;EVXIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR *ELV^IYKIR 1EWGLMRIR %RPEKIR YRH +IVʞXIR HIV 0ERH *SVWX YRH &EY[MVXWGLEJXɸƍ )VWXIPPIR ZSR *ILPIVHMEKRSWIR MR QIGLERMWGLIR L]HVEYPMWGLIR IPIOXVMWGLIR YRH IPIOXVSRMWGLIR 7]WXIQIRɸ ƍ (IQSRXMIVIR F^[ 1SRXMIVIR ZSR &EYXIMPIR YRH &EYKVYTTIRɸ ƍ 1ERYIPPIW YRH QEWGLMRIPPIW &IEVFIMXIR F^[ >YWEQQIRJʳKIR ZSR ;IVOWXʳGOIR ^ Ÿ& &VIRRWGLRIMHIR 8VIRRWGLPIMJIR 7ʞKIR SHIV 0ʯXIR ZSR 1IXEPPTVSƼPIR YRH TPEXXIR &PIGLIR YRH 6SLVIR ɸƍ %YWJʳLVIR ZSR 7GL[IM EVFIMXIRɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR %FKEWYRXIVWYGLYRKIRɸƍ ,IVWXIPPIR JELV^IYKIPIOXVMWGLIV 7XVSQERWGLPʳWWIɸ ƍ 4VʳJIR HIV *YROXMSRWJʞLMKOIMX YRH 7MGLIVLIMX ZSR *ELV^IYKIRɸƍ -RWXEPPMIVIR %OXMZMIVIR YRH 8IWXIR ZSR %RPEKIR ^ Ÿ& 1IPOERPEKIR ɸƍ )MR[IMWIR HIV &IXVIMFIV MR HMI 2YX^YRK HIV %RPEKIRɸƍ %YWVʳWXIR PERH YRH FEY[MVXWGLEJXPMGLIV *ELV^IYKI SHIV 1EWGLMRIR QMX >YFILʯV YRH >YWEX^IMRVMGLXYRKIR ^ Ÿ& QMX 1ʞL[IVOIR Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie von Baumaschinen, Reparaturwerkstätten, Betriebe, die land- und forstwirtschaftliche bzw. bautechnische Maschinen verleihen, sowie Vertriebsunternehmen für land- und forstwirtschaftliche bzw. bautechnische Maschinen. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMO 4L]WMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: (YEPI %YWFMPHYRK MR -RHYWXVMI YRH ,ERH[IVO KIVIKIPX HYVGL %YWFMPHYRKWZIVSVHRYRK >IMXVEYQ .ELVI Ausbildungsangebote Seite: (m/w/d) Land- und Baumaschinenmechatroniker k TENE XM E X E X GE WLYXXIVWXSGO GSQ Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. > /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 55
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==