Frauen, die Lust haben sich auszutauschen und etwas zu „bewegen“, sind herzlich zu unseren Netzwerktreffen eingeladen. ArbeitsfrühstückamLappwaldseeunter demMotto„Gemeinsammehr erreichen“ Auftakt des Frauennetzwerkes imNovember 2022 /SRXEOX Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH Haus der Wirtschaft K Poststr. 3 | 38350 Helmstedt \ 0351 523534 - 30 0info@wr-helmstedt.de <www.wr-helmstedt.de Infobox Quelle der Bilder: Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH 20 Gleichstellungsarbeit im Landkreis Helmstedt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==