Welche Dokumente benötigst du? Erforderliche Unterlagen >YQ IVJSPKVIMGLIR 7XEVX MRW %VFIMXWPIFIR KILˊVX EYGL NIHI 1IRKI 4ETMIVOVEQ (MIWI 'LIGOPMWXI ^IMKX [EW HY FIRˊXMKWX [S HY IW FIOSQQWX YRH [EW HY HIMRIQ %YWFMPHYRKWFIXVMIF ZSVPIKIR QYWWX 7XIYIVMHIRXMǖOEXMSRWRYQQIV 7XIYIV -H2V Die elfstellige Nummer gilt ab Ausstellung lebenslang. Vom Finanzamt erhältst du ein Informationsschreiben über die für den Lohnsteuerabzug gespeicherten Daten. Diese Angaben kann der Ausbildungsbetrieb über die IdNr. elektronisch abrufen. 7S^MEPZIVWMGLIVYRKWRYQQIV Sie bestätigt deine Mitgliedschaft in der gesetzlichen SozialverWMGLIVYRK /VEROIR 4ǗIKI 6IRXIR YRH %VFIMXWPSWIRZIVWMGLIVYRK YRH KEVERXMIVX HMI VMGLXMKI Zuordnung deiner Beiträge. Dein Ausbildungsbetrieb beantragt die Nummer bei der Rentenversicherungsanstalt, die dir im Anschluss per Post einen Sozialversicherungsausweis zusendet. Diesen legst du vor Aufnahme der Tätigkeit im Betrieb vor, spätestens zum Antritt der Ausbildung. Den Ausweis benötigst du für dein gesamtes Berufsleben bis zur Rentenzahlung. /VEROIRZIVWMGLIVYRK 1MX &IKMRR HIMRIV %YWFMPHYRK FIKMRRX HMI /VEROIRZIVWMGLIVYRKWTǗMGLX Du kannst deine Krankenversicherung selbst wählen. Deine elektronische Gesundheitskarte (EGk) wird dir nach Abschluss einer Krankenversicherung automatisch ausgestellt und zugesendet. Dein Ausbildungsbetrieb benötigt spätestens 14 Tage nach Ausbildungsbeginn eine standardisierte Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse. +MVSOSRXS Um dir deine Ausbildungsvergütung auszahlen zu können, braucht das ausbildende Unternehmen Angaben zu deiner Bankverbindung. +IWYRHLIMXWFIWGLIMRMKYRK Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz ist für alle unter 18-JähVMKIR HMI IMRI HYEPI %YWFMPHYRK FIKMRRIR IMRI ʹV^XPMGLI 9RXIVWYGLYRK ZIVTǗMGLXIRH (MIWI absolviert man bei seinem Hausarzt. Die entsprechende Bescheinigung als Beweis für die KIWYRHLIMXPMGLI )MKRYRK [MVH HIQ %YWFMPHYRKWFIXVMIF ZSVKIPIKX -R IMRMKIR &IVYJIR ^ ŷ& MR der Lebensmittelbranche oder im Gesundheitswesen) benötigen auch Azubis über 18 Jahre eine ärztliche Bescheinigung. *ˎLVYRKW^IYKRMW Diese Bescheinigung über registrierte Vorstrafen einer Person ist nur für bestimmte Berufe erforderlich. Falls dein Ausbildungsbetrieb ein solches Dokument benötigt, forderst du es bei deiner Gemeinde- oder Stadtverwaltung an. Info: Finanzielle Unterstützung %YGL [IRR HY IMRI QSREXPMGLI %YWFMP HYRKWZIVKˎXYRK IVLʹPXWX FIWXILX KKJ %RWTVYGL EYJ ǖRER^MIPPI ,MPJI &IVYJWEYWFMPHYRKWFIMLMPJI &%& Bei einer betrieblichen oder außerbetrieblichen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, wenn du aufgrund der Entfernung zum Betrieb nicht bei deinen Eltern wohnen kannst. ;MGLXMK &%& OERR RMGLX KI[ʹLVX [IVHIR bei einer schulischen Ausbildung. :IVQMXXPYRKWFYHKIX Für entstandene Kosten bei der Suche REGL IMRIQ %YWFMPHYRKWTPEX^ ^ ŷ& JˎV die Bewerbung, einen ausbildungsbedingten Umzug, bestimmte Arbeitsmittel und Nachweise). 0IMWXYRKIR REGL &%Jˊ+ Bei bestimmten schulischen Ausbildungen. Zuständig: Amt für Ausbildungsförderung der Kommunal- oder Kreisver- [EPXYRK HIW ;SLRSVXW HIV )PXIVR /MRHIVKIPH ;MVH M ŻH Ż6 FMW ^YQ +IFYVXWXEK eines Kindes gezahlt. Unter bestimmten Bedingungen können deine Eltern während deiner Ausbildung bis zu deinem 25. Lebensjahr Kindergeld erhalten. Auch eine Auszahlung an dich ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. >YWXʹRHMK %VFIMXWEKIRXYV ®
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==