Ausbildungsatlas Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Helmstedt & Umgebung

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Mitwirken bei der Konzeption und Realisierung des grafisch-künstlerische Erscheinungsbilds von Produkten wie Druckerzeugnissen, OnlineMedien oder Bildschirmseiten • Schwerpunkte Grafik/Design und Medien/Kommunikation: Mitwirken bei der Gestaltung von multimedialen Produkten wie Werbespots, Musikvideos, Jingles, Trailern oder Internetseiten nach Kundenvorgaben • Bearbeiten der vom Kunden gelieferten Vorlagen • Digitalisieren von analogem Material • Erstellen von Druckvorlagen für Prospekte, Kataloge oder Plakate unter grafischen Aspekten • Schwerpunkt Screen-Design: Mitwirken an der Ausarbeitung der Benutzeroberflächen von Online- und Offline-Medien • Verwenden diverser Stilelemente wie Farbe, Formen und Schriften sowie Fotos, Animationen, Musik oder Videos Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Werbeagenturen und Verlagen, in Druckereien und Betrieben der Druck- und Medienvorstufe, bei Rundfunkveranstaltern sowie in Softwarefirmen. Bewerberprofil: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung • Gute Noten in Kunst • Kreativität • Gespür für Ästhetik • Zeichnerische Begabung • Finger- und Handgeschick • Gute Auge-HandKoordination • Selbstständiges Arbeiten • Sorgfalt Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (landesrechtlich geregelt) Zeitraum: 2 Jahre (m/w/d) Gestaltungstechnischer Assistent © Foto von Felix Russell auf Unsplash Herstellen von Gussstücken mithilfe von Formen und flüssigem Metall • Überwachen des gesamten Produktionsablaufs in der gießereitechnischen Fertigung • Einrichten, Bedienen und Überwachen gießereitechnischer Produktionsanlagen • Anfertigen von Gussformen anhand eines Modells • Anfertigen von Kernen zum Einlegen in die Formen, um im späteren Gussstück benötigte Hohlräume zu erzeugen • Herstellen von Werkstücken mithilfe von bereits bestehenden, wiederverwendbaren Formen • Schmelzen von Metall in Schmelzöfen • Hinzufügen von Legierungsmetallen und weiteren Zusatzstoffen zum Erreichen bestimmter Materialeigenschaften • Füllen der Gussformen, nachdem die Schmelze die richtige Verarbeitungstemperatur erreicht hat • Entfernen der Formen nach dem Erkalten • Kontrollieren der Gussteile auf Gießfehler • Entfernen überstehender Teile • Durchführen von Wärmebehandlungen zum Verbessern der Materialeigenschaften • Tätigkeitsschwerpunkte: Druck- und Kokillenguss, Feinguss, Handformguss, Kernherstellung, Maschinenformguss, Schmelzbetrieb Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Gießereien, Betriebe der Hütten- und Stahlindustrie, Unternehmen mit Werksgießereien. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Chemie, Physik, Werken/ Technik • Technisches Verständnis • Handwerkliche Fähigkeiten • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Daueraufmerksamkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 83 (m/w/d) Gießereimechaniker © industryviews - shutterstock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 42 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==