Vorsorgemappe Stadt Salzgitter

In Notfällen erreichen uns unsere Patienten jederzeit und werden schnellstmöglich durch uns versorgt. 24-Stunden-Rufbereitschaft 0176 55926693 PalliativTeam Okerland GmbH Goslarsche Str. 14, 38304 Wolfenbüttel info@palliativteam-okerland.de Fax 05331 9357099 Die Koordination und Vernetzung der verschiedenen beteiligten Dienste ist unsere Aufgabe. Dabei stehen die Wünsche des Patienten und seiner Angehörigen an erster Stelle. Die PalliativTeam Okerland GmbH wurde am 1. August 2019 zugelassen, um eine Versorgung von schwerkranken Patienten im Landkreis Wolfenbüttel flächendeckend anzubieten. Der Anspruch auf SAPV ist gesetzlich geregelt und somit eine Kassenleistung, die im Regelfall von den Krankenkassen erstattet wird und von jedem Arzt verordnet werden kann. Für ein ausführliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie dafür telefonisch einen Termin. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr unter: Telefon 05331 9357103 Bitte sprechen Sie ggf. auch auf den Anrufbeantworter, damit wir Sie zurückrufen können. Schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase wünschen sich, im vertrauten Umfeld zu leben. Oftmals erschweren belastende Symptome wie Schmerzen, Angst, Übelkeit oder Luftnot den Verbleib zu Hause. Diesen besonderen Herausforderungen stellt sich die Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung. Die Betroffenen und ihre Angehörigen werden durch Pflegefachkräfte und Ärztinnen/Ärzte mit Palliative CareWeiterbildung darin unterstützt, die verbleibende Zeit mit bestmöglicher Lebensqualität in der gewünschten Umgebung zu verbringen. Wir, das PalliativTeam Okerland, haben das Ziel, die Symptome der schweren Erkrankungen zu lindern. Mit fachlicher Kompetenz in verschiedenen Bereichen der Pflege und Medizin (z.B. Onkologie, Schmerzmanagement, Wundmanagement) wird der Patient individuell und unter Einbeziehung der Angehörigen betreut. Wir nehmen uns die erforderliche Zeit für Beratung, Begleitung und Betreuung – nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische Leid soll Linderung erfahren. Wir führen Behandlungen aus, die von mitversorgenden Pflegediensten nicht oder nur unter Anleitung geleistet werden dürfen. Dies kann die Gabe bestimmter Schmerzmittel oder die Anpassung der Medikation in Absprache mit dem zuständigen Arzt sein. Die Unterstützung durch unser Team kann zu Hause oder auch im Pflegeheim gegeben werden. Dabei streben wir den Erhalt von größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit des Betroffenen an. Wir arbeiten eng mit kooperierenden Haus- und Fachärzten, Pflegediensten und Apotheken, Schmerztherapeuten und Psychoonkologen, stationären Hospizen und Krankenhäusern zusammen. Auch der Hospizverein Wolfenbüttel ist ein wichtiger Partner in der Zusammenarbeit, um den Betroffenen eine Versorgung bis zum Lebensende in häuslicher Umgebung zu ermöglichen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==