Wirtschaft Panzerpionierbataillon 1 // Vielfältige Berufsbilder und attraktive Karrieremöglichkeiten in Holzminden Das Panzerpionierbataillon 1 ist seit 01. Juli 1956 ein attraktiver Arbeitgeber und eine wichtige militärische Einrichtung zur Landes- und Bündnisverteidigung in der Garnisonsstadt Holzminden. Die Pionierkaserne am Solling bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten und vielfältige Karrieremöglichkeiten für motivierte Fachkräfte oder auch für diejenigen welche es noch werden wollen. Egal ob im technischen Bereich oder in der Administration, dass Panzerpionierbataillon 1 bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich beruflich zu entfalten. Für Technikbegeisterte gibt es interessante Aufgaben in der Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Geräten. Von Schreinern über Elektriker bis hin zu Mechanikern werden hier Fachkräfte gesucht, die mit ihrem handwerklichen Geschick und ihrer Präzision zum Erfolg beitragen. Diese handwerklichen Berufe bilden das fachliche Rüstzeug für die Pioniere und sind ein wichtiger Bestandteil bei der Kampfunterstützung der Bundeswehr. Hier fungieren die Pioniere als Wegbereiter, kämpfen dabei eng an der Seite der Kampftruppe und tragen somit maßgeblich am Erfolg verschiedenster Operationen bei. Als Arbeitgeber zeichnet sich die Bundeswehr zudem durch attraktive Rahmenbedingungen aus, welche neben einer fairen Bezahlung, umfangreichen Sozialleistungen auch Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen bieten. Interessierte haben verschiedene Möglichkeiten, um sich über offene Stellen zu informieren. Die offizielle Webseite der Bundeswehr bietet aktuelle Informationen zu Karrieremöglichkeiten. Bundeswehr-Karriereberatung, Jobmessen und Karriereveranstaltungen bieten ebenfalls die Gelegenheit, direkt mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und weitere Einblicke in die Berufsbilder der Bundeswehr zu erhalten. Holzminden zum Durchstarten Holzminden bietet Ihnen für Ihre berufliche Laufbahn beste Voraussetzungen. Ob Studium, Ausbildung, Arbeitsplatz im Handwerk oder der Industrie – in der Kreisstadt an der Weser stehen vielfältige Möglichkeiten für Ihren beruflichen Weg offen. Wer auf der Suche nach seinem Wunschberuf ist, findet in Holzminden ein breit gefächertes Ausbildungsangebot. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmermann – bei den ansässigen kleinen und mittelständischen Firmen, Handwerksbetrieben sowie Einzelhändler*innen in und um Holzminden finden Azubis von morgen ganz sicher ihren Traumjob. Arbeitnehmenden stehen vielseitige Wege offen. Die Kreishandwerkerschaft bietet allen Interessierten, Auszubildenden und Schüler*innen Unterstützung und handwerksspezifische Informationen an. Kreishandwerkerschaft /Markt 16 | 37603 Holzminden À05531 10088 Global Player im Weserstädtchen // von Holzminden in die weite Welt In Holzminden haben einige Global Player ihren Hauptsitz. Darunter finden sich namhafte Unternehmen wie die Symrise AG als weltweit führender Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffen oder auch STIEBEL ELTRON, eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Markt der effizienten Lösungen für Warmwasser, Raumheizung, Klima und erneuerbare Energien. Holzminden beheimatet außerdem die Otto Künnecke GmbH, ein international aufgestellter und führender Hersteller von Hochsicherheitsdokumenten wie Personalausweisen, Pässen oder Kreditkarten sowie die Firma Müller + Müller als Hersteller von Primärpackmitteln für die Pharmaindustrie. All diese Unternehmen agieren als Global Player im internationalen Wettbewerb innerhalb ihrer Branche und machen Holzminden zu einem bedeutenden Industriestandort. Dabei sind diese Firmen auch begehrte Arbeitgeber, die unterschiedlichste Stellenangebote für Bewerber*innen bereithalten. 26
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==