Ausbildungsatlas Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Helmstedt & Umgebung

Abwasserverband Braunschweig Celler Straße 22 · 38176 Wendeburg · Telefon 05303/509-0 info@abwasserverband-bs.de Mehr über uns und das Braunschweiger Modell unter: www.abwasserverband-bs.de Wasser ist die Grundlage allen Lebens und deshalb mehr als nur ein kostbares Gut. Wir, der Abwasserverband Braunschweig, sorgen dafür, dass diese für uns Menschen so lebenswichtige Ressource nach der Nutzung wieder wertvoll wird. Möglich wird dies durch unseren einzigartigen Wasser-NährstoffEnergiekreislauf – das Braunschweiger Modell. Du suchst einen praxisbezogenen, abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Dann bist Du bei uns genau richtig. Jährlich suchen wir motivierte Auszubildende zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Elektroniker – Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Das bringst Du mit: einen erfolgreichen Schulabschluss gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern technisches Verständnis und logisches Denkvermögen handwerkliches Geschick Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wir bieten Dir: eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit umfassender Betreuung und intensiver Schulung ein Umfeld, das durch flache Hierarchien und offene Türen geprägt ist ein gutes Betriebsklima zusätzliche Förderung während der Ausbildung durch Seminare und Lehrgänge, auch im Ausland sehr gute Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Gegründet 1969, entwickelte HOLMER 1974 den ersten 6-reihigen, selbstfahrenden Zuckerrübenvollernter. Seitdem haben bereits über 4.300 Rübenroder die Werkshallen in Eggmühl verlassen. Darüberhinaus werden Verladetechnik und Gülletechnik hergestellt. Weltweit fahren in mehr als 40 Ländern HOLMER Maschinen Kunden zum Erfolg. Um immer nahe bei unseren Kunden zu sein, haben wir auch eine Niederlassung in Semmenstedt: HOLMER Nord. Wir reparieren in der Werkstatt gebrauchte Maschinen, versorgen Kunden mit Ersatzteilen und fahren während der Ernte aufs Feld, um die Maschinen im Einsatz zu betreuen. In der Ausbildung lernst du alles über Landtechnik und unsere HOLMER Maschinen. Wie wechselt man einen Reifen, der größer ist als man selbst? Welches der 35.000 Einzelteile musst du reparieren, damit der Zuckerrübenvollernter wieder funktioniert? All das und noch viel mehr erwartet dich während deiner Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker! Wie läuft die Ausbildung genau ab? Im ersten Lehrjahr erwirbst du die theoretischen und praktischen Grundlagen hauptsächlich in der Berufsschule, ergänzt durch ein vierwöchiges Praktikum in unserem Betrieb. Ab dem zweiten Lehrjahr bist du dann regelmäßig bei uns im Betrieb und in der Schule und wendest dein Wissen direkt an. Starte deine Karriere bei uns und bewirb dich jetzt! Wir bieten dir: • garantierte Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, ‡ UHJHOPl‰LJH $]XEL $XVÀJH XQG JXWHV %HWULHEVNOLPD ‡ WDULÀLFKHV *HKDOW XQG /HLVWXQJV]XODJH EHL JXWHQ 1RWHQ • einen Gabelstaplerführerschein, • 30 Tage Urlaub, • und vieles mehr! Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) HOLMER Maschinenbau GmbH Servicestützpunkt HOLMER Nord - Semmenstedt An der Alten Mühle 8, 38327 Semmenstedt Ansprechpartner: Herr Marcel Stautmeister TEL. : 09451 9303-4030 marcel.stautmeister@ holmer-maschinenbau.com www.holmer-maschinenbau.com &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 54 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ ,SGLWGLYPVIMJI

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==